Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine erste RT
Simson-Sammler
Geschrieben am: 31.05.2015, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (hsllacky @ 30.05.2015, 00:25)

Von einer Schwalbe ist der Benzinhahn nicht Marcel, da wäre das Kücken zu kurz.
Ich mein an den letzten RT´s könnten die schon dran gewesen sein.

Stimmt, bin vom Grundkörper ausgegangen. ph34r.gif
Dachte es gibt nur die eine "alte" Version vom Hahn. wink.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 02.06.2015, 10:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



Okay danke.Der Hahn an sich ist ja noch okay.Werde ihn nur neu abdichten.
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 02.06.2015, 10:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



Noch eine Frage zu dem Lager-/Achsaufbau.
Beim Vorderrad hatte ich auf den eigentlichen Lagern auf einer Seite eine bzw. auf der anderen Seite zwei Scheiben.
Laut Katalog sind es auf beiden zwei mit nem Filzring zwischen.
Wie ist es denn nun richtig?
Hinten war ein Gummiring auf der gegenüberliegenden Seite des Kettentriebes verbaut.
Ich bin ein wenig verwirrt.
Kann mir jemand helfen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 03.06.2015, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich kenn bei den Vollnaben nur die Gummiringe. hmm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 16.06.2015, 11:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



Sind das die richtigen Hebel zur /3?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.06.2015, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Leider nicht,
Die RT Armaturen sind ohne die Aufnahmen für die Schalter und die Hebel selbst müssen Spitz enden.

Rein von der Funktion gehen diese Armaturen aber auch bis man was originales findet.

Die teile die du hast sind von der ES.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 16.06.2015, 13:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



Schade.Wäre ja auch zu schön gewesen.
Danke
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 16.06.2015, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



QUOTE (subfossil @ 16.06.2015, 14:09)
Leider nicht,
Die RT Armaturen sind ohne die Aufnahmen für die Schalter und die Hebel selbst müssen Spitz enden.

Rein von der Funktion gehen diese Armaturen aber auch bis man was originales findet.

Die teile die du hast sind von der ES.



Na, das ist so ja nicht ganz richtig!
Der Kupplungshebel hat schon, bei der /3, die Aufnahme für den Licht-/Hupenschalter!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.06.2015, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Dann ist der anders als die alten teile...
Ich kenn nur den mit der schelle montierten Schalter.
Und rechts hat die RT sowieso keinen Schalter da ja keine Blinker vorhanden sind.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 17.06.2015, 11:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



also sind das hier die richtigen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 17.06.2015, 11:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



bild2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rubikon
Geschrieben am: 17.06.2015, 11:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8161
Mitglied seit: 18.05.2015



PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 17.06.2015, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das ist auf jeden Fall RT


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 26.06.2015, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Für 65,-€ ??? cry.gif Pro Hebel ??? cry.gif
Da warte ich doch lieber auf einen flohmarkt.


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 27.06.2015, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



QUOTE
Na, das ist so ja nicht ganz richtig!
Der Kupplungshebel hat schon, bei der /3, die Aufnahme für den Licht-/Hupenschalter!


Falsch Frank, die RT/3 hatte den Abblendschalter direkt am Lenker, ohne Schelle, mit Schraube durchs Lenkerrohr befestigt. So ist es auch in der Ersatzteilliste. Mithin sind die Armaturen ohne Anguß und mit Spitzhebel die richtigen, die mir übrigens auch noch fehlen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter