Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ 125/3 "Sonderausführung"
bluelagune
Geschrieben am: 08.07.2015, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

dass es da jetzt rauspfeift ist normal, da die beiden Schrauben vom Stator ja weg sind.

Den Anker musst du von der Kurbelwelle abdrücken, dazu steckst du einen etwa 5 cm langen Metallstift in das Loch (das kann z.B. eine kleinere Schraube sein, etc). Dann siehst du am Stator ein Innengewinde, dort mit einer passenden Schraube ansetzen und diese dann reinschrauben. Irgendwann macht es "knack" und der Anker rutscht von der Welle.

Direkt dahinter mit den drei oder vier Schlitzschrauben ist der Wellendichtringträger, der den WeDi trägt. Einbaurichtung beachten und die Gummilippe beim Einbau einölen.

Viel Spaß
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.07.2015, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Die spule wird vom Motor angetrieben, die heißt nicht umsonst Rotor wink.gif

Das saugende Geräusch kommt vermutlich direkt vom Vergaser, du hörst quasi das Ansaug Geräusch in Zeitlupe.

Die Stator Schrauben haben nichts damit zu tun deren Gewinde geht nicht bis ins Kurbelgehäuse.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 08.07.2015, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



QUOTE (subfossil @ 08.07.2015, 15:38)
Die Stator Schrauben haben nichts damit zu tun deren Gewinde geht nicht bis ins Kurbelgehäuse.

Schau und staune:

klick

Bisschen runterscrollen wink.gif
PME-Mail
Top
Wiesel 1 MK
Geschrieben am: 09.07.2015, 11:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 8259
Mitglied seit: 01.07.2015



Ich habe jetzt den Lichtmaschinen-Rotor mit Hilfe einer M10-100 Sechskant Schraube abgezogen. Auf der Welle ist dieses halbkreisförmige Keilstück, dieses lässt sich bisschen wackeln, aber nicht heraus nehmen.

Das Dichtungsblech habe ich dann abgeschraubt und das sieht so aus ( siehe Bild ). Völlig Öl und Benzin verschmiert. Der Wellendichtring ( 17-30-7 ) ist Knochenhart und hat folgende Maße Außen - 30,09 mm und Innen - 17,37 mm. Dieses Federband ist beim Rausmachen auseinander geflutscht, lässt sich aber wieder zusammen stecken. Die Dichtung mit den drei Löchern war wie festgebacken, lies sich aber dann doch entfernen.

Ich habe die Dichtungsplatte jetzt mal mit dem Dremel sauber gemacht. Die Dichtungen bestelle ich nach meinem Urlaub ( 14 Tage ) und dann gehts weiter... wieder alles zusammen bauen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 09.07.2015, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Der kupplungsseitige wird nicht besser aussehen _console.gif
PME-Mail
Top
Wiesel 1 MK
Geschrieben am: 09.07.2015, 17:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 8259
Mitglied seit: 01.07.2015



Das würde dann aber meine Reparaturkünste übersteigen, da mir der Platz und das nötige Spezialwerkzeug einfach fehlt.

cry.gif

Ich will dann erstmal die Lichtmaschinenseite wieder zusammenbauen und mal probieren ob der Motor dann läuft. Falls nicht, muss ich mir einen Experten suchen und das in Auftrag geben.

Ich habe aber jetzt noch den Beninhahn komplett zerlegt und mich an die Reinigung gewagt. Und was soll ich sagen... alles hin bekommen. Da war außer diesem harzigen Zeug alles mit so einer Art Kalkstein / -ablagerung zugesetzt. Auf Durchlauf habe ich ihn geprüft und das Benzin läuft sehr gut. Also das regenerierte Originalteil wieder eingebaut.
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 09.07.2015, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Für die Kupplungsseite, altes Öl raus, einen halben Liter Diesel rein und ne Runde um den Block (ca 10 km). Diesel raus, Öl rein, Testfahrt.
Hat bei mir geholfen, fürs erste.


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter