Restauration SR2, Wiedergeburt meines '58er SR
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
@ Norbert ...und wenn der Meister seine Arbeit nicht geschafft, das machen wir ruck zuck....in der Nacht...... @Hille, mir wird langsam schwummerich, Du ziehst ein Fahrzeug nach dem anderen aus der Tasche..... So, ich glaube ich muß meinen Nachbarn jetzt doch mal nerven. Der arbeitet in einer Galvanisierungsbude, leider nur Industriechrom, aber alles mögliche an verzinken. Eure Ergebnisse sprechen mich und meinen Geldbeute an. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
QUOTE (Ostbiker @ 10. Dec 2007, 22:20) | QUOTE (Stefan @ 9. Dec 2007, 20:09) | ... Ihr seid so gut zu mir... |
|
Was soll das denn heißen??? Ich kann ja nix dafür, dass wir bisher noch keinen Termin gefunden haben, an dem wir beide können. Und bisher nur reserviert nich bestellt Viele Grüße Konsti
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo, also man unterscheidet zwischen Feuerverzinkung und galvanischer Verzinkung. Beim galvanischen Verzinken wird u.a. mit Strom gearbeitet, beim Feuerverzinken mit Feuer  . Beim galvanischen Verzinken ist die Zinkschicht wesentlich dünner als beim Feuerverzinken. Richtig ist, das der Zink bei Wärme oxidiert, mehr aber auch nicht. Man kann es aber ohne Probleme, mit einem Lappen, wieder aufpolieren. Beim SL1 war der Auspuff aber original auch nur verzinkt, nicht verchromt. Eines muß man aber Bedenken, Zink ersetzt auf keine Fall den Chrom. Auch verzinkt jeder Galvanisierer anders. Beim einen kommt der Glanzeffekt besser zum Vorschein, beim anderen nicht so sehr. Die Vorarbeiten, um Zink zum Glänzen zu bekommen, sind die Gleichen wie beim Verchromen (Schleifen, Schleifen, Schleifen), nur das Polieren kommt nachher noch dazu  . Ich habe auch schonmal einen Fahrradlenker verzinken lassen (mit den entsprechenden Vorarbeiten), der sah echt aus wie verchromt. Noch Hartwachs drüber und der oxidiert nicht mehr. allerdings müssen die Vorarbeiten immer selber ausgeführt werden, da die Verzinkerei solche Arbeiten nicht ausführen. Gruß Hille
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hille, der Gute heisst Sven-Uwe S-U : Beim galvanischen Zinken macht die Galvanikbude nichts, als die angelieferten Teile, so wie sie sind, einfach in verschiedene Bäder (Säure, Beize, Zink) zu hängen. Danach spülen und dann gehts ins Chromatisierungsbad, was es auch z.B. gelb gibt. Wenn man ein narbiges Teil hingibt, bekommt man es narbig blauzink wieder. Es ist dann zwar korrosionsgeschütz, glänzt aber nicht. Die Vorarbeiten wie schleifen und polieren muss man selber machen. Bei Verchromen macht dies (für richtig Geld) die Galvanikbude. Da, wie Hille ja schrieb, das Blauzink nicht unbedingt über Jahrzente standfest ist, empfielt sich dort ein zusätzlicher Schutz etwa in Form von Hartwachs. Comprende GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Hille, wie verhält sich´s denn mit deinem blauverzinkten SL - Auspuff bezüglich Temperatur und Oxidationsbeständigkeit. Hartwachs auf dem heißen Auspuff ist ja auch nicht die Lösung, oder ? Gruß Sven (nicht Swen-Uwe  )
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo Sven mit V  , ja, der Auspuff oxidiert natürlich durch die Hitze, da hilft auch kein Hartwachs. Ich poliere den Auspuff dann mit Watte (gibt keine Kratzer) und Polierpaste von Hand wieder auf. Zu DDR-Zeiten hätte das wohl keiner gemacht bzw. so ein Ding überhaupt gefahren, obwohl ich denke, das der SL1-Auspuff original feuerverzinkt war. Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|