die Russen kommen...!, Dwigatel D4 & Co.
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Da kann ich Dir nicht viel zu sagen , meiner springt gut an , da ist eine No-Name Zündkerze drin ( NHSP LD Z4 steht da drauf ). Das "Ruppige" Fahrverhalten hat meiner auch , das wird den Dwigatel-Motoren allerdings auch nachgesagt . Liegt angeblich an dem Kettenantrieb. Ich weiss nicht wie gut dein Englisch ist aber hier steht vielleicht mehr drin : http://motorbicycling.com/Gruss, Raffi P.S.: Man darf allerdings nicht vergessen das die Teile absolute Billigware sind , irgendwo habe ich gelesen dass die Steuerzeiten auch nicht wirklich stimmen ... Wenn ich meinen REX starte liegen da bezüglich Anspringen etc. Welten zwischen .
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Lieben Dank nochmal an Raffi für den Tank, evtl. werd ich ihn später nochmal entlacken und polieren, also in Messingoptik. Grüße Maik. Was war eigentlich mal an den aufgelöteten Muttern befestigt?
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Hallo Maik , da war so eine kleine Handölpumpe dran . Die hatten in der Frühzeit ja viele Motor(fahr)räder wegen der Schmierung . War aber nur zur Dekoration da dran . Gut das alles heile angekommen ist , jetzt kannst du ein paar Tage die "Westfalenpost" lesen ... Sieht klasse aus an deinem Rad ! Gruss, Raffi P.S.: Ich hatte den Tank ganz nach vorne geschoben , dann passt dahinter noch eine Werkzeugtasche . Wir hatten mal den Inhalt ausgerechnet , das müssten so um die 2,5-2,6 Liter sein .
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Nun, ich sage mal mit einem russischen Fahrrad könnte ich dienen. Originallack goldmetallic, super Chromschutzbleche (original) und schön stabil. Felgen, Lenker und Tretlager fehlen aber. Was ich ja noch suche, wäre ein Simson Herrenrad, Zustand egal  .... mfG Christoph
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Den Russen gab es auch hier über Umwege, du kannst also auch ein DDR Rad nehmen aus der Zeit. Wenn du magst, ich hab die kompletten Anleitungen, Datenblätter, Zeichnungen usw als Scan, was den Fahrradeinbaumotor anbetrifft. Es gab den von 1 -6 wobei die letzteren in eigenen Mofas gebaut waren, zb von Riga.
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
dunkelschwarz |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 10649
Mitglied seit: 11.06.2019

|
Hallo Thomas,
jetzt habe ich ja nun Dein Fahrrad mit dem Boot!!!! Jetzt soll es auch wieder einen russischen Motor bekommen. Motor und Vergaser sind schon auf dem Weg zu mir. nur der Auspuff fehlt noch! Hast Du noch die ganzen Unterlagen von damals? BE usw. Wenn du noch was hast, bitte kopieren und schicken oder noch einfacher scannen und mailen. Weißt Du vielleicht auch noch, wo ich einen Auspuff dafür bekomme? Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.
Grüße Christian
|
|
|
dunkelschwarz |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 10649
Mitglied seit: 11.06.2019

|
…und an den Rest der Schraubergemeinde!! Wer von euch etwas zu dem Russen hat, bitte scannen und an mich schicken. Oder vielleicht habt ihr ja auch noch einen Auspuff rumliegen. Ich bekomme zwar den Krümmer mitgeschickt aber nicht den Auspufftopf!!! Bitte, bitte alle mal nachschauen.
Danke Christian
|
|
|
Muzungu |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11016
Mitglied seit: 13.02.2020

|
Hallo, hätten Sie eine Kopie von der Betriebsanleitung?
Mfg A. Schwarz
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|