Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT Werkzeugkasten im Tank
drehmoment
Geschrieben am: 08.09.2008, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Matze @ 6. Sep 2008, 08:49)
Hallo!

Zum Thema Kettenschläuche für die RT/0 kann ich nur sagen,daß meine RT auch mal solch eine Nachrüstvariante dran hatte,als ich Sie Anfang der 80er Jahre erwerben konnte.Habe damals in MZ-Werkstatten nachgefragt,ob es ori.Teile sind und ob man Ersatzschläuche bekommen könnte.da diese richtig porös waren. Aber es gab keine Schläuche und es kannte auch keiner diesen Nachrüstsatz.Habe dann mal einen neuen Kettenschutz bekommen und diesen dann montiert.Als man dann später auch mal eine Ersatzteilliste für die RT/0 bekommen konnte,habe ich gesehen,daß es den Kettenschutz als Nachrüstsatz gab.

Wir müssten mal eine kleine Auflage für diese damaligen glatten Kettenschläuche auflegen - habe auch noch einen dieser alten Kettenkästen für meine RT/0.

Eine Frage: Ließ sich denn der erwähnte neue Kettenschutz (vermutlich der für die Nachfolgemodelle...?!) ohne weiteres montieren?

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 08.09.2008, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Bin mir nicht sicher!
Hab es noch nie zerlegt!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jawafan
Geschrieben am: 09.09.2008, 17:05
Zitat


Unregistered









Hallo prx2,

Ich glaube Du hast da "West"-RT`s fotografiert (die Bilder die den Kettenschutz zeigen sollen)- die Art der Hupenanbringung und der duenne Staender, sowie das aussehen des Bremspedales sprechen dafuer. Ausserdem hatte die /0 keine positiv gestanzten Zahlen am Kettenschutz....

Gruss
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 09.09.2008, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Bremspedal sieht bei mir auch so aus!
Ich denke mal die Zahlen sind nicht positiv gestazt, sondern einfach nur mit weißer Farbe ausgelegt!
Und hatten West RT`s überhaupt `n Werkzeugfach im Tank?
Anbei nochmal mein Umbau!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 09.09.2008, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Sorry könnte doch möglich sein, ist ja schließlich auch an der einen ein BING Vergaser dran!
PME-Mail
Top
jawafan
Geschrieben am: 09.09.2008, 20:43
Zitat


Unregistered









der Bremshebel ist auf den Bildern definitiv anders...und Werkzeugfächer hatten die auch- der Tankstutzen ist aber auf der echten Seite

hier mal eine DKW RT 125 W:

http://www.logoplace.de/DKWRT125.JPG

Gruss
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 10.09.2008, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Aha!
Alles klar!
Danke für`s lernen!
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 11.09.2008, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Tachchen auch!

@jawafan : Die Bilder von den RT`s zeigen jedes eine andere Maschine, eine davon hatte ein DKW-Logo am Tank aber kein Typschild mehr. Ich weiß leider nicht mehr welche, mein Fotoapp. hat leider nicht mehr gewollt. weep.gif

MfG Kurt


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 11.09.2008, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Mensch Kurt nimms dir nicht so zu Herzen, ich kenn das wenn man irgendwo ist und dann nicht knippsen kann!
Ist richtig für`n A....!
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.05.2009, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



zurück zur schraube:

ich habe diese original. es ist/war eine fast normale imbusschraube. das ende des gewindeteils ist ausgerundet, damit man besser das gewinde am tank "trifft"
grüße, tilo.

PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 04.05.2009, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Tilo kannst du mal bitte ein Bild mit einstellen, oder sogar ne Zeichnung mit Maßen machen?
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.05.2009, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



mach ich, dauert aber ein paar wochen, bis ich wieder am "stützpunkt" bin...aber das motorrad ist 55 jahre alt, was sind da ein paar wochen?
bis dann, tilo.

PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 04.05.2009, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



wenn wir nochmal 55 jahre warten sind wir dumm gestorben laugh.gif , ich werd mal die schraube ablichten die bei mir dran ist.


mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 06.05.2009, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Das wär doch schon mal was!
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 07.05.2009, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



2-3 wochen möge man mir einräumen, dafür dass hier im ersten quartal des jahre auch nicht viel ging....
letzte woche war ich erst zu hause, nun dauerts halt...

welche details wollen wir noch abgleichen?
grüße, tilo.

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter