Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pastellweiße Komfort-Schwalbe, Wiederbelebung
Stefan87
Geschrieben am: 16.04.2015, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Der Auspuff laugh.gif

Guck nur genau alle Teile an, nicht dass tragende Elemente nur noch aus Rost bestehen.. dry.gif

Also mein 73er Habicht hatte auch je ein einfach und ein zweichfach gekreuztes Rad drin. Aber ob das 74 auch noch war... hmm.gif

War mir bei der Restaurierung aber dann eh wurscht..


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.04.2015, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Rahmenrohre hab ich schon abgeklopft smile.gif Alles noch ok.
Rost ist nur oberflächlich, glücklicherweise.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.04.2015, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es geht voran!

Habe heut morgen die Rahmenteile vom Pulverbeschichten wiederbekommen.
Gleich erstmal Typenschild, Geräuschdämpfer und Schutzblech unterm Tank montiert.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.04.2015, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Schnabel hat auch schon seine kleine Owatrol-Kur bekommen.
Muss aber erst noch neue Lenkerlager besorgen, dann kann es weiter gehen.
Diverse Kleinteile baden gerade in heißer Zitronensäure.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.04.2015, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Leider hat der Tank nicht überlebt.
Das haben die Jungs aber leider auch erst nach dem Pulvern gesehen.
Hab aber schon einen gefunden, den ich dann abholen fahre.

Falls jemand Interesse an dem alten "neuen" Tank hat um ihn zu löten / schweißen oder so kann er sich gern melden.
Ist von außen durchgerostet, nicht von innen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.04.2015, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... übler Lochfraß! blink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 30.04.2015, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Tja, mit dem Alter wird eben aus der Orangenhaut einer Dame eine löchrige Kraterlandschaft ph34r.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.04.2015, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Leg ihn dir in die Ecke, wenn du irgendwo Platz hast.
Irgendwann gibt sich vielleicht mal die Möglichkeit, die Löcher mit Messinglot zuzuklecksen oder ein Blech drüber zu schweißen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.05.2015, 05:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Platz hab ich, also für den Tank reichts jedenfalls laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2015, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es geht wieder etwas voran...

Der neue Tank ist gestern zum Stahlen und Pulvern gegangen, denk mal nächste Woche bekomme ich ihn wieder.

Der Schnabel und der Lenker sind montiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2015, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Orischinool Alukabelbinder, streng nach TGL tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2015, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Haltegriff ist auch schon dran wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2015, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Original Bakelit Kettenkasten. Der untere Kettenschlauch ist DDR, der obere Nachbau - aber den sieht man ja bei montiertem Panzer eh nicht.

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.05.2015, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Pinsel dir vor der Montage Elaskon innen in deinen vorderen Kotflügel oder sprüh Unterbodenschutz rein und auch allseitig auf den Schwingenträger. Das hintere Schutzblech kannste auch damit ordentlich einjauchen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2015, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hab schon ordentlich Konservierungswachs im Vorderkoti aufgetragen.
Das schwarze Uboschu kommt mir nicht ans Moped biggrin.gif
Die Schwingen sind owatrolt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter