Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Star 1970,
subfossil
Geschrieben am: 17.07.2015, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Eine der besten Erfindungen die der "Westen" je gemacht hat. thumbsup.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 17.07.2015, 17:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Hallo zusammen,

habe gestern bisschen was machen können.
Die Gummischeiben am Schutzblech von sind nun montiert...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 17.07.2015, 17:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



...der Bowdenzug & die Feder wurden montiert...

Hoffe da passt soweit, hatte bei der Demontage keine Feder dabei gehabt _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 17.07.2015, 17:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Und am Lenker bin ich leider hängen geblieben.
Anbei das Bild, ich frage mich, wie der Chokebowdenzug montiert wird, sodass bei Benutzung des Chokehebels auch der Bowdenzug gezogen wird.

Auch wie auf dem Bild zu erkennen, suche ich für das Kabel den passenden Massepunkt. Wo hat der sich denn versteckt?

Danke euch smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 17.07.2015, 17:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Und noch der aktuelle Stand smile.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 17.07.2015, 17:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



QUOTE (Unhold @ 17.07.2015, 15:32)
QUOTE (Mica @ 15.07.2015, 18:06)
... Da fällt mir auch gerade ein, ich suche eine Art "Kabelschutz" für den Bremslichtanschluss auf der Ankerplatte hinten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine smile.gif

Im Elektro- und Elektronikfachhandel gibt es sogenannten "Schrumpfschlauch" in verschiedenen Größen als Meterware oder in abgepackten Stücken zu kaufen.
Den schiebst du über dein Kabel oder von hinten über den Schaft vom Stecker/Öse und machst ihn dann mit dem, Feuerzeug heiß. Dann schrupft der zusammen und paßt sich dem Kabel oder Stecker fest an.

Sowas gibt es z.B. bei Conrad-Elektronik oder Reichelt-Elektronik oder sicher auch anderswo ...

Das meinte ich nicht, habe ich eventuell schlecht beschrieben.
Meine sowas für die Hinterradbremse auf den außen anliegenden Kontakt für das Bremslicht.

@domdey

Vielen Dank für die ganzen Bilder, hoffe mit denen kann ich im am WE bisschen was anfangen. Möchte das - für mich leidige Thema - Kabelbaum endlich beenden. Habe zwar einen farbigen Schaltplan, aber irgendwie schleicht sich da trotzdem der Fehler schnell ein weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.07.2015, 02:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Warum sieht der denn hinten so "hochbeinig" aus? hmm.gif

Zum Starterzug: Das kleine schwarze Stück Hülle muss mit nach rechts, hinter das Widerlager. Kann ziemlich schwer gehen. Gegebenenfalls das Spiel des Zuges aufs Minimum verringern.

Die Masse wird an die Schraube mit angeschraubt, mit der du die Kappe des Blinkerschalters befestigst. Die lange, Dünne wink.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 18.07.2015, 15:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 18.07.2015, 02:27)
Warum sieht der denn hinten so "hochbeinig" aus? hmm.gif

Zum Starterzug: Das kleine schwarze Stück Hülle muss mit nach rechts, hinter das Widerlager. Kann ziemlich schwer gehen. Gegebenenfalls das Spiel des Zuges aufs Minimum verringern.

Die Masse wird an die Schraube mit angeschraubt, mit der du die Kappe des Blinkerschalters befestigst. Die lange, Dünne wink.gif

huhu,

danke für die Rückmeldung.

Meinst du mit dem Choke so??

Danke auch für den Tipp mit dem Masseanschluss smile.gif

Kann es sein, dass die Stoßdämpfer hinten die falschen sind? Er hat ja vorn auch die Grau/Schwarzen verbaut?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Danielschafftdas
Geschrieben am: 18.07.2015, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitgliedsnummer.: 7928
Mitglied seit: 01.02.2015



Ja so passt das dann mit dem Choke. Wenn der Hebel entspannt ist etwa 2mm Spiel einstellen.
Grüße, Daniel.
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 20.07.2015, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Der Masse Punkt kommt an Schalterkappe der blinker


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 21.07.2015, 19:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Danke für die hilfreichen Hinweise.
Warte mal wieder auf die Bestellung sad.gif
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 21.07.2015, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Wenn Hilfe brauchst melde dich bei mir bin auch aus leipzig.

Habe auch 2x Star cool.gif


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 22.07.2015, 10:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Hallo Basti,

vielen Dank für das Angebot, werde mit Sicherheit darauf zurück kommen. _clap_1.gif

Viele Grüße
Micha
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 05.08.2015, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Gibt es schon neues von deinem Star ?


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
Mica
Geschrieben am: 07.08.2015, 19:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 8264
Mitglied seit: 06.07.2015



Hallo,

der Zusammenbau ist ganz schön ins stocken geraten sad.gif
Leider musste ich in letzter Zeit einige Doppelschichten schieben und der fehlende Funke macht mir immernoch zu schaffen.

Ich habe leider null Funken, der Zündkerzenstecker ist bereits ab, dass zündkabel ist ebenfalss abmontiert. Wenn ich nun das Kabelende an den Zylinderhalte und am Kickstart trete, passiert gleich gar nichts sad.gif

Ok, dachte ich mir. Das kann nur die Zündspule sein. Also Grundplatte ausgebaut und die Zündspule rausgenommen. Diese von zwei unterschiedlichen KfZ Elektroniker messen lassen. Beide mit dem Ergebniss, dass diese vollkommen i.O. ist.

Jetzt weiß ich nicht weiter...Hat jemand eine Idee??

Verweifel so langsam an dem kleinen Vögelchen...

Viele Grüße
Micha
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter