Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa, Optisches an Osträdern
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



GudnNaaaaaaaaabent !

Da ich vor habe in den Herbstferien (nächste Woche) mein 28er Mifa - Rad von 1960 (+- 5 Jahre) zu lackieren , möchte ich mich noch gerne über Farbvarianten dieser Zeit und den dazu gehörigen Linierungen informieren. Natürlich möchte ich auch die originalen Aufkleber dranhaben. Ich dachte da so vom Farbschlag eher an was dunkles, da ich die schwarzen (mit weißer Linierung) Stahlfelgen schon eingespeicht habe (die sind aber nicht von dem Rad). Eventuell auch so was hammerschlagähnliches oder so (war ja in der Zeit in Mode), gerne auch mehrfarbig.

Wer hat Vorlagen oder Bilder diesbezüglich (entweder komplette Räder oder bei den Aufklebern möglichst groß und ohne Wasserzeichen)?
Nehme jeden konstruktiven Vorschlag dankend an !

Spasibo beriets im Voraus.... mfG Christoph

PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 12.10.2007, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



ich habe noch 2 mifa räder, die sind schwarz mit blau. muß mal genau schauen. ich habe auch einen katalog von 1954, da steht was von bunter emailierung. kommt auch auf das modell an. aufkleber bekommst du hier:

http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Danke schon mal ! thumbsup.gif
Aber leider sind die Bilder der Seite, die du mir empfohlen hast, nicht so das, an das dachte, da die dort noch von Vorkrieg sind (z.T. auch nach Fantasie empfunden weep.gif ).
Wegen des Kataloges: Kannst mich da mal aufm Laufenden halten (farbenmäßig) ?
Wie gesagt, so grünlich oder blau oder grau mit Farbabsetzung schwebte mir da so vor.
Fürs Sattelrohr hab ich mich übrigens schon mal selber kreativ geübt (nach Originalvorlage !)

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 12.10.2007, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



im katalog steht leider keine genaue farbe. der aufkleber M11705K wurde in den 50er jahren verwendet, ist auch so im katalog abgebildet. ich schau mal bei meinem rad von 1960 nach. das kann aber einige zeit dauern. hast du schon gegoogelt??
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 12.10.2007, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ja, aber da sind nur Bilder von kompletten Rädern, bzw. Aufkleber nur aus`n 70ern.
Hab übrigens noch diesen hier aufm Herrenrad aus den frühen 50ern gefunden.
Das ginge zur Not auch.
Sind die Abbildungen im Katalog groß genug und deutlich ? Wäre vielleicht mal nicht schlecht, du stelltest mal ein Bild davon hier rein stellst, wenns keine Umstände macht. Wäre die sehr dankbar.
Nochmal wegen den Farben: wie jetzt ... und was ???
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Oh, Tschuldigung, habe meinen Beitrag geschrieben, als der mit dem Google-Link noch nicht gepostet war. Die farbe gefällt mir aber nicht so ganz. `N bisschen dezenter vielleicht...

mfG Christoph
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



mhh ich glaube mit den katalogbildern kann man nicht soviel anfangen. ich stell aber morgen mal ein bild rein.
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Achso, Gringo wo ich dich hier einmal an der Strippe habe, ich suche noch Wulstmäntel (gute gebrauchte).
Einmal 28 ´´ (x 1,5 oder x1,75) und
einmal 27´´ (heißt das so ? ist auf jeden fall kleiner als 28 und größer als 26 --> ein ausgeleierter 26er würde ebenso wie ein zusammengeschrumpfter 28er gehen!)
Wenn de da was hast, lass mich das mal wissen (fallstes veräußern möchtest).

mfG Christoph
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



originale wulstreifen sind schwierig aufzutreiben, suche selber welche für diese zwischengröße. hast du es schonmal mit diesen nachbauten probiert??
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.10.2007, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also ich habe einen neuen 28er von Barum auf einem Rad drauf. Bin sehr zufrieden . (Allerding gibs die nur noch in 28 x 1,5, passt aber trotzdem). Ansonsten hab ich nur original Dunlop, VEB Heidenau und TSG drauf (auf dem 27er hab ich einen zu kleinen 28er drauf, nur der löst sich langsam auf...).
Neu kosten die 28er um die 18,- €.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 12.10.2007, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



zum glück hab ich mir solche reifen aufgehoben, hardgummi und wulstreifen in verschiedenen grössen sowie wulstfelgen .
hatte zwei mal das glück zwei urfahrradwerkstätten zu räumen.


mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 13.10.2007, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



[QUOTE]Hab übrigens noch diesen hier aufm Herrenrad aus den frühen 50ern gefunden.
Das ginge zur Not auch.

Habe doch ganz vergessen, das Bild dazu zu legen:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 13.10.2007, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Den Schriftzug am Unterrohr hab ich auch mal probiert:
(Wenn allerdings jemand ein besseres Motiv (am besten mit noch`n bisschen was anderes als nur die Schrift, z.B. olympische Ringe,..., dann ruhig her damit !) wink.gif

Das Motiv hab ich allerdings auch gleich noch in schwarz und auch in weiß gemacht.

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 13.10.2007, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



selbst wenn du alte bekommst, sind diese wulstreifen nach 70 jahren meist nicht mehr fahrbar, aber als ausstellungstücke natürlich top. habe da auch neu continental aufgezogen, sind nur bedingt fahrbar. übrigens schöne bilder, die gelben felgen habe ich in einem dürkopp rad verbaut, waren original mit dürkoppnabe. und jetzt ein bild aus dem katalog, da sind fast alle ddr marken drin, mit zubehör.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter