Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pastellweiße Komfort-Schwalbe, Wiederbelebung
Andi0105
Geschrieben am: 29.01.2016, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der hat auch eine angenehme Patina, passend zum Fahrzeug.
Wenn ich dir jetzt erzähl, woher ich den hab und für wieviel... ph34r.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Ingo298
Geschrieben am: 29.01.2016, 19:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7708
Mitglied seit: 17.10.2014



QUOTE (Andi0105 @ 29.01.2016, 15:10)
Originalschrauben.
Musste ich mir bei meiner Tundragrauen ausborgen.
Die bekommt dann die "normalen" von der hier.

Mfg Andi

Wo bekommt diese Schrauben noch nachträglich her, kennt jemand zufällig eine Quelle?


--------------------
Grüße aus der DDR



KR51/1 K Bj.77 Pastellweiß
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 30.01.2016, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



QUOTE (Andi0105 @ 13.05.2015, 19:09)
Ich mache den Motor auch nicht selber, da es schon am Spezialwerkzeug scheitern würde

Meinst du den Abzieher oder den großen Schlitzschraubendreher biggrin.gif ?

Sieht im übrigen super aus dein Vögelchen, ich habe noch ein änliches Projekt, bei dem ich das selbe versuchen möchte.

MfG Pauli


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.01.2016, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es würde am Gegenhalter für das Primärritzel und der Trennvorrichtung scheitern.
Soll ja uch ordentlich werden.
Der mir den Motor gemacht hat, ist der Vater von einem Kumpel, Rentner und Simson Fan laugh.gif

Bezugsquelle für die Schrauben?
Das sind ganz normale Schlossschrauben M8, die dicken Scheiben sind eher das Problem.
Wo du die her bekommst, weiß ich leider nicht.

Kann am nur mal auf TM die Augen offen halten.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 30.01.2016, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Hallo Andi,
ich hab für keinen meiner Motoren Trennvorrichtung gebraucht,
bisher hat überall ein großer Schlitz gereicht smile.gif . Aber einen Vogelmotor habe ich auch noch nicht gemacht, lediglich RH50 und
M541.
MfG Pauli


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.01.2016, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Mit einem Schraubenzieher die Hälften auseinanderhebeln, da hätte ich Bedenken, die Dichtflächen zu beschädigen. Ist ja nur Aluguss.

Jetzt fehlt nur noch das VK, der richtige Schlüssel steckt.
Fügt sich auch besser in das Gesamtbild der Schwalbe.

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 30.01.2016, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Also bisher toi toi toi,
alle Motoren dicht.
Wirklich sehr gelungen das Vögelchen smile.gif _clap_1.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.03.2016, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



HEUTE erstes RollOut laugh.gif

15 störungsfreie KM. Weitere Bilder kommen im Ausflüge-Thread.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter