Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein paar Fragen zur ES 125
MV-emme
Geschrieben am: 14.08.2015, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo,
ein Bekannter von mir möchte ne ES 125 aufbauen.Er hat einen Motor mit der
Nummer 152248344. Ist das einer von der 125er oder einer von der 150er.
Unter dem Zylinderkopf steht eine 150.Bedeutet das,dass der Kopf von einer 150er ist?
Und wenn man die Motornummer nicht zuordnen kann, was sind die Unterschiede zwischen 125er und 150er Motor.


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 14.08.2015, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hallo,
Ansaugstutzen, Zylinder und auch Kopf sind jeweils mit 125 bzw. 150 gekennzeichnet.
Ob man das an der Motornummer zurück verfolgen kann weiß ich nicht.

An dem Motoren ist außer dem obengenannten glaube nur noch das Ritzel anders. Ich lasse mich aber gerne weiterbilden. hmm.gif
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.08.2015, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Alles richtig erklärt. thumbsup.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.08.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Wenn ihr den Kopf eh abgebaut habt, messt doch einfach mal mit dem Messschieber die Bohrung. 52mm entsprechen Nullmaß vom 125er, 56mm vom 150er.

Sinnvollerweise sind natürlich auch die Kolben verschieden und auch die Vergaser (22er für 125, 25er für 150).

Viel Spaß mit der Emme! smile.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
MV-emme
Geschrieben am: 15.08.2015, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Danke Männers für die schnellen Antworten. Ich denke mal, dass wir den Motor damit einordnen können. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 15.08.2015, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



125 ccm zylinder sind begehrt.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 15.08.2015, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Falls du einen 125er Zylinder brauchen solltest, ich habe noch eine Schmalrippe ohne Kolben rumliegen wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Mig
Geschrieben am: 17.08.2015, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich habe in meinem Ferkel einen Ts Motor mit Dzm Antrieb,hinten passend gemacht.Es passen von der Ts auch Zylinder auf die Es und umgekehrt.
Mein Motor war ein 150 ccm von mir umgebaut auf 125ccm einer Es.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Tourgigant
Geschrieben am: 12.12.2016, 21:42
Zitat


Unregistered









Hallo zusammen,

ich bin über einen Ersatzmotor an einen 125 Zylinder gekommen. Aber erst hatte ich das gar nicht gemerkt, denn professionell wie ich bin habe ich bei der Besichtigung die Bohrung nach gemessen mit Messschieber. Ca. 56 mm. Prima, dachte ich. Ein fasst junfräulicher Topf! Daheim sah ich dann am Krümmergewinde gerade noch so eine 25 stehen. Ups.
Lange Rede, kurze Frage: War es üblich den 125er bis auf 150ccm aufzubohren? Ist der jetzt mit einem 56.23 Kolben schon jenseits von Gut und Böse, oder geht da noch eine Runde Bohren bis 56.5?
Mit dran ist auch ein 125er Vergaser und drauf ein 150er Kopf. Wenn der Motor in der Kombination lief, müsst der Vergaser dann neu bedüst sein? Muss man generell beim Motor überholen neue Düsen rein machen?
Gegen nen guten 150er wird den wohl niemand mit mir tauschen, oder?

Gruß,
Andreas
Top
klaus30
Geschrieben am: 13.12.2016, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Aufbohren von 125ccm auf 150ccm ist möglich und wurde sicher schon paar Mal praktiziert. Entweder, weil die 125er Schleifmaße am Ende waren oder aus Leistungssteigerungswunsch.
Zum 150er Grundmaß von 56mm gibt es jeweils 8 Ausschiffmaße in 0,25mm Schritten. Das Ende liegt bei 58mm.

Den Vergaser muss man auf jeden Fall umdüsen. Optimalerweise holt man sich einfach einen 150er 24N1 Vergaser Vergaser, die kosten nicht die Welt. wink.gif
Düsen müssen nicht grundlegend neu, renigen und vermessen reicht sehr oft aus.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Tourgigant
Geschrieben am: 02.02.2017, 19:20
Zitat


Unregistered









Hallo Klaus,
Heißt das, jeder 125er Zylinder kann bis 58mm gebohrt werden?
Dann müsste eine 125er Zylindrbuchse im neuzustand 2mm mehr Wandstärke haben als eine 150er zylinderbuchse.
Top
subfossil
Geschrieben am: 02.02.2017, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hat sie auch, ist Fertigungstechnisch einfacher.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter