Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau eines SR2
Der Prinz
Geschrieben am: 12.10.2015, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Und hier eines der so beliebten vorher/nachher Bilder. (Ich mag die).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 12.10.2015, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Abrakadabra ... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 12.10.2015, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Der Tachoantrieb lag natürlich auch nicht einfach irgentwo rum. Der war als nicht funktionstüchtiger Dreckklumpen beim Kauf mit dazu. Nach einer Doku hier im Forum konnte ich ihn wieder gangbar machen. Also auseinandergebaut alles schön gesäubert und dann wieder zusammenbauen. Die Seitliche schrägverzahnte Schnecke war in der Mitte abgenutzt. Aber durch die Tips die ich hier mal rausgelesen habe, funktioniert er wieder und ich freu mich sehr so einen seltenen alten Tachoantrieb in funktiontüchtigem Zustand an meinem Moped zu haben.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 12.10.2015, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



von rechts...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 12.10.2015, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Zu den Gummifederelementen die es hier im Shop gibt möchte ich allerdings mal was sagen. Da hatte ich riesen Probleme beim Einbau. Die reinzuwürgen war nur mit allergrößter Anstrengung (und knallrot angelaufener Birne) möglich. Nachdem die dann drinn waren gab es dann keine vernünftige Möglichkeit mehr die Anschlagpuffer dazu reinzubekommen. Da einfach zu viel Druck drauf war. Also was war los...? Die neuen Gummipuffer sind zwei, drei Millimeter zu lang. O.k. kann ja nun sein das meine Originalen Vorlagen sich über die Jahre irgentwie durch den stetigen Druck zusammengedrückt haben.(Und zwei, drei Millimeter sind ja auch nicht soviel). Aber das glaube ich nicht mal. Eine andere Sache die aber viel entscheidender war .... Die Gummifederelemente kommen oben jeweils in zwei Metallhülsen rein und da stimmt's nicht mit dem Original überein. blink.gif Die neuen Federelemente sind hier an dieser Stelle größer im Durchmesser. Und ich habe dann also die neuen Federelemente dünner geschliffen. Dadurch rutschen sie richtig bis zum Ende in die Metallhülsen und die gesamte Länge verkürzt sich. Bloß solche Fehler muß mann eben auch erst mal erkennen.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 12.10.2015, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Diese Probleme mit dem Gummi-Teilen hier aus dem Shop hatte ich auch .

Ich musste sie auch abschleifen .

Und die Gewindestifte musste auch n bißchen gekürzt werden , damit sie auf den Schwingbolzen plan auflagen .

Das Problem mit den unteren Anschlagpuffern hab ich so gelöst :

Durch die beiden Schwinghebel ein Stück Rundeisen (Gewindestange) gesteckt und dann die Schwingbolzen mittels Spanngurt angehoben .

Danach konnte man die Anschlagpuffer ganz locker und geschmeidig einbauen !

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 13.10.2015, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Ja TOP. Gut gemacht. Auf so eine Idee bin ich nicht gekommen. Ich hatte noch irgentwie mit Schraubzwingen probieren wollen aber die konnte ich auch nirgend's ansetzen.
Die Gewinde habe ich übrigens auch noch wie Du ein Stück kürzen müssen.
Aber mal ne andere Frage:
Die Haltestrebe für das Schutzblech kommt die außen oder innen an die Gabel angeschraubt? Ich denke ja außen, bin mir aber nicht sicher.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 13.10.2015, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Haltestrebe innen - Sschutzblech - Spritzschutz - Aluleiste thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 13.10.2015, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hier habe ich das Typenschild was vorn am Steuerkonzept befestigt wird mal im Originalzustand fotografiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 13.10.2015, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



@SR57 Danke für die schnelle Antwort, aber ein kleines Bild wäre super nett. So war es für mich nicht verständlich. Ich meinte, ist es so korrekt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 13.10.2015, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



So und hier kommt ein Bild nachdem ich das ganze sachte Glasperlen gestrahlt habe.
Ich dachte ja, das ganze Schild ist aus Messing. Aber das ist so wie ich das sehe, aus Eisen und nur dünn beschichtet gewesen.
Nun, wenn man beide Bilder vergleicht kann man aber erkennen das dann diese dünne Beschichtung schon vorher nicht mehr überall vorhanden war.
Da hab ich (nach meinem Verständnis) also keinen Schaden gemacht.
Aber was soll mann nun machen? So lassen? Das wird sicher rosten. Farblos lackieren? Hmm. Oder mit Bronze Farbe lackieren? (Warscheinliche Wahl) Oder ganz genau. ... neu beschichten lassen. (Dauert wieder lange, bis fertig.)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.10.2015, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR57 @ 13.10.2015, 12:31)
Haltestrebe innen - Sschutzblech - Spritzschutz - Aluleiste  thumbsup.gif

Also ich würde sagen, von innen nach außen:

Haltestrebe-Spritzschutz-Schutzblech-Aluleiste

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 13.10.2015, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Der Prinz @ 13.10.2015, 12:44)
... aber ein kleines Bild wäre super nett. So war es für mich nicht verständlich. Ich meinte, ist es so korrekt?

Es ist so korrekt.
Das Bild ist zwar nicht das beste, aber man kann es erkennen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 14.10.2015, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (Der Prinz @ 13.10.2015, 13:21)
Oder ganz genau. ... neu beschichten lassen.

Nur neue Kupferschicht !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 14.10.2015, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Danke für die Antworten.
@ Piotr - habe es erst mal Farblos lackiert, mache es aber noch nicht drann.
Ich lege es erst noch mal beiseite und vielleicht lasse ich es doch noch verkupfern.
Und danke für das Foto.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter