Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fischkopp auf Umwegen
Cwen
Geschrieben am: 16.08.2015, 11:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8365
Mitglied seit: 16.08.2015



biggrin.gif Ein freundschaftliches HALLO an die Schrauber und Sammler. Eine erste Runde durch euer Forum zeigte: Hier bin ich richtig! Lauter Leute vom Fach.
Ich bin der Sven, Bj. 69, ursprünglich aus dem schönen Wismar und bis zur Wende S51 und TS150 Fahrer.
Bin zur Zeit auf D-Tour und habe ausgerechnet in Bayern in einem Schweinestall einen kleinen Simson/MZ-Schatz gefunden. Nun wollte ich die Profis mal fragen, ob sich der Kauf und Wiederaufbau lohnt.
Es handelt sich um zwei Schwalben (KR50) eine davon die Halbautomatik in türkis, die andere weiß.
Außerdem eine TS150, eine ES150 und eine Polizei-ETZ mit Kanzel und Koffern.
Die Zustände der Maschinen ist gelinde gesagt: mies.
Die Fragen wären nun, welche sollte ich versuchen zu erwerben, bei welchen lohnt sich ein Aufbau und wie sieht es mit Ersatzteilen aus?

Danke für Antworten, Tipps und Ratschläge.

Gruß Cwen (Sven)
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.08.2015, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Rein vom Geldwert sind natürlich die Schwalben und besonders die Polizei etz zu beachten.
Für Fans und Enthusiasten sind alle Maschinen wertvolle Kulturgüter.

Ersatzteile sind für alle Fahrzeuge problemlos zu bekommen, egal ob neu oder gebraucht.

Eine Ausnahme bilden die speziellen GfK und Anbauteile der Polizei Maschine. Alles was serienmäßig ETZ ist bekommt man problemlos.

Wenn dein Geldbeutel es zulässt Kauf das ganze konvolut auf, dann kannst du das was du nicht haben möchtest weiter verkaufen und damit den Aufbau der anderen Maschinen beifinanzieren.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 16.08.2015, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ohne Fotos lässt sich das schlecht beurteilen.
Aber wenn du die Fahrzeuge im Paket kaufen kannst.
Wäre das wohl am günstigsten.

Paar Sachen Verkaufen und damit den Aufbau für 1
oder 2 Fahrzeuge finanzieren.

Andere Frage, wie willst du die ganzen Sachen nach Hause bekommen hmm.gif
PKW mit Anhänger.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Cwen
Geschrieben am: 16.08.2015, 14:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8365
Mitglied seit: 16.08.2015



_clap_1.gif

Supi und Dank für die fixen Antworten. Das mit den Ersatzteilen hört sich gut an und beruhigt mich. Hatte mich selber auch schon auf die Schwalben und die Poli-ETZ konzentriert. Die TS150 hatte ich schon und die alte ES sieht nach seeeeehr viel Arbeit aus. Werde Bericht abliefern, sobald ich mit dem Besitzer einig bin, vielleicht kann ich ihm auch die fahrbereite ETZ-250 mit Scheibenbremse abquatschen, die ist im Angebotspaket noch nicht enthalten und scheint mir der hoffnungsvollste Fall zu sein.
Danke bis hierhin, weitere Tipps sind natürlich herzlichst willkommen.
P.S. Transport ist kein Problem, wohne aktuell für ein paar Monate hier in der Gegend und habe Platz für Lagerung und Reparatur ;-)

Tschaui Cwen
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 16.08.2015, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Lass uns wissen wie es weiter geht...

Und falls du dich mit dem Besitzer einig wirst, zeig uns Fotos.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
TheJecheru
Geschrieben am: 26.08.2015, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 8323
Mitglied seit: 31.07.2015



Coole Sache das Ganze! Der KR50 Hykomat hört sich gut an. Ist das wirklich KR50, oder KR51 (Schwalbe) ? Die Dinger sind selten, so weit ich weiß.
Der Werdegang würde mich auch interessieren.
Gruß Jens


--------------------
Zweitakt fahren macht Laune, sagt der Jens

MZ ETZ 150 von 1988
Simson Star von 1973
Simson S 51 von 1983
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 26.08.2015, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Den KR 50 gab es nicht mit Halbautomatik, die wurde erst Mitte der 70er an der KR 51/1 eingeführt.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 28.08.2015, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



... und davon gab es rund 80.000 Stk

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
TheJecheru
Geschrieben am: 28.08.2015, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 8323
Mitglied seit: 31.07.2015



ui. blink.gif ...... wer hätte das gedacht? Schön zu wissen!!


--------------------
Zweitakt fahren macht Laune, sagt der Jens

MZ ETZ 150 von 1988
Simson Star von 1973
Simson S 51 von 1983
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter