[1964] ES 150 Aufbaufred, -Patinaliebe-
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Ich werde es nochmal probieren, es sind noch originale Gummis. Leider habe ich noch folgendes Problem: Ich habe heute nach langer Zeit endlich den Schalter vom Abblendlicht in die Chromkappe reinbekommen und montiert. Licht konnte ich umschalten, als ich allerdings auf den seitlichen Knopf gedrückt habe, kam sofort die Sicherung und alles war tot. Gibt es irgendwie unterschiedliche Schalter/Chromkappen bzw Sachen, die nicht miteinander harmonieren? Ich werde mir das erst auch nochmal selber in Ruhe ansehen, allerdings hatte ich gerade keine Flachsicherungen mehr da
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
subfossil |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011

|
Muss die ES das vorweisen? Bei meiner Awo steht nur unter Bemerkungen Stand und Fahrgeräusche nicht nachgewiesen. Das heißt ich kann theoretisch ein blankes Rohr dran bauen Das ist aber Baujahr abhängig
--------------------
Mfg Nico
|
|
|
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
600 km sind geschafft - eine einzelne Panne gab es genau heute, der Nippel am Nachbaubowdenzug der Kupplung ist einfach abgerutscht! Da war nichts verlötet, verstemmt oder ähnliches.. Man stelle sich mal vor, das wäre ein Bremsbowdezug und hinten möglichst noch ne Sozia drauf. Aber sonst bin ich einfach begeistert von der ES! Das komfortable Fahrwerk, die Geräusche, der sanfte aber doch durchzugsstarke Antritt, prima Startverhalten, kräftige Bremsen, sicheres Standgas, zuverlässig, erwachsen und einfach in meinen Augen wunderschön. Bei jedem Meter mit der Emme gehen mir die Worte einer ETZ-Werbung durch den Kopf: "Jede neue MZ eine richtige MZ. Von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt."
Angefügtes Bild

--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|