Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 56er SR1 Patina
kradschütze
Geschrieben am: 05.08.2015, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Mit der Rahmennummer stimmt was nicht, denn 19000 müsste 1955 sein.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
beep!
Geschrieben am: 05.08.2015, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitgliedsnummer.: 2030
Mitglied seit: 26.03.2009



Das mit der Rahmennummer musste ich gestern auch schon feststellen.
Es handelt sich um einen Ersatzrahmen....zumindest steht ein E vor der Nummer. Der Motor ist ca. Hundert Nummern daneben.
Hab aber auch noch einen 2.Motor dazu, die Nummer muss ich erstmal ansehen.
Rahmennummer ist noch nicht eingeschlagen und auf dem Typenschild sind kleinerern Zahlen eingeschlagen als original simson.
Die Nummer wird denke ich vom alten Rahmen übernommen, oder sehe ich das falsch?
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.08.2015, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



das wars

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
beep!
Geschrieben am: 08.08.2015, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitgliedsnummer.: 2030
Mitglied seit: 26.03.2009



würdet ihr hier neue Speichen einbauen und Naben lackieren?
Ich hab bis jetzt nur Voll Restaurationen gemacht.
Auch mit den Chromteilen weiß ich nicht was ich tun soll?
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 08.08.2015, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Da du ja keine Vollrestauration machen willst und deine Speichen ja laut den Bildern nur patiniert sind, würde sich es wohl anbieten alles nur schön sauber zu machen und so zu lassen. Würde ich zumindest in dem Fall machen wenn's meiner wär... hmm.gif

MfG Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 08.08.2015, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (beep! @ 08.08.2015, 21:35)
Ich hab bis jetzt nur Voll Restaurationen gemacht.

Muß man nicht unbedingt. Man kann sich zunächst den Originallack vornehmen und den soweit es möglich ist wieder schön aufpolieren. Danach kann man sich die anderen Teile schick neu machen Ich habe z. B. bei meinen Patinarestaurationen die Speichen immer neu gemacht. Dies bringt viel für die Optik. Dabei aber nicht die Felgen hochglanzpolieren dann wirds zuviel an der Stelle. smile.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
beep!
Geschrieben am: 12.08.2015, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitgliedsnummer.: 2030
Mitglied seit: 26.03.2009



Nun habe ich die Räder bereits zerlegt zum neu einspeichen.
Leider haut mit den Alufelgen irgendwas nicht hin.....ich vermute es handelt sich bei einer um eine Fahrradfelge =(
Optisch sind sie fast gleich, bei der einen fehlen nur die "Speicheinprägungen" (Nubbel auf der Felge).
Auf den eingestellten Bild vom Auspuff sieht man die Felge ganz gut.

Gab es die Ausführung so oder ist das wirklich eine Fahhradfelge?
PME-Mail
Top
beep!
Geschrieben am: 19.10.2015, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 144
Mitgliedsnummer.: 2030
Mitglied seit: 26.03.2009



Hey alle zusammen....

Der Sr1 sieht nun schon ganz schick aus....es geht auf die Zielgerade. Bilder gibt es dann zum Schluss.

Ich habe mir jetzt Gummiseile für den Rockschutz gekauft......hier möchte ich dem original entsprechend einen Rockschutz fertigen.

Mir ist bewusst das es den Rockschutz als Nachbau schon gibt.....mir ist der aber irgendwie zu teuer!

Nur wie bekommt man die Hülsen am Gummiseil befestigt?
Sind die gepresst?
Es sieht irgendwie aus als wäre da was gelötet?

Mit Maßen oder Bildern von den Hülsen wäre bestimmt auch schon geholfen...

Gruß
beep!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.10.2015, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hier steht alles zum Thema. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter