Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT Werkzeugkasten im Tank
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Hier noch mal bei einer anderen Maschine :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Habe leider zu spät dran gedacht, mal was zu messen . . . _uhm.gif

Fakt ist, es handelt sich um eine Inbusschraube (!) ohmy.gif
Ja, die Dinger sind älter als gedacht.

Und der zugehörige Schlüssel ist ein 6kant. Hatte aber keiner dabei. _uhm.gif

Einer hat mir gezeigt, daß er die nur ganz leicht mit den Fingern auf- und zumacht. hmm.gif


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Hier mal noch ein paar Bilder zum Kettenschutz :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Andere Ansicht :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Noch mal bissel anders :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.09.2008, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Die meisten der /0 hatten allerdings schon die geraden Kettenschutzschläuche dran. M.E. auch eine sinnvolle Nachrüstung für die Maschinen, die damals viel gefahren wurden.

Bemerkenswert für mich auch, daß (zumindest die, die ich gesehen habe) alle /0 max. teilrestauriert waren oder zumindest optisch die entsprechende Patina hatten, im Gegensatz zu vielen /2 oder /3 die vllt. besser aussahen als aus dem Laden.

MfG

PS: Ich hätte gern noch mehr Bilder gemacht, aber meine Kamera hatte keine Lust mehr. cry.gif


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 02.09.2008, 22:32
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Der Ganganzeiger an der schwarzen Maschine ist auf jeden Fall eine Eigenanfertigung.

Hast du von der blauen /0 noch weitere Bilder gemacht? Das scheint Originallack zu sein. Ich würde die Maschine mal im Ganzen sehen. Diese Lackierung könnte das seltene blau sein, welches es eigentlich nur für den Export gab.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.09.2008, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Pirx2 (Vorname?) sehe ich richtig, dass die RT auf dem letzten Bild ein Graugussmotor hat? Dann müsste die Baujahr 1944/45 sein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 03.09.2008, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (pirx2 @ 2. Sep 2008, 20:23)
Das im obigen Bild ist eine "Nachrüstvariante" .... für den Tankverschluss.

Wie mir von mehreren Seiten zugesichert wurde, sieht die Originalvariante so aus: ...mit Inbusschlüssel.

... genau so wird sie ausgesehen haben. Ihr braucht euch nicht über die Sechskant/Inbusschraube wundern, bereits bei meiner 54er AWO-T ist sie in mehrfacher Zahl im Limadeckel verschraubt, war also bereits damals gang und gäbe und nicht Kind unserer Tage.

Nun aber zu etwas viel wichtigerem - des Rätsels Lösung. Es ist ein ganz neues Mitglied zu uns gestossen, das mir freundlicherweise mal ein Bild seines "Schlüssels" zur Sechskant/Inbus-Schraube gemacht hat.

Liebe Leute, es ist soweit: hier kommt endlich der Schlüssel zum Tank _clap_1.gif

Grüße aus "Hamburch anner Elbe",

Bernd

EDIT: Damit ähnelt der Schlüssel fast wie ein Ei dem anderen dem EMW-Schlüssel vom Matthias alias "zerdepperer" im Forum auf Seite 1 des Threads!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 03.09.2008, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Wahnsinn! ohmy.gif
Inbus.... ich dachte immer es wäre ein Vierkant gewesen!
Und was ist`s für`n Innenmaß?
Ein 6er Inbus, weiß das jemand? Oder Drehmoment kannst mal ne kleine Maßskizze zum Schlüssel machen?
Erst nicht`s und dann so viel neues!
Vielen Dank euch allen! _clap_1.gif
Mfg Matthias
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 03.09.2008, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Nabend auch!

@ddrschrauber : Nein, kein Graugußmotor, das Motorgehäuse und der Zylinder waren mattschwarz lackiert. Typschild war leider auch keins mehr dran.

@mopedfuchs : Bild von der ganzen RT in blau hab ich leider nicht, meine Kamera scheint die Akkus nur so zu "fressen"(und das waren schon die Ersatzakkus).

Der Lack sah aber nach original aus und auch auf der ganzen Maschine so "fleckig".
Der Farbton kommt auf dem Bild aber recht gut.
Es war auch die einzige in blau, ich habe die Farbe zum ersten Mal gesehen, alle anderen /0 waren schwarz.

Mit Eigenanfertigung meinst Du sicher das 2.Bild von den Ganganzeigern, das vorherige ist eine andere Maschine und m.E. original so.

Ich muß vllt. noch anfügen, daß ich das erste Mal auf so einem Treffen war und recht überwältigt von den vielen Eindrücken.

Auf alle Fälle will ich im nächsten Jahr mit eigener RT dorthin!
Muß mich nur noch entscheiden, ob ich die /0, die /2 oder die /3 als erstes in Angriff nehme . . . unsure.gif biggrin.gif

Btw., eine Vorstellung von mir reiche ich demnächst nach, ich hatte die letzten 15 Jahre keine Zeit für Motorräder und für Bilder muß ich erst mal Platz schaffen.

MfG Kurt


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 04.09.2008, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (zerdepperer @ 3. Sep 2008, 18:18)
Wahnsinn!  ohmy.gif
Inbus.... ich dachte immer es wäre ein Vierkannt gewesen!
Und was ist`s für`n Innenmaß?
Ein 6er Inbus, weis das jemand? Oder Drehmoment kannst mal ne kleine Maßskizze zum Schlüssel machen?Erst nicht`s und dann so viel neues!
Vielen Dank euch allen!  _clap_1.gif
Mfg Matthias


Moin Matthias,

wie gewohnt: Eile will Weile haben wink.gif Wie oben geschrieben, habe ich nur ein weitergeleitetes Bild eingestellt von einem neuen Mitglied im Forum. Ich sprech ihn mal an ob er sich dazu äußern möchte...

Grüße,

Bernd


--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!

Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber.
Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
PM
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 04.09.2008, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Alles klar die Maschinen sind über 50 Jahre alt da kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an! biggrin.gif
PME-Mail
Top
Matze
Geschrieben am: 06.09.2008, 07:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 1510
Mitglied seit: 30.08.2008



Hallo!

Ich bin also der Neue,von dem das Bild des Werkzeugkastenschlüssel stammt.
Es handelt sich um einen 5er Inbus. Der Inbus an sich ist 8mm lang.

Zum Thema Kettenschläuche für die RT/0 kann ich nur sagen, dass meine RT auch mal solch eine Nachrüstvariante dran hatte, als ich Sie Anfang der 80er Jahre erwerben konnte. Habe damals in MZ-Werkstatten nachgefragt, ob es ori.Teile sind und ob man Ersatzschläuche bekommen könnte. da diese richtig porös waren. Aber es gab keine Schläuche und es kannte auch keiner diesen Nachrüstsatz. Habe dann mal einen neuen Kettenschutz bekommen und diesen dann montiert. Als man dann später auch mal eine Ersatzteilliste für die RT/0 bekommen konnte, habe ich gesehen, dass es den Kettenschutz als Nachrüstsatz gab.
PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 08.09.2008, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Danke!
Bei mir ist das noch etwas anders mit dem Kettenschutz, bei mir hat jemand den Kettenkasten von der /1(glaub ich) eingebaut!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter