Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage an die Fahrrad-Profis, Ersatz für altes Tretlager gesucht
Eastrider
Geschrieben am: 28.04.2015, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 994
Mitglied seit: 29.12.2007



Hallo liebe Leute,

mein Nachbar hat ein schönes altes Fahrrad, das so langsam ein neues Tretlager braucht.

Problematisch ist dabei nur, dass es sich um ein Tretlager mit eingepressten Schalen (ich hoffe dieser Begriff ist einigermaßen korrekt) handelt und die meisten Fahrradläden sich an so etwas nicht rantrauen.

Hat jemand Ersatzteile für ein solches Tretlager und/oder kann so etwas sogar wechseln?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Eastrider
Geschrieben am: 28.04.2015, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 246
Mitgliedsnummer.: 994
Mitglied seit: 29.12.2007



Hier nochmal eine Gesamtansicht vom Fahrrad

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 29.04.2015, 07:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Eastrider @ 28.04.2015, 21:59)
Problematisch ist dabei nur, dass es sich um ein Tretlager mit eingepressten Schalen (ich hoffe dieser Begriff ist einigermaßen korrekt) handelt und die meisten Fahrradläden sich an so etwas nicht rantrauen.

Nie wieder in/zu diesen "Fahrradläden" gehen.

Es sind normale Keiltretlager. Ein Klappern kommt fast immer von den Keilen, besonders bei Rädern aus den 70ziger 80ziger Jahren, wo die Materialqualität deutlich abgenommen hatte. Die Lagerung selbst ist meist i.O. Versuch erst mal die Keile neu festzuziehen.

Gruß Sven


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 29.04.2015, 09:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Die eingepressten Schalen brauchst du ja nicht herausnehmen. Das scheint ein ganz normales Thompson-Konuslager zu sein. Das lässt sich (sofern der Konus nicht festgerostet ist) völlig problemlos zerlegen. Viel Spaß.


--------------------
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 02.05.2015, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



ohmy.gif blink.gif ... die Stellung der Pedalarme zueinander sagt mir nur, dass es sich sicher nur suboptimal fahren lässt. Da wurde an der Pedalwelle hoffentlich nicht mit der Feile nachgeholfen.
Diese Lager kriegt man zurzeit doch noch öfters auch vom Schrott.


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 06.05.2015, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich denke mal der Pedalarm ist einfach total locker, da kann das schon mal so aussehen dann...


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter