Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT Werkzeugkasten im Tank
xxx
Geschrieben am: 07.05.2009, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



hab ein bild wie ich mein tank vorgefunden habe, die schraube wird wohl nicht original sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 07.05.2009, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



mal so nebenbei, ist das der sattel den die alle suchen?
hab noch ein 52er fahrgestell, also rahmen mit kompletter hirafe und gepäckbrücke zu vertauschen.

ich suche tacho, spulenkasten und hupe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 10.05.2009, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Solch einen Sattel hab ich noch nie gesehen, sieht wie einer vom Fahrrad aus? Oder Gab es nicht auch solche Satteldecken für`n SR aus Gummi?
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 11.05.2009, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...das ist die mewa-satteldecke, war auch auf der ersten awo 1951-52 drauf. die graue gummidecke, die du meinst, stammt vom mofa sl1....hat damit nichts zu tun...
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 11.05.2009, 15:38
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (zerdepperer @ 10.05.2009, 18:48)
Solch einen Sttel hab ich noch nie gesehen, sieht wie einer vom Fahrrad aus?

Das Sattelgestell ist dasselbe wie bei allen IFA RTs. Nur die Decke ist anders. Auf den 98ccm Leicht-Motorrädern gab es z.B. die Dlilastic-Satteldecke, die sieht so ähnlich aus.

P.S.:
@tilo
die Maße der Schraube für den Werkzeugkasten interessieren mich auch brennend! smile.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 11.05.2009, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Aha und weis einer bis wann so eine Satteldecke verbaut war? Hatten die alle 0er RT`s?
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 11.05.2009, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



ich denke mal schon, meine decke ist nicht aus gummi, die ist wie von der frühen awo.die ist auch ziehmlich hart und vielleicht aus dem grund haben die leute die späteren gummidecken drauf gemacht.

mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 12.05.2009, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...ich glaube ehr, weil sie immer gleich eingerissen sind....

das mit der schraube dauert leider noch, diese 400km entfernt liegt. ich vergesse es nicht!!!
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 21.05.2009, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



IMBUS M6x20

5mm schaft, 10mm gewinde, 5mm kugeliger schaft.
so ist sie bei mir verbaut, ich denke, das ist original oder wer rüstet soetwas nach?
siehe bild!
grüße, tilo.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
  Geschrieben am: 21.05.2009, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hallo die Satteldecken sind bis auf den fehlenden Drillasticschriftzug identisch. Ich schätze das mindestens bis 1952 diese Sorte verbaut wurde unter anderem auch bei der HMW Mücke. Das große Problem ist es gibt davon keine Nachfertigungen nur mit Drillasticzeichen an den Seiten. Gruß uwe
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 21.05.2009, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



ich kombiniere mal:
die mewa-decke kommt aus suhl, die rt aus zschopau. die bk kam auch aus zschopau. auf einem bk-prospekt von 1952 (motoclub-forum) ist schon die altbekannte gummisatteldecke zu erkennen. deswegen würde ich einfach mal behaupten, dass (irgendwann) 1952 der wechsel stattgefunden hat.
mmmhhh, wenn es drilastic decken im nachbau gibt, und das logo der einzige unterschied ist, dann ist es nur eine frage der zeit bis zur nachfertigung! allein durch die awo-fraktion hätte man genug abnehmer....
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter