Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Elektronikproblem Blinker
sr2dd
Geschrieben am: 22.08.2020, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 352
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



Hallo in die Runde, ich habe ein S50B2 Bj.87 geschenkt bekommen smile.gif Alles gut soweit. Ein einziges Problem gibt es. Wenn ich den Blinker nach links einschalte, höre ich den Blinkgeber recht laut. Ohne das es blinkt. Beim Blinken nach rechts, kommen aus dem Steuerteil ähnlich Hupgeräusche. Das klingt wie bei einer Alarmanlage. Einen Schaltplan habe, komme da jedoch nicht so richtig weiter. Habt ihr einen Tipp, wie ich systematisch vorgehen kann ?


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.08.2020, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ist der Blinkgeber noch aus DDR-Zeiten, oder ist es ein Elektronikblinkgeber? Was ist mit Steuerteil gemeint?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
sr2dd
Geschrieben am: 22.08.2020, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 352
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



QUOTE (Bastell @ 22.08.2020, 16:16)
Ist der Blinkgeber noch aus DDR-Zeiten, oder ist es ein Elektronikblinkgeber? Was ist mit Steuerteil gemeint?

Blinkgeberbaujahr muss ich nachsehen. Steuerteil = elektronische Zündung. Im Schaltplan Bauteil 30.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.08.2020, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Das aus dem Steuerteil Geräusche kommen, habe ich noch nicht gehört, aber gut, ich gehe mal davon aus das die Batterie voll ist, vom Zündschloß Klemme 15 zu Blinkgeber 49, von Blinkgeber 49a zum Blinkschalteranschluss Mitte, vom Blinkschalter rechts,links in den Hertzkasten zur Steckleiste, von der Steckleiste zu den Blinkleuchten. Alle Blinkleuchten auf Masseanschluss prüfen.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
sr2dd
Geschrieben am: 22.08.2020, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 352
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



Neue Erkenntnisse. Tank abgebaut und darunter kam eine zusätzliche Hupe zum Vorschein. Vermutlich akustische Blinkkontrolle dry.gif . Der Blinkgeber ist zwar DDR, aber für 12 V. Der Rest ist alles 6 Volt. Also neuen Blinkgeber kaufen und dann weitersehen.,


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.08.2020, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Dann nehme einen 6V Blinkgeber von Blitz, die sind gut. Gibt es z.B. bei OstOase Nr. 303691 da ist noch ein Stecker mit Masse 31, einfach mit den Rahmen verbinden.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter