Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Krachen beim Rücktrittbremsen
SirDomsen
Geschrieben am: 13.08.2015, 11:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7198
Mitglied seit: 04.03.2014



Hi Essifreunde,

mal wieder ein Problem mit meinem 1960er SR2E.

Es äußert sich wie folgt: Tritt man bei voller Fahrt auf die Rücktrittbremse, kracht / Knallt es von hinten aus der Nabe. Habe mich dann mal waghalsigerweise nach hinten unten umgedreht: Man sieht, wie das Bremsgestänge den Umlenkhebel anzieht, dann mit (bzw kurz vor) Einsetzen der Bremswirkung Kracht es und der Hebel und das Gestänge stehen wieder in Ausgangsstellung. Man kann nun weiter rückwärts treten und das Spiel wiederholt sich. Bis die Geschwindigkeit geringer ist, dann funktioniert die Bremse völlig normal. Habe im Stand bereits fester aufs Pedal getreten, da dreht nichts mit und alles funktioniert wie es soll...

Bin ehrlich gesagt ratlos _uhm.gif

Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

Grüße
Domsen
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 13.08.2015, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Wie sieht denn die Verzahnung vom Bremsnocken aus? Dort wo der Bremshebel angeschraubt ist, am hinteren Bremsschild.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 13.08.2015, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



Rad ausbauen,Bremsbacken,Bremsnocken,Lagerschild auf Verschleiß prüfen, Konen,Lagerschalen an der Nabe,Achse prüfen.Ggf. verschlissene Teile wechseln.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Schwalbino
Geschrieben am: 15.08.2015, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 8216
Mitglied seit: 11.06.2015



Hi Domsen,
das die Kette durch zu großes Spiel gegen die Nase der Bremsstange stößt kann nicht sein, oder?


--------------------
Grüße Boris

SR2E, Bj. 1960 (im Aufbau)
KR51/1K, Bj. 1980
S51B2-4, Bj. 1988
PME-Mail
Top
SirDomsen
Geschrieben am: 15.08.2015, 23:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7198
Mitglied seit: 04.03.2014



Hi,

danke für die Antworten.

Also Kette schließe ich aus, da es eher den Eindruck macht, als würde da was durch rutschen. Habe zu dem Zweck die Verzahnung vom Nocken untersucht, macht einen guten Eindruck. Da werd ich wohl um ein Zerlegen des Hinterrades nich herum kommen mad.gif

Komisch ist halt nur die Sache mit der Geschwindigkeitsabhängigkeit...

Gruße

Domsen
PME-Mail
Top
Saanluni
Geschrieben am: 16.08.2015, 06:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 44
Mitgliedsnummer.: 7588
Mitglied seit: 15.08.2014



Hi Domsen,

ich hatte das Problem auch. Bei mir war die Fläche der Bremsbacken, wo der Nocken aufsetzt, stark abgenutzt.

Entweder Du tauschst die zwei Backen unter sich oder setzt neue ein.

Beste Grüße

Andreas
PME-Mail
Top
Getriebesand
Geschrieben am: 18.08.2015, 04:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 8214
Mitglied seit: 11.06.2015



Es könnte am Bremsgestänge bzw dessen Einstellung liegen, wenn die Stange am Umlenkhebel "wandert" kracht es gewaltig.....war jedenfalls bei mir mal so, interessanterweise hab ich die Bremse nur zu "scharf" eingestellt gehabt, zwei Umdrehungen der Einstellschraube weniger und der Spuk war vorbei, Bremswirkung ist dennoch mehr als ausreichend.

LG, Frank
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter