Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ansaugtrakt Sperber 71
Unhold
Geschrieben am: 09.09.2015, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Zündung einstellen:
Dreh das Polrad mit der Hand einmal durch, such dir die Stelle, wo der Unterbrecher am weitesten offen steht, lockere die Schraube des Unterbrechers, stell den Unterbrecherabstand an dieser Stelle auf 0,4 mm ein und zieh die Schraube wieder fest. Dann am besten ein paar mal durchdrehen und mit der Abstandslehre die 0,4 mm mehrmals überprüfen und erforderlichenfalls nochmal korrigieren.
Dann drehst du den Kolben in Uhrzeigerrichtung hoch bis auf 1,5 mm vor OT (Meßuhr, Meßschieber), lockerst die Grundplatte (ohne dabei die Polradstellung zu verändern!) und drehst die Grundplatte soweit, bis der Unterbrecher gerade beginnt zu öffnen (Streifen Alufolie mit zwei Fingern leicht rausziehen). In dieser Stellung ist der ZZP und du kannst die Grundplatte dann so festschrauben.
Statt die Alufolie rauszuziehen kannst du, so wie du das schon selbst erkannt hast, natürlich auch das Massekabel vom Unterbrecher abschrauben und eine Fahrradglühlampe mit Batterie mit Krokodilklemmen da zwischen Unterbrecher und Motormasse anklemmen. Dann hast du es ganz genau.

Ich persönlich würde die akzeptable Toleranz des Zündzeitpunktes bei 5 Hundertstel Millimeter ansetzen.

Das Polrad 8306 ... würde ich für den Sperber mit SLPZ (außenliegende Zündspule) nicht verwenden. Dieses Polrad gehört nämlich zu einer SLMZ.

Viel Glück! wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 09.09.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Guten Abend,

ok, den Text kannte ich schon... mehr oder weniger wink.gif

Ich stolpere immer über: "stelle 0,4mm ein, wo der Unterbrecher am weitesten öffnet

Ich kann nicht in jeder Polradstellung die Öffnungsweite prüfen, da das Polrad teilweise im Weg ist. Ich kann also nur hoffen, dass die weiteste Öffnung genau innerhalb einer Polradlücke liegt.

Mit einem Einstellnocken würde es gehen... wenn ich mein besseres 6.9 Polrad dafür opfere _uhm.gif

Und nachher stell ich fest, dass die stärkeren Magneten dieses geopferten Polrades besser gewesen wären...

Grüße


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.09.2015, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Stell die 0,4 mm ein, so wie du es durch die Lücke im Polrad siehst. Das kommt schon hin.
Einstellnocken brauchst du nicht, schade ums Polrad.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 10.09.2015, 05:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Danke Dir Unhold. So werde ich es machen.

Ich melde mich nach meinem nächsten Versuch.

Grüße
Klaus


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 10.09.2015, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Toleranzen von zwei Zehnteln nach "FRÜH" kann man geben . Wernn also der Verbrecher bei 1,5 bis 1,7mm VOR OT aufgeht, ist das i. O. ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 12.09.2015, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Hallo zusammen.

Neuen Vergaser hab ich eingebaut. Vorher den Schwimmerstand etwas nachkorrigiert (28 und 32)., War vorher 28 und 30.

Auspuff gereinigt und mit neuen Dichtungen am Krümmer wieder eingebaut.

Zündung eingestellt (auf exakt 1,5mm vor OT). Unterbrecher auf 0,4max (auch exakt).

Funke mit Kerze und direkt am Zündkabel. 1a.

Ergebnis: nix cry.gif weep.gif


hab getreten, mit und ohne choke und bestimmt 20min im 1 und 2 gang angeschoben.



Kann mich übrigens von meiner damaligen Schwalbe nicht erinnern, dass man auf ner Betonstraße ohne Draufsetzen anschieben kann. Das Hinterrad blockiert nur auf Sand, wenn keiner draufsitzt.

Kann viellecht noch jemand bestätigen, dass diese neue Primärspule korrekt ist? Sie hat deutlich weniger Wicklungen als die Originale (beides siehe Bild)


Ich weiß nicht mehr weiter und brauche Hilfe!

PS: könnte die Ursache an einem falschen Gemisch liegen? Hab an der Tanke selber gemischt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
Rossi
Geschrieben am: 13.09.2015, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007



QUOTE (Sperberklaus @ 12.09.2015, 14:29)
Hallo zusammen.

Neuen Vergaser hab ich eingebaut. Vorher den Schwimmerstand etwas nachkorrigiert (28 und 32)., War vorher 28 und 30.

Auspuff gereinigt und mit neuen Dichtungen am Krümmer wieder eingebaut.

Zündung eingestellt (auf exakt 1,5mm vor OT). Unterbrecher auf 0,4max (auch exakt).

Funke mit Kerze und direkt am Zündkabel. 1a.

Ergebnis: nix cry.gif weep.gif


hab getreten, mit und ohne choke und bestimmt 20min im 1 und 2 gang angeschoben.



Kann mich übrigens von meiner damaligen Schwalbe nicht erinnern, dass man auf ner Betonstraße ohne Draufsetzen anschieben kann. Das Hinterrad blockiert nur auf Sand, wenn keiner draufsitzt.

Kann viellecht noch jemand bestätigen, dass diese neue Primärspule korrekt ist? Sie hat deutlich weniger Wicklungen als die Originale (beides siehe Bild)


Ich weiß nicht mehr weiter und brauche Hilfe!

PS: könnte die Ursache an einem falschen Gemisch liegen? Hab an der Tanke selber gemischt...

Hi,

das scheint die Primärspule zu sein für KR51/2 und S51.

die 8307.3 Grundplatte für SR4-3 und SR4-4 hatte eine spezielle Primärspule.

Ob es mit deiner von MZA geht, müsste man probieren, offziell gehts nicht.

MfG

Tobias
PME-Mail
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 13.09.2015, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Hallo Tobias.

Danke für die Antwort. Das wäre ja schonmal ein Ansatz. Dann teste ich die Alte, und baue es wieder zurück.

Achtung Offtopic:

Dieser Laden in Lichtenberg ist wirklich unmöglich! Man wird für dumm verkauft... und von den Paar Sachen, die ich dort gekauft habe, funktioniert die Hälfte nicht, die andere Hälfte ist offensichtlich nicht passend... dafür muss man sich noch anpflaumen lassen. Dann wundert man sich, warum die Leute mehr und mehr im Netz bestellen.

Danke für den Tip.

Gruß Klaus

Edit: das war der Fehler. Bin gerade von der ersten Testrunde zurück. Läuft wie ne eins. Springt kalt und warm gut an.

Ich danke Euch allen für die seelische und moralische Unterstützung.

Ein Gutes hatte die ganze Sache. Ich kann jetzt in 2min ne Zündung einstellen biggrin.gif


--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2015, 02:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Freunde; die Primärwicklung 8307,3-110 ist seit mindestens einem Jahr nicht mehr lieferbar ! Sie wurde ersetzt durch die 8307.7-110/1, alternativ kann die 8307.8-110 verwendet werden .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.09.2015, 04:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Na siehst du...
Hat halt auch alles seine Vorteile. laugh.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.09.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na prima, dass der Renner jetzt auch rennt. _clap_1.gif

Von diesem Pressluftschuppen in der Giselastraße hab ich bisher auch nur Übles gehört.
Kauf lieber bei Gönne in der Seelower! smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 17.09.2015, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Pressluft-Schuppen ??? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberklaus
Geschrieben am: 17.09.2015, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 8321
Mitglied seit: 30.07.2015



Moin,

die Bezeichnung kannte ich auch nicht.

Hab gestern die Zündspule zurückgebracht. Es war ein Akt! Es liege definitiv nicht an dieser, sagte man mir. Die wären alle untereinander austauschbar. Ich könne auch eine Lichtspule nehmen.
Ich wies bei der Gelegenheit auch auf mein neues, schwergängiges Zündschloss hin, bei dem der Stift für die Tachobeleuchtung 5mm zu kurz ist (habs mit dem Stift aus dem alten Schloss hingefummelt) und erwähnte auch noch mein neu gekauftes Typenschild, wonach der Sperber 260kg Gesamtmasse haben soll (Man sagte mir, dass mus so sein, der hätte soviel)...

Eine Auszahlung des Betrages (EC-Zahlung) sei verboten... Er hat mir handschriftlich einen Gutschein geschrieben... blink.gif

Das nur mal als allgemeine Information.


Zurück zum Vogel.

Weiß jemand, wie ich das Bremslicht dazu kriege, nicht erst nach 1,5-2s anzugehen?

Viele Grüße und einen schönen Tag
Klaus



--------------------
Simson Sperber 71'er
PM
Top
jan_avr
Geschrieben am: 17.09.2015, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Das problem mit dem neuen Zündschloss hatte ich auch. Meiner Meinung nach liegt es aber nicht am Stift sondern an der Feder dahinter, diese war bei mir einiges kürzer als beim alten.
Beim Bremslicht hilft wohl nur sämtliche Kontakte zu säubern.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.09.2015, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn das Bremslicht mit Verzögerung leuchtet, gibt's irgendwo 'nen Übergangswiderstand . Auch den Bremslichtschalter am Bremsschild checken !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter