Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 125/1 Aufbau, Fragen über Fragen...Tipps erbeten
TPM
Geschrieben am: 11.05.2015, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Hallo Thomas,

Danke für den Zuspruch, sowas freut mich immer.

Unter 18 ist korrekt, heute in einem Monat werde ich 16...
Danke für den Link, das beruhigt mal wieder etwas, dann werde ich wohl mal diverse
Makler kontaktieren und mir da Angebote einholen und ggf. schauen, ob es billiger
wird wenn ich über meine Eltern versichere oder einen Oldtimertarif finde, der geeignet ist.
Ich habe eben z.B. mal bei AXA geguckt, da würde der Oldietarif schon an der max. KM-Leistung
und der untersagten Alltagsnutzung scheitern.

Bei der VGH heute wäre ich fast vom Stuhl gefallen, bei der Schwalbe hatte das
keinen Unterschied gemacht ob ich nun als Versicherungsnehmer eingetragen bin oder
jemand anders.
Teilkasko kann man bei der ES ja wohl mal getrost lassen denke ich, selbst bei der
Schwalbe machte mir der Makler da ziemlich klar, dass ich im Falle des Falles eher
gar nichts bekommen würde.

Ansonsten warte ich immer noch auf Teile und hoffe mal, dass Kurbelwelle und Zinkteile
hier bald eintreffen.
Ein Teile-aket für mich hat DHL heute freundlicherweise ans andere Ende der Stadt geliefert, statt
es am Ablageort abzulegen. hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 12.05.2015, 05:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Teilkasko ist Blödsinn bei einem Fahrzeug was nur so einen geringen Marktwert hat.


Eventuell willst du ja auch in den ADAC eintreten, die bieten sowas günstig an. Ist vielleicht mal später sinnvoll wenn du auf Auto umsteigst. Und für Schüler/Studenten gab es da glaub auch mal Vergünstigungen bzw. ein Jahr auf kostenlos. Vielleicht lässt du dich da mal beraten (nein, ich bin da nicht wink.gif aber es ist eine Überlegung wert)

Ansonsten ist das restaurieren einer ES mit 15 natürlich echt ein Leistung. Nicht schlecht _clap_1.gif
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 14.05.2015, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Hallo zusammen,

Im ADAC bin ich sogar, dann muss ich mich da auch mal beraten lassen.
Oldtimerversicherungen habe ich durchgesehen, fallen für mich leider alle aus.
Hab ja noch etwas Zeit dafür...

Neues gibt es noch nicht soo viel, ich habe grundiergefüllert und mein Kabelbaum für knappe 40€
ist angekommen. Obwohl Nachbau macht der qualitativ einen soliden Eindruck, für das Geld echt
gut, im Vergleich zu dem Murks, der einen z.T. für Simmen verkauft wird.

Und ich habe die Lampenmaske vom Strahlen wiederbekommen.
Ich wollte schon immer mal Verzinnen ausprobieren *ironie aus*...
Ich habs erstmal mit WD40 eingesprüht.

Durchgerostet. dry.gif

Material und eine Hohlraumpistole zur Miete habe ich beim Korrossionsschutzdepot bestellt.
Die KW wird angeblich noch diese Woche fertig.

Schönen Feiertag noch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 14.05.2015, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Hat inzwischen mal jemand seine Kennzeichenhalterung vermessen?


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 15.05.2015, 08:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Da hat sich wohl über die Jahre Wasser und Dreck unter der Zündschloss Abdeckung gesammelt. cry.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 15.05.2015, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



So wird es wohl gewesen sein.
Ich muss mal gucken, dass ich da wieder Schaumstoff zwischenlege und nicht mit Sanders Fett sparen...

Nur welchen Schaumstoff nimmt man da? Nicht, dass ich einen Schwamm einbaue. _uhm.gif


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 15.05.2015, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



2K Epoxid-Grundierfüller...

Leicht unscharfes Bild, wackelig aufgehängte Teile, alles hochprofessionell, aber das Ergebnis
passt bisher... laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 17.05.2015, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ich habe heute mal nachgemessen, bei meinem Eisenschweinchen liegen die Löcher im Kotflügel 105mm auseinander. wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
TPM
Geschrieben am: 17.05.2015, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Vielen Dank für die Messung, Klaus.
Dann kann ich morgen wieder ein Loch bohren...


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 18.05.2015, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



N Abend Gemeinde,

Ich habe das Problem am Lampenkasten behoben, meint den Krams verzinnt.
Säurefreie Verzinnpaste aufgetragen und dann halt Zinn. Vorgegangen nach der Anleitung vom KSD.
Für meinen ersten Versuch finde ich das gelungen.

Den Rest machen jetzt 2K EP-Grundierfüller und ggf. etwas Feinspachtel, wobei letzterer vermutlich kaum mehr nötig sein wird.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 18.05.2015, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Mal locker zusammengesteckt sieht das dann so aus.

Passt doch soweit wieder. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 29.07.2015, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Mal ein halbwegs aktuelles Foto...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 29.07.2015, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Gefällt mir! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 30.07.2015, 05:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



weiter so


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
TPM
Geschrieben am: 30.07.2015, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014



Danke Jungs... thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Tim

Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb
MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag
Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter