Hallo Simson-Freunde,
dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich lese hier im Forum schon länger mit, und nun habe ich mich dazu entschlossen, mich auch anzumelden.
Wie mein Nutzername schon vermuten lässt, heiße ich Thomas, bin Ü30 und wohne in der Region Stuttgart.
Ich bin aber kein Schwabe, gebürtig komme ich aus Aue im Erzgebirge und nur der Arbeit wegen nach BaWü umgezogen.
Mein Eigen darf ich eine Simson Schwalbe KR51/1 aus dem Baujahr 1974 nennen. Gekauft habe ich sie im April diesen Jahres, da ich schon länger mal wieder auf eine Simson und eben speziell eine Schwalbe aus war.
Früher besaß ich schon mal eine S50B, Baujahr 1975 im Originalzustand, die ich von meinem Opa geschenkt bekommen hatte. Sie hatte gerade mal 10.000 km runter. Leider -und dafür könnte ich mich jeden Tag aufs neue ohrfeigen- habe ich sie 2003 für 250€ verkauft, als es an den Umzug nach BaWü ging. Hätte ich sie nur mitgenommen... Aber sie lief nicht so recht, und wie es in jungen Jahren so ist, verliert man schnell das Interesse und so war der Verauf nicht schwer gefallen.
Mit der Schwalbe wird mir das jedenfalls nicht passieren, die gebe ich nicht mehr her.
Neben der Simson sind noch Autos mein Hobby, ich besitze einen 1991er Peugeot 309, den ich auf Saisonkennzeichen im Sommer fahre (seit seiner Lieferung als Neuwagen im Familienbesitz) und dann noch einen Mercedes-Benz aus aktueller Produktion, da ich großer Fan der Marke Mercedes bin.
Die Schwalbe wurde vom Vorbesitzer restauriert, hat eine Vape-Zündung, Bing-Vergaser und viele Neuteile erhalten.
Leider ist dabei viel Orginalität verloren gegangen, wie ich im Nachhinein feststellen musste. Beim Kauf war ich mit den Details der Schwalbe noch nicht so vertraut, da war mir eine intakte Technik wichtig. Ich hoffe, ich bin damit in Euren Kreisen trotzdem willkommen, habe schon mitbekommen, dass es hier viel um den Erhalt der Originalsubstanz geht. Was ich sehr begrüße.
Gruß Thomas
Angefügtes Bild
