Telegabel
tilo_guenther |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009

|
Hallo, eine frage zur gabel bzw. deren aufbau: ist die untere führungsbuchse aus terinax oder aus lagerbronze gefertigt? bei mir ist eine aus bronze drin, das find ich auch ganz gut so... edit tilo: da die führungen verschlissen sind, werde ich einfach neue bestellen, beim dietel, aus pertinax. hier noch zwei bilder dazu! im zweiten bild erkennt man die spannschellen für den faltenbalg: die obere ist nur eine federspange, die untere eine schlauchschelle. diese scheint auch sehr alt zu sein, da die sechskantschraube einen schlitz hat. ob es original ist weiis ich nicht aber vielleicht kann ja jemand etwas mit den infos bzw. bildern angangen?! grüße, tilo.
Angefügtes Bild

|
|
|
pirx2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008

|
Die Führungsbuchsen waren alle aus Pertinax, ist m.E. auch schonender für die Rohre.  In Ermangelung entsprechender Ersatzteile wurden welche aus Messing oder Bronze privat gefertigt. Zu den anderen Sachen schau ich mal nach. Grüße Kurt
--------------------
Grüße Kurt
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Gruß in die Runde, wie siehts denn mit original-aussehenden Nachfertigungen der Stoßdämpfer-Gummis aus, gibts da mittlerweile etwas Brauchbares und wenn ja wo? Die reissen bei dem Alter in der Regel ja schnell ein... Gruß, Bernd
--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Moin Tilo sowie alle anderen RT/0-Begeisterten, es scheint aktuell Neuigkeiten und damit eine Alternative zu gerissenen Altexemplaren bzw. fast passenden BMW R 35-Gummis zu geben (meinem Eindruck nach beim Gabelgummi sogar in gleicher Optik wie das Original): * Gabelgummis RT/0 vorne* Gummis HiRaFe (Hinterradfederung) RT/0 Grüße in die zumindest im Norden satt verregnete Woche, Bernd
|
|
|
Matze |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 1510
Mitglied seit: 30.08.2008

|
Hallo!
Möchte auch mal wieder einen Beitrag leisten. Da ich meine RT/0 noch zu DDR-Zeiten restauriert habe, habe ich damals als Ersatz für die Gabelgummis die vom Jawa-Mustang-Moped genommen. Die Gummis halten bis jetzt immer noch und meine RT ist zugelassen bzw. wird ab und zu bewegt.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|