Dass die Kupplung normal geht und plötzlich nicht mehr ausgekuppelt werden kann, gibts garnicht mal so selten. In allen Fällen war bisher der Grund, dass der untere Hebel (der alte ohne Nase) ein Stück aus dem Gehäuse gerutscht war, weil
1. kein Sicherungsstift drin war
und
2. die Angriffsfläche für den Druckstift am Hebel sehr weit oben liegt.
Es langen 3mm Hebel zu tief und der Druckstift wird nicht mehr betätigt.
Nun müssen wir uns im Klaren sein, dass diese Kupplung von Deiner Hand bis zum Kupplungsteller nur aus sehr wenigen Teilen besteht.
Wenn der Stift (wie Du schreibst) im geschlossenen Zustand der Kupplung klemmen/festsitzen würde (geht nur in der hohlen Kupplungswelle), könntest Du den Griffhebel nicht mehr betätigen.
Wenn der Stift im gedrückten Zustand klemmen würde (verbogen-klemmt in der Kupplungswelle, hatte ich auch schon-Montagefehler), wäre ausgekuppelt und die Kupplung offen.
Wenn Du es rausgefunden hast (geht m.M. nach am Besten mit einer vollständigen Demontage der Kupplungsteile), wäre ich Dir dankbar für eine Rückmeldung. Es kann nicht viel sein, denn es ist nicht viel drin.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus