Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration SR2, Wiedergeburt meines '58er SR
NorbertE
Geschrieben am: 12.12.2007, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hille meinst Du wirklich hmm.gif Ich kann mich leider an die alten SL-Auspuffe nicht mehr erinnern.
Beim Feuerverzinken ist die Schicht ja dicker, aber es glänzt auch nicht. Es ist auch eher grau, da die Chromatierung fehlt. Das passiert z.B. auch, wenn man nur verzinkt ohne Chromatierung. Da bleibst auch eher grau.
Galvanisch verzinken kann man auch zu Hause, nur es nutzt nicht viel, weil man nicht so einfach do-it-yourself chromatieren kann. Ich hatte zu diesem selberverzinken mal einen Link... hmm.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 12.12.2007, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



100% sicher bin ich mir nicht, Chrom war es aber auch nicht. Der wäre sicher viel zu teuer gewesen, da ja der SL1 ein Billig-Modell sein sollte. Geglänzt hat der übrigens auch nicht, zumindestens meiner nicht mehr. Hier mal ein Bild vom Originalstück.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.12.2007, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Mein Schwager war zu Ost-Zeiten in der Galvanik des "VEB Kristalleuchte Ebersbach", einer Lampenbude.
Die haben damals schon eigentlich Alles gemacht, was so mit Galvanik möglich war. Bis hin zum Vergolden.

Aaaaber: aus Kostengründen wurde z.B. bei Chrom kein Kupfer und Nickel drunter gemacht. Metall, Chrom drauf>fertig. Viele Dinge wurden auch nur vernickelt. Glänzt schön, wenn es neu ist und im Innenbereich auch o.K.. Um Gottes Willen nur nicht draussen!!
Die nächste Firma hatte ich um die Ecke, die Vogelkäfige bauten: Stahldraht gepunktet, ins Säurebad> Chrom drauf.

Wer weiss, wie die SL-Auspuffe behandelt wurden hmm.gif Bei dem Kostendruck (nachlesbar) kann ich mir dort alles Mögliche vorstellen biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 12.12.2007, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Norbert, ich kann mich gut an einen Teilemarkt (ich glaube es war Langenwolmsdorf) errineren, wo Meister Schieberle einen neuen ungebrauchten Mofa Auspuff verkauft hat. Der war grau und auf keinen Fall glänzend. Also könnte er doch feuerverzinkt sein.


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.12.2007, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



also bei mir ist der von anfang an nur silber lackiert gewesen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
bikenils
Geschrieben am: 12.12.2007, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Das ist ja auch das günstigste Bild um den Auspuff zu zeigen! laugh.gif
Ich weiß, ich weiß, du kannst nicht einfach knippsen gehen... ermm.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 13.12.2007, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Also wenn ich z.B. meinen Lenker schön schleife und poliere und wen ich ihn dann zum Blauverzinken gebe sieht er aus wie verchromt?! Sehr gut, muss ich mit merken.

Mit weiteren Bildern/Berichten werde ich wohl erst nach Weihnachten dienen können.
So richtig kann ich jetzt eh nichts mehr machen und die Lehrer haben auch ausgeschlafen. dry.gif (Tests/Arbeiten noch und nöcher ) Naja, sind ja bald Ferien. biggrin.gif

Stefan
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 13.12.2007, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Stefan @ 13. Dec 2007, 18:54)
Also wenn ich z.B. meinen Lenker schön schleife und poliere und wen ich ihn dann zum Blauverzinken gebe sieht er aus wie verchromt?! Sehr gut, muss ich mit merken.

Wie gesagt, Zink ersetzt Chrom nicht. Chrom ist viel härter und glänzt wesentlich mehr. Und wer noch nie einen Linker geschliffen hat, der weiß gar nicht, was auf ihn zukommt. Ich mache es nicht nochmal.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 13.12.2007, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Jetzt mal ne ganz bekloppte Frage:
Kann man auf den Blauzink Klarlack zum Schutz und zur Erhaltung des Glanzes drauf tun?
Bitte nicht schlagen biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Viele GRüße
Konsti
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 13.12.2007, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Konsti, auf Zink hält kein Lack, nur mit einsprechenden Haftgrund und der ist nicht durchsichtig biggrin.gif .


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 13.12.2007, 22:16
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Wir haben einen SR 2 Sattel verzinken lassen und danach grau lackiert, ohne spezielle Grundierung. Die graue Farbe stammt noch aus DDR-Zeiten. Hält wunderbar smile.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 13.12.2007, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Mopedfuchs @ 13. Dec 2007, 22:16)
Wir haben einen SR 2 Sattel verzinken lassen und danach grau lackiert, ohne spezielle Grundierung. Die graue Farbe stammt noch aus DDR-Zeiten. Hält wunderbar smile.gif

Kratz mal mit dem Fingernagel und es könnte passieren, das die Farbe abgeht.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 13.12.2007, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



@ Hille

es gibt bestimmte Farben, die direkt auf Zink halten. Meist auf wasserbasis oder bestimmte Eisenglimmer. Frisch verzinkte Untergründe sind aber allgemein problematisch und müssen für bessere Haftung mit Säure "gealtert/bewittert" werden und bis auf die erwähnten Ausnahmen mit speziellem Zinkgrund grundiert werden, wie Du schon sagtest.... ansonsten blättert die Farbe ab.

@ Konsti

Es gibt einen sog. Metallschutzlack/Zaponlack farblos. Das ist ein Schutzüberzug für alle Eisen und Nicht-Eisen Metalle. Der schützt vor Oxidation bzw. erhält vorhandenes Patina.
Bei auf hochglanz polierte Flächen (a...glatt) hat aber auch der Haftungsprobleme.

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Stefan
Geschrieben am: 15.12.2007, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Nabänd,
während ich vorhin so mein getanes Werk begutachtet habe, ist mein Blick auf den Rahmen gefallen. Alles ab und schon geschliffen. Nur ist da noch der Ständer drinne. Diesen möchte ich aber ganz gerne raus haben da er stellenweise schon ziemlich vergriestnattelt ist und zum schweißen müsste.

Nun zur Frage: Wie krieg ich ihn da raus? Hört sich zwar recht einfach an, aber meiner hat sich in den Kopf gesetzt NICHT abzugehen. Vielleicht hatte mal einer ein ähnliches Problem.

Stefan
PM
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 16.12.2007, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Bei Norberts Zweier war das glaube ich auch so. Musste ihn mal fragen, wenn er wieder da ist (morgen?)

Viele Grüße
Konsti
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter