Headerlogo Forum


Seiten: (302) « Erste ... 244 245 [246] 247 248 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
andi2
Geschrieben am: 15.02.2014, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Christoph,so etwas geht halt nur mit sehr überschaubarer Technik.Es hat sich zu DDR-Zeiten zugetragen das aus nicht nachvollziehbaren Gründen absolout keine Wartburg Kopfdichtungen lieferbar waren.Die Preisentwicklung war dramatisch,es wurden bis zu 100 D-Mark für eine Dichtung geboten.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.02.2014, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Star73 @ 14.02.2014, 21:14)
Heute machte mir mein Wartburg Otto ein besonderes Valentinstagsgeschenk...
Vielen Dank, Otto! _clap_1.gif


dry.gif Passierte natürlich genau nach Feierabend auf der Autobahn.... also runter gefahren und am nächsten Dorfteich (!) erstmal Wasser genommen. Wie früher. laugh.gif Dieses Spektakel zog einen alten Wartburgmeister (der noch auf Pferdekutschen gelernt hat und der sich über die moderne Technik des Wartburg fast zu Tode gewundert hat...) aus seinem Mittagsschlaf... Ein Griff ins Regal, neue Kopfdichtung raus, eine halbe Stunde später schnurrte Otto wieder! _clap_1.gif

Sowas erlebt man nur mit alten Autos. thumbsup.gif


mfG Christoph

Oje, jetzt verstehe ich deine SMS erst.
Ich hatte letzten Freitag in Hangelsberg einen mit nem Barkas, gleiches Problem. Ich bin nur durch den dichten Bodennebel drauf aufmerksam geworden. Der Dichtungswechsel dauerte 30 Minuten. Wasser gab es aus der Spree. Nach der Abfahrt konnte man noch ne viertel Stunde später die Spur aufnehmen.

Gibt es denn noch keine Nachbaudichtungen besserer Qualität?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 16.02.2014, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Die kaputte Dichtung war natürlich eine ungebrauchte, aber alte, und zwar der dünnen Ausführung, made in VR Polen. Die sollen damals wohl inoffizielles Zahlungsmittel gewesen sein ph34r.gif ...

Die neue ist nun eine made in GDR, in der dickeren Ausführung. Ich würde mir sehr wünschen, dass sie länger halten wird. cry.gif

Wir werden sehen. Ansonsten läuft der Wartburg nun wieder zu meiner vollsten Zufriedenheit! thumbsup.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 16.02.2014, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Konnte dieser Tage mal in eine private Bierglassammlung schauen, mächtig gewaltig.Alles nach Brauereien und Erscheinungsjahr sortier(Europaweit).So hat jeder ein Hobby.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 16.02.2014, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Eins noch,.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.02.2014, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Star73 @ 16.02.2014, 12:13)
Die neue ist nun eine made in GDR, in der dickeren Ausführung. Ich würde mir sehr wünschen, dass sie länger halten wird. cry.gif

mfG Christoph

Christoph , aus was für einem Material ist die denn , ist die aus Alu ?

Klär einen Unwissenden mal auf . sad.gif


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 16.02.2014, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Die Dichtung sollte in etwa aus Graphithaltiger Dichtpappe mit Alueinlage sein.Brennraumeinfassung auch Alu.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 16.02.2014, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Dichtungen werden mittlerweile wieder produziert. Das a u.o ist allerdings das
die Brennraumeinfassungen nicht gammelig sind, ist leider meist der fall da
schlecht gelagert.
Das richtige Anzugsdrehmoment ist auch sehr wichtig, was im Buch steht ist
meist zu wenig!

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 19.02.2014, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Hallöchen, wollte dieses Jahr wieder für 25€ pro Kennzeichen meine Mopeds über den Oldtimertarif bei der Allianz versichern. Von dort aus hieß es, das Schild sei teurer geworden. Soll jetzt 48€ kosten? Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder hat sich meine Versicherungstante irgendwie geirrt??? cry.gif

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 19.02.2014, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006





--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 19.02.2014, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Danke!!!
Hatte das Thema über die "Suche" leider nicht gefunden!??


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 03.03.2014, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Hi Leute,

bin gerade wieder am Omega am Forschen. wink.gif

Nunja uns fliegt immer die Sicherung für die Heizung samt Gebläse raus. Habe gerade die letzte verbraten. dry.gif

Jetzt bin ich gerade die Sicherungen unterm Lenkrad durchgegangen und habe festgestellt, dass in 3 Sicherungssteckplätzen statt der vorgeschriebenen gelben 20 A jeweils eine rote 10 A sitzt.

Könnten das evtl. die Übeltäter sein, dass mir immer die grüne 30 A durchknallt? Meistens knallt die Sicherung gleich nach dem Starten durch.

Sind die ganz normalen Flachstecksicherungen.

Diese dicken Bausteine habe ich mir noch nicht angesehen.

Im Netz bin ich auch am Rumforschen. Nur irgendwie kann ich mich in dem einem Opel Forum nicht anmelden. _uhm.gif

Alles ausgefüllt, aber der Pc verweigert trotzdem...


Könnt ihr mir bitte die Frage mit den Sicherungen beantworten. Hier sind doch viele technisch begabte Menschen unterwegs. smile.gif

Kann doch nicht egal sein, dass man 10 A in 20 A steckt. hmm.gif


Zudem ist mir neulich der "Familienfotoapparat" abgeschmiert. Kann also überhaupt keine Bilder mehr machen.

Auch blöd, wenn man an der Simson mal was ebend fotografieren möchte. sad.gif

Freue mich über Hilfe. thumbsup.gif







PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 03.03.2014, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Eigentlich unlogisch mit den 10A Sicherungen... Warum knallt eine Sicherung durch: Weil das Gerät dahinter mehr Strom zieht als die Sicherung ab kann. Wie kann das sein? Masseschluss etc... Ev. nur ein Kabel ohne Isolierung.. Durchgescheuert etc. Oder der Lüfter zu festgegammelt. Klingt fast so, wenns beim Starten passiert.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 03.03.2014, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ja die Sicherung knallt gleich beim Starten durch. Einmal hat das alles wiederum 2 Wochen gehalten.

Das mit Masse habe ich auch schon vermutet.

Habe im Internet noch mehrere Möglichkeiten gefunden, aber so ganz alleine traue ich mir das nicht zu.

Hier mal ein Beispiel mit Lösung: http://www.motor-talk.de/forum/sicherung-1...h-t2279645.html

Gerade stand ich vorm Auto, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtige Kabel gefunden habe.

Problem ist, dass in das Auto keine unsummen investiert werden sollen und können. ph34r.gif

Da hatte ich bis jetzt gehofft, dass ich das vielleicht auch alleine hinbekommen würde. wink.gif


Sollte ich trotzdem die Sicherungen tauschen und 20 A verbauen?

PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 04.03.2014, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (Zelofano18 @ 03.03.2014, 16:32)
Sollte ich trotzdem die Sicherungen tauschen und 20 A verbauen?

Wenn die halten, würde ich die auch nicht unbedingt wechseln...

Mmm... Zum eigentlichen Problem ist schwierig was zu sagen, die Tips aus dem Link sind schon was wert. Im Opel-Forum bekommst du sicher noch mehr davon (wenn du wieder rein kommst).
Er sagt ja, es wird der Regler sein... Bau den mal aus und schau ihn an.


Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (302) « Erste ... 244 245 [246] 247 248 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter