Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> TS250 Drehzahl geht nur langsam runter
Beachcruiser
Geschrieben am: 27.08.2015, 14:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



Hallo,

meine TS250/0 springt sehr gut an, nimmt gut Gas an und zieht richtig gut durch.

Leider nervt mich beim Schalten, dass nach Zurückdrehen des Gasgriffes die Drehzahl zunächst bleibt und nur träge runter geht.

Luftfilterkasten neu zum Rahmen wurde abgedichtet und Ansaugschlauch erneuert.

Ich denke mal, an Falschluft liegt es wohl kaum mehr.

Handelt es sich vielmehr um ein grundsätzliches Problem der BVF-Vergaser, da viele auf BING umsteigen?

Bitte alle möglichen Erfahrungen hier preisgeben.

Vielen Dank.

Gerhard
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.08.2015, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das ist kein grundsätzliches Problem. Diese Vergaser wurden Jahrzehnte lang verbaut und hunderttausende Maschinen liefen und laufen problemlos damit.
Ich kann es nicht mehr hören, die Leute die diese Maschinen gebaut haben haben gewusst was sie tun, das waren keine unqualifizierten Bastler sondern gestandene und fähige Konstrukteure.

Als erstes solltest du deinen Gasbowdenzug und den Schieber auf leichtgängigkeit prüfen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
TheJecheru
Geschrieben am: 27.08.2015, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 8323
Mitglied seit: 31.07.2015



Hatte meine Emme auch mal. Bei mir lag es am Gemisch. Das war so extrem, das sie Glühzündung hatte.......ob ihr´s glaubt, oder nicht....hatte mich selbst schwer gewundert.

Ich persönlich liebe BVF Vergaser. Glaube auch nicht, das der Vergaser "kaputt" ist.
Bing war seiner Zeit eine Modeerscheinung. Es mußte was "Anderes" sein, um mit der Mode mitzuhalten. Darum hatten viele gewechselt.
Absolut nicht nötig, meine Meinung.

Wie subfossil sagt, erst einmal alles auf Leichtgängigkeit checken.

Gruß Jens


--------------------
Zweitakt fahren macht Laune, sagt der Jens

MZ ETZ 150 von 1988
Simson Star von 1973
Simson S 51 von 1983
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 27.08.2015, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Mir fehlt bis heute der Sinn eines Bing Vergasers.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 27.08.2015, 19:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



Ok, also dann kein Bing, sondern weiterhin Fehlersuche... hmm.gif

In welcher Kerbe müsste die Teillastnadel eingehängt sein?

Obwohl ich alle Düsen nach der MZ Anleitung gewählt habe, bin ich mit der Luftschraube ziemlich auf Anschlag - also die Feder ist auf Block.

Gruß

PME-Mail
Top
TheJecheru
Geschrieben am: 27.08.2015, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 8323
Mitglied seit: 31.07.2015



Hallo Beachcruiser!

Ich glaube nicht, das es wirklich am Vergaser liegt. Denke, das ist alles eine Frage der Einstellung.

Nadel hängt im Normfall in der zweiten Kerbe von unten. Habe momentan ähnliches Problem mit meinem Star. Habe sie dort eine Rille tiefer gehängt, bin aber noch nicht zur Probefahrt gekommen. Ist aber auch anderes Thema.

Hast du die Gemischschraube schon eingestellt?

Gruß Jens


--------------------
Zweitakt fahren macht Laune, sagt der Jens

MZ ETZ 150 von 1988
Simson Star von 1973
Simson S 51 von 1983
PME-Mail
Top
Beachcruiser
Geschrieben am: 29.08.2015, 15:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 7703
Mitglied seit: 12.10.2014



Hallo Jens,

habe nun auch den Versuch gemacht und die Nadel höher gehängt - Plättchen jetzt auf unterster Position.

Es ergab eine deutliche Besserung und die Drehzahl verharrt nun nicht mehr auf gleicher Höhe beim Auskuppeln+Gaswegnehmen, sondern geht zwar gleich, aber noch langsam runter.

Gemischschraube auf Grundstellung eingestellt. (Höchste Drehzahl im Standgas bei warmen Motor gesucht)

Vielleicht ist es bei allen MZ genauso - müsste mal vergleichen.

Oder wenn nicht, vielleicht zieht sie irgendwo noch Falschluft, z. B. Alu-Ansaugstutzen oder Simmerringe im Motor?!

Gruß

Gerhard
PME-Mail
Top
TheJecheru
Geschrieben am: 29.08.2015, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 8323
Mitglied seit: 31.07.2015



Hey Gerhard!

Mit Nebenluft habe ich keine Erfahrung. Für mein Verständnis reicht Nebenluft aber nicht alleine. Der Motor läuft schließlich mit Benzin und nicht mit Nebenluft. Soll heißen: bei gleichen Teil Benzin, aber mehr Luft ist das Gemisch "dünn". Sollte dann eigentlich eher schlechter laufen.

Vielleicht kannst Du die Gemischschraube immer mal wieder etwas rausdrehen, also nach links. Ich meine so etwa eine viertel Umdrehung. Damit erreichst Du, dass das Gemisch "dünner" wird. (Reinschrauben heißt "fetteres" Gemisch)

Dann Dauertest. Also einfach mal eine Zeit mit fahren.
Vielleicht spürst Du eine Veränderung und kannst dich rantasten.

Mit Nadel runterhängen meinte ich, das nach dem Umstecken die Nadel im Gehäuse tiefer hängt. Das heißt, du hängst die Nadel vom 2ten von unten, ins 3te von unten.

Hast Du mal geschaut, ob der Chokeschieber im Vergaser vernünftig dicht macht? Hast Du ein Spiel am Schieber, wenn dieser geschlossen ist?

Gruß Jens


--------------------
Zweitakt fahren macht Laune, sagt der Jens

MZ ETZ 150 von 1988
Simson Star von 1973
Simson S 51 von 1983
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter