Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [s] Batteriekasten S50N/S51N
Ramirez
Geschrieben am: 11.11.2011, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Moin!

Ich suche nen Batteriekasten für die S50N bzw. S51N. Auch eine Bezugsquelle wäre mir willkommen. Bei S**sewind gibt´s ja leider nur das Unterteil, wie bei ebay auch. Wenn jemand noch was rumliegen hat, wäre ich für ein Angebot sehr dankbar. Tausch gegen irgendwas wäre auch möglich.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 11.11.2011, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Bei Sausewind ist das der Deckel, bei ebay ist das Unterteil wink.gif

Grüße Karl

PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 12.11.2011, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Okay, soweit so gut... Und wie löse ich das Problem der Klammern, der Anschlusskontakte und der "Brücke" unten?


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005




Ich reiche mal Bilder von dem gesuchten Teil Carstens Begierde nach, damit klar ist was er hier näher sucht. Dieses Teil steht allerdings nicht zum Verkauf.

Los gehts:

--------------------

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005




... jaja, zweite Steckzunge fehlt... ermm.gif

--------------------

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005




Steckzunge(n)-Sicht

--------------------

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005




... und geöffnet mit Klammern anbei (Ende)

EDIT:

* Teilennummer obere Schale: 11 20231 807/3
* Teilennummer untere Schale: 11 20230 806/3

Gruß,

Bernd

--------------------

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Ramirez
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Bernd, vielen, vielen Dank für die Detailbilder. Die Klammern sowie die untere Brücke gibt´s bei S**sewind noch, die oberen Anschlusszungen dürften ja relativ leicht nachzubauen sein.

Hat mir sehr weitergeholfen, ich geh´ jetzt Einzelteile bestellen! smile.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2011, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005




... und das war ja auch der Zweck der Übung wink.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

P.S.: habe beim letzten Bild noch die Teilenummern der Gehäusehalbschalen ergänzt (s.o.)

--------------------

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln
PM
Top
karstenm
Geschrieben am: 31.07.2015, 13:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 8143
Mitglied seit: 10.05.2015



Hallo, Entschuldigung dass ich den Threat hier wieder ausgrabe, aber kann mir jmd sagen wo ich diese m5x14 gewindestifte für die Batteriebrücke herbekomme? Falls nicht, weiß jmd ob diese Stifte Schlitz oder Inbus sind?

Falls sich hier ein S50N Spezi findet, ich habe auch noch mehr Fragen die ich gerne beantwortet hätte _uhm.gif

Besten Dank im Voraus
PME-Mail
Top
karstenm
Geschrieben am: 31.07.2015, 13:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 8143
Mitglied seit: 10.05.2015



Okay ich glaube nicht, dass im Jahr 1975 schon Inbus Gewindestifte verschraubt wurden. wink.gif
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 31.07.2015, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1450
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014





--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
karstenm
Geschrieben am: 31.07.2015, 21:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 8143
Mitglied seit: 10.05.2015



Jau, noch wichtiger ist aber, wo man solche Gewindestifte für die Brücke herbekommt?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter