Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 in rapsgelb mit Büffeltank, typenspezifische Teile
m@ngo
Geschrieben am: 30.07.2015, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Und man kann unschwer erkennen das die B's hell sind.
75 sind sie dunkel.
Sehr schön Gerald, das untermauert die ganze Theorie.

Darf ich dich nocheinmal höfluch an die silberne Tittenlampe erinnern?
Ich hätte so gern ein Bild davon...

träum
rolleyes.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 30.07.2015, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Die ersten rapsgelben sind dunkler das ist richtig. Und die Lampe ist grau die ich habe.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 30.07.2015, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



QUOTE (Schönwetterfahrer @ 30.07.2015, 10:33)
Nur mal so Alls Frage: Wo finde ich beim Büffel denn das Baujahr? _uhm.gif

Das Baujahr ist bei den S50/51 Tanks auf der Befestigungslasche zu finden.

Tittenlampe in Silber? Gab es das wirklich?

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 30.07.2015, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Jetzt bitte noch mal zurück auf Anfang ...

Hauptfrage: Gab es die S50 B2 mit Büffeltank in rapsgelb Baujahr 1976?
Mich macht stutzig dass ich bislang noch keine im web oder gar live und in Farbe gesehen habe ermm.gif
Tank und Seitendeckel werden neu lackiert, die Seitendeckel mit dem kleinen Abziehbild sichelförmig S50B und zusätzlich die 3Ecke mit elektronik Schriftzug als Wasserabziehbild
Der Rest des Fahrzeugs wird zum allergrößten Teil aus sehr guten, aufgearbeiteten originalen Teilen, wo es gar nicht anders geht mit Nachbauteilen aufgebaut.
Strebenschutzblech vorne, 106 cm langes ungekürztes Schutzblech hinten.
Einfach gekreuzte Speichen.
Jetzt weiß ich endlich wozu ich die ganzen ESKA Schreuben aufgehoben habe - die lasse ich verzinken, dann werden sie für dieses Projekt genommen.
Die Sitzbank ohne Schriftzug oder nur Simson ohne irgendwelche Rauten IFA etc.
Keine Aluhebel, die ganz normalen Plastikhebel verbauen.
Die Tittenlampe ist die normale der S50 - Was ist damit gemeint?
Dazu die passende Gabelbrücke mit langem Lampenhalter aber 2xM6 Löcher drin und eine normale Telegabel mit Entlüftungslöchern. Was ist damit gemeint?
Bowdenzüge sind alle Grau.
Blinkerträger hinten verschweisst mit Rücklicht in schwarz. Blinkerträger vorn Chrom.
Blinker haben von vorn verschraubte Gläser!
Griffe das alte Vogelserien Rautenmuster mit Lenkerendenstopfen. [/B]Wie sieht das aus?
Auspuff ohne Schweissnaht hinterm Kegel... Gibt´s davon ein Bild?

Wie gesagt, alles nicht brandeilig - es ist erst das übernächste Moped. Aber ich möchte gerne bei Zeiten anfangen eine To Do Liste zu erstellen um dann am Tag X die meisten Teile für meinen rapsgelben Traum parat zu haben.

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 30.07.2015, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Natürlich gabs die 76er B2 auch in Rapsgelb.
Schön selten sowas.
Es gibt 2 verschiedenene Tittenlampen.
Die eine war nur 75 an der S50B verbaut und die ganz frühen 76 B1.
An der B2 sind 76 immer die herkömmlichen Tittenlampen verbaut wie alle S50 von 76 bis 80.
Die 75er Telegabel hat an den oberen Enden keine Entlüftungslöcher. Ab 76 hatten das alle Telegabeln bis 2003... immer gleich.
Griffe im vogelserienmuster wie die Griffe der Schwalbe halt. Mal Bild raus suchen... und weil die an der Seite offen sind waren, sind da serienmäßig Lenkerendenstöpsel verbaut.
Zum Auspuff davgibts vom überhang Konus auf gerades Stück keine Schweissnaht.
Einfach wie aus einem Stück gezogen gefertigt...

Ohne Bilder ust das alles schwierig zu erklären...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 31.07.2015, 05:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Vielen Dank soweit,
an was kann ich die "alten" Tittenlampen erkennen? Was ist der Unterschied zu der, die ich für die 76er B2 brauche?
Bei den "Vogelserien Griffen" - sind da ebenfalls diese Blinkerbefestigungs Löcher drin wie bei der Schwalbe z.B.? Gibt es diese Lenkerendenstopfen als Nachbau? Ich habe sie noch nie irgendwo gesehen, aber ehrlich auch noch nie darauf geachtet hmm.gif

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
sfh
Geschrieben am: 31.07.2015, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 255
Mitgliedsnummer.: 1902
Mitglied seit: 16.02.2009



Hier mal ein Bild der Tittenlampen von 75.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Sven

PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.07.2015, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Du brauchst aber die andere Tittenlampe. Siehe Bild. 2.Serie ab 76
Eckiger Chromring und Reflektor grösserer Durchmesser!
Die griffe ohne die löcher für schraube der blinkerbefestigung gibt es leider nicht mehr. Es sei denn man bekommt irgendwoher noch originale.
Aber selbst bei replikagriffgummis kann man ja die löcher so drehen, das man sie nicht sieht. Andere möglichkeiten gibts leider nicht.
Stopfen als replika gibts bei ebay.
Solidware heisst dort der shop der die vertreibt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 31.07.2015, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hi,
wieder ein bisserl schlauer geworden.... .
Aber ich erkenne immer noch nicht den Unterschied zwischen der S50 Lampe 1. Serie und 2. Serie.
Ich habe mir die Bilder jetzt ein paar mal angeschaut - ich sehe keinen Unterschied hmm.gif
Fehlt´s am Wissen, meinen Augen, dem mittlerweile 3. Franziskaner Hefe Weissbier ????

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Schönwetterfahrer
Geschrieben am: 31.07.2015, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015



Schau dir nochmal den Chromring genau an, sieht eher aus wie die Lampe am T157 (die aussen am Traktor) oder am GT124, dagegen die "normale" S50 Kugellampe...


--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 31.07.2015, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Der Runde Chromring 75- anfang 76 , danach der eckige Ring, die Lampe selber hatten die frühen eine m8 Schraube zur Befestigung danach M6( bestimmt wieder irgendwann 76 geändert worden).


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.07.2015, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Genau. Hab eine von 76 mit m8 loch und eine von 76 mit m6


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.07.2015, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Genau. Hab eine von 75 und von 76 mit m8 Loch!!! (Absolut baugleich wie 75 - die 9216ste S50B1on 76) und eine von 76 mit m6 ( sonst auch baugleich der 75er)

Die 9216 von 76 ist rot hat nen dunklen blauen Simson Schriftzug aufm Tank 2/76 Prägestempel und die B's sind Hellblau nicht dunkel...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.08.2015, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



QUOTE (m@ngo @ 30.07.2015, 18:49)
Und man kann unschwer erkennen das die B's hell sind.
75 sind sie dunkel.
Sehr schön Gerald, das untermauert die ganze Theorie.

Darf ich dich nocheinmal höfluch an die silberne Tittenlampe erinnern?
Ich hätte so gern ein Bild davon...

träum
rolleyes.gif

hmm.gif
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details....50&pageNumber=1

...wenn die Angaben hier stimmen, dann ists dahin mit der Theorie...dunkel 75...hell 76 auf den Lacksets.
Sogar die Lampe ist noch die der 75er, jedoch sieht man schon sehr schön das die Aluhandhebel nicht mehr verbaut wurden.
Sehr schön sieht man die richtigen Griffe jedoch ohne Lenkerendenstopfen.
Der richtige Auspuff ist auf einem Bild auch sehr schön zu sehen ohne Schweissnaht hinterm Kegel...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 14.08.2015, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
mir wurde gesagt dass die S50 B2 Räder mit einfach gekreuzten Speichen hat.
Die Felgen sind anders, die Speichen kürzer. Kann mir jemand genaueres dazu sagen?

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter