Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Original SR2E Bj. 1960, Original SR2E Bj. 1960
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...die Delle in der Nabe ist nicht von mir, habe sie aber weggebügelt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...36mm ist bei mir etwas zu wenig. Damit die Achse auf beiden Seiten gleich abschließt, müssten es nach der Montage etwa 37mm auf der Seite des Ritzels sein.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...die angeschredderte Bremsankerplatte ersetze ich bei Gelegenheit...
Der Distanzgummi am Bremshebel ist aus einem Hydraulikschlauch selbst geschnitten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 19.07.2015, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...und weil es heute irgendwie geflutscht hat, bin ich direkt bei Etappe 2 gelandet, wobei das Ziel - Motor läuft - noch weit weg ist. Macht aber nix, Stand der Dinge...
Frank, Jörg, ich schätze ich geh euch noch etwas auf die Nerven... biggrin.gif
@Frank, deine Auspuff-und Lenker-Teile hab ich gebunkert, die waren mir für`s Testen zu schade, der Sattel ist aktuell auch nur für die Bilder drauf... thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



Update, da ich auf Teile warte, hab ich mir in der Zwischenzeit die Lampe mal vorgenommen. Sandstrahlen kam nur zu 40% in Frage da ich erhebliche Angst hatte, dass die dabei zerdellert wird. Ich hatte von dem Tankentroster noch was übrig und hab es einfach mal alternativ als Tauchbad ausprobiert, hier das Ergebnis:

Abgeschmirgelt mit 120er Körnung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



eingelegt in den "Tankentroster"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



...ca. 3 Stunden später bei >50°C und gelegentlichem (2-3 mal) abbürsten mit einer Wurzelbürste außen und einer Flaschenreinigungsbürste innen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



danach direkt ins Spülbecken mit Wasser und einem guten Schuß Spülmittel und klar abgespült

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



danach habe ich die Lampe mim Heißluftfön getrocknet und es bildet sich sofort (innerhalb 2-3min.) eine leichte Oxydschicht, warscheinlich ist die Oberfläche irgendwie aktiviert. Ich habe dann direkt die Lampe mit einem Schleifpad abgeschliffen um auch zu sehen ob sich der Abrieb rot färbt und habe danach die Lampe in Verdünnung abgewaschen. Ich konnte keinen Rost feststellen. Auf dem Bild kann es den Anschein von rötlichen Rückständen haben, dies ist jedoch Lichtbedingt und definitiv eine Täuschung. Beim Schleifen hatte ich nur grauen Abrieb.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



direkt im Anschluss ( 5min. ) wurde die Lampe mit Zinkgrundierung behandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 28.07.2015, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



Stand aktuell, nach mehrmaligem Fillern, Naßschleifen mit Körnung 600 und 1200 und der Lackierung innen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 03.08.2015, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



Update
Ehr Läuft, yes, er läuft nur durch eure Hilfe thumbsup.gif Er läuft nicht nur er fährt auch _clap_1.gif , zwar Sch**** aber er fährt!!!!! thumbsup.gif

Frage 1
Wenn ich die Gänge einlege und die Kupplung kommen lass, hört sich das an als wenn man ein Stück Holz in eine Kreissäge schiebt, ist das normal? Das war beim ersten Test am Sonntag schlimmer aber da war gar kein Öl im Getriebe (hab ich dann festgestellt), ist aber nur kurz im Stand gelaufen.

Frage 2
der erste Gang weiß nicht genau ob er drin bleiben will oder nicht. wie kann ich das verbessern?

edit: Frage 3

kann es sein das beim ausschalten des Motors über das Zündschloß es etwas dauert bis der Motor ausgeht? Wenn ich auf Stellung null schalte wird die Drehzahl langsam weniger bis er dann aus ist, normal?

aktueller Stand

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter