Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau eines SR2
pneubusiness
Geschrieben am: 25.11.2015, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Der Prinz @ 24.11.2015, 13:53)
Und das ist daraus geworden. ...

Sieht sehr gut aus smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 26.11.2015, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Danke Tino.
@ Kradschütze, ... Recht hast du. Die Ansatzschraube hatte ich auch noch rumliegen. Die passt aber nicht in die Schelle rein. Ich weis jetzt nicht mal ob denn die Schelle original zum Moped dazugehört. Ich habe die mit zum verchomen gegeben und nun eben verbaut. Ich wollte es gestern Abend ändern aber, ging ja dann nicht ... na damit kann ich aber gut leben.

@Wolfgang, ... hat auch Recht. Habe ich bis gestern aber noch nicht einmal gewußt.
Habe das dann so bei Ebay eingegeben und dann kamen diese kleinen Gummischläuche (Stücke) zum Vorschein. ........ Naja vielleicht mal noch irgentwann. wacko.gif


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 26.11.2015, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hier noch ein Bild dazu.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 26.11.2015, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Da gibt es kleine Feilen ohne Heft. In etwa 2 Minuten passt die Schraube dann rein. thumbsup.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 26.11.2015, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



hmm.gif hmm.gif hmm.gif na mal sehen.....

Aber mal was anderes. Ich bräuchte noch eine Luftfilterkappe, die wo der Gummischlauch drauf kommt.
Kann da jemand helfen??? ............(soll nat. auf keinen Fall kostenlos sein)


Bitte, Bitte... weep.gif


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.11.2015, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hab ich paar da. Gummifeder auch ....


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 26.11.2015, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Oh, Danke das hört sich gut an. Schreib mir doch bitte (PN) was ich zahle und wohin.
Grüße.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.12.2015, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Mein Moped könnte eigentlich schon lange fertig sein, aber wie das so ist. In der Endphase hapert es manchmal an Kleinigkeiten. Eine solche Banalität, die mich ärgert hängt mit der Mutter zusammen die auf den Schwingenbolzen drauf soll. Das Gewinde des Bolzen ist so "grob" von der Steigung, das ich da einfach keine Mutter dazu finden kann.
Das heißt eine Mutter habe ich die darauf passt. Der Schwingenbolzen kommt ja durch den Rahmen. Danach habe ich eine passende U-Scheibe und nun soll der Kettenschutz dran und den will ich ja jetzt mit einer weiteren Mutter (die mir fehlt) befestigen.
Die Mutter ist wohl der Bezeichnung nach eine 12er.
Ich war bei einem befreundeten Motorradhändler der mir mit solch einem Exemplar auch nicht helfen konnte.
Der hatte aber eine Messlehre und sagte mir das das Gewinde eine Steigung von 1.75 hätte.
Kann aber auch sein das ich das jetzt hier durcheinanderbringe.
Ich habe mal ein Bild gemacht was ich im Anschluß an den Text hochlade.
Da kann mann sicher auch nichts messen aber es soll nur mal das Grobe Gewinde zeigen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.12.2015, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Und hier ein Bild vom Gewinde des Bolzen's.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 16.12.2015, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Für meine Begriffe sieht das ja auch original aus und nicht nachträglich verbastelt.
Das komische ist aber noch (um die Sache komliziert zu machen) ich habe noch ein anderes SR2E mit dem gleichen Schwingenbolzen. Da passt die Mutter nicht drauf. Da ist das Gewinde annscheinend eine Nummer feiner.
Das piept mich jetzt natürlich total an. cry.gif
Wer kennt sich von Euch denn damit aus ???
Oder auch anders gefragt .... wo bekomme ich denn so eine dusselige Mutter her? _uhm.gif


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Zirkelstein
Geschrieben am: 16.12.2015, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5215
Mitglied seit: 22.02.2012



Ja "Prinz" das Gewinde ist wohl nicht metrisch sondern Zoll.

Da mußt Du in einen Werkzeugladen die führen auch Zollschrauben +Muttern,oder Du kennst einen der einen Ami fährt und fragst mal ... smile.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
(Leonardo da Vinci)
PME-MailMSN
Top
hottekob
Geschrieben am: 16.12.2015, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Nun macht den Jungen mal nicht wuschig _uhm.gif

Am Schwingenlagerbolzen war niemals Zollgewinde. Der Bolzen und die Mutter haben stinknormales M 12 Gewinde. Wobei die Mutter für den Kettenschutz in einer schmalen Ausführung verwendet wurde.
Eine Mutter in M 12 sollte in jeder alten Dorfschmiede (oder Baumarkt) zu finden sein. Ein anderes Gewinde als M 12 ist mir beim Schwingenlagerbolzen noch nicht vorgekommen.
M 12 Normalgewinde hat eine Steigung von 1,75mm.

hotte
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 16.12.2015, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (hottekob @ 16.12.2015, 17:25)
Nun macht den Jungen mal nicht wuschig  _uhm.gif

Am Schwingenlagerbolzen war niemals Zollgewinde. Der Bolzen und die Mutter haben stinknormales M 12 Gewinde. Wobei die Mutter für den Kettenschutz in einer schmalen Ausführung verwendet wurde.
Eine Mutter in M 12 sollte in jeder alten Dorfschmiede (oder Baumarkt) zu finden sein. Ein anderes Gewinde als M 12 ist mir beim Schwingenlagerbolzen noch nicht vorgekommen.
M 12 Normalgewinde hat eine Steigung von 1,75mm.

hotte

Genau Hotte so ist es, M12 Normalgewinde.

Die Muttern in Normal- und Schmalausführung sind Normteile und bei jedem Schraubenhändler erhältlich.

PS.: Auf dem Bild fehlt noch die Zwischenrolle. wink.gif Eine Scheibe gehört da nicht hin.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 19.12.2015, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hallo zusammen, danke für die Hilfe. Ich wollte es ja nicht so wirklich glauben aber wie es so ist habt ihr Recht. Ich war im Baumarkt und hab mir zwei Muttern M12 gekauft und hat natürlich gepasst. Der Grund für meine Durcheinanderheit war sicher der das ich einfach so keine M12 Muttern zu Hause hatte, sondern nur noch von meinen anderen Moped M12 in Feingewinde für die Achsen. Das hat mich wohl durcheinander gebracht. Also vielen Dank nochmal und einen schönen 4. Advent allen.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Zirkelstein
Geschrieben am: 19.12.2015, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5215
Mitglied seit: 22.02.2012



Asche auf mein kahles Haupt...Ich habe ja die neuere Schwinge an meinem 63er,so war das nur eine Vermutung von mir.

Aber ist ja alles gutgegangen. wink.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
(Leonardo da Vinci)
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter