Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung
Thomas KR51/1
Geschrieben am: 08.11.2015, 19:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 8535
Mitglied seit: 08.11.2015



Hallo Simson-Freunde,

dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich lese hier im Forum schon länger mit, und nun habe ich mich dazu entschlossen, mich auch anzumelden.

Wie mein Nutzername schon vermuten lässt, heiße ich Thomas, bin Ü30 und wohne in der Region Stuttgart.
Ich bin aber kein Schwabe, gebürtig komme ich aus Aue im Erzgebirge und nur der Arbeit wegen nach BaWü umgezogen.

Mein Eigen darf ich eine Simson Schwalbe KR51/1 aus dem Baujahr 1974 nennen. Gekauft habe ich sie im April diesen Jahres, da ich schon länger mal wieder auf eine Simson und eben speziell eine Schwalbe aus war.
Früher besaß ich schon mal eine S50B, Baujahr 1975 im Originalzustand, die ich von meinem Opa geschenkt bekommen hatte. Sie hatte gerade mal 10.000 km runter. Leider -und dafür könnte ich mich jeden Tag aufs neue ohrfeigen- habe ich sie 2003 für 250€ verkauft, als es an den Umzug nach BaWü ging. Hätte ich sie nur mitgenommen... Aber sie lief nicht so recht, und wie es in jungen Jahren so ist, verliert man schnell das Interesse und so war der Verauf nicht schwer gefallen.
Mit der Schwalbe wird mir das jedenfalls nicht passieren, die gebe ich nicht mehr her.

Neben der Simson sind noch Autos mein Hobby, ich besitze einen 1991er Peugeot 309, den ich auf Saisonkennzeichen im Sommer fahre (seit seiner Lieferung als Neuwagen im Familienbesitz) und dann noch einen Mercedes-Benz aus aktueller Produktion, da ich großer Fan der Marke Mercedes bin.

Die Schwalbe wurde vom Vorbesitzer restauriert, hat eine Vape-Zündung, Bing-Vergaser und viele Neuteile erhalten.
Leider ist dabei viel Orginalität verloren gegangen, wie ich im Nachhinein feststellen musste. Beim Kauf war ich mit den Details der Schwalbe noch nicht so vertraut, da war mir eine intakte Technik wichtig. Ich hoffe, ich bin damit in Euren Kreisen trotzdem willkommen, habe schon mitbekommen, dass es hier viel um den Erhalt der Originalsubstanz geht. Was ich sehr begrüße.

Gruß Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SIMSON Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
SIMSON SR50 B4 Baujahr 1988
Wartburg 353S Baujahr 1987
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Nissan Leaf ZE1 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.11.2015, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hallo und herzlich willkommen im Forum, schöne grüße aus dem Südwesten Mecklenburgs smile.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Danielschafftdas
Geschrieben am: 09.11.2015, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitgliedsnummer.: 7928
Mitglied seit: 01.02.2015



Hallo, Willkommen und so weiter, ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum und nimm bitte nicht alles so ernst was manche "Fetischisten" so schreiben. Im Grunde geht es doch darum, dass Simson Fahrzeuge weiter bewegt werden und die Marke Simson nicht ausstirbt. Ein paar kleine Verbesserungen im Sinne des Fortschritts, gerade bei der Zündung sollten nunmal drin sein.
MfG. Daniel.
PME-Mail
Top
Thomas KR51/1
Geschrieben am: 10.11.2015, 16:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 8535
Mitglied seit: 08.11.2015



Dann bin ich ja beruhigt. Die Vape finde ich schon ganz angenehm, da wartungsfrei im Vergleich zur Unterbrecherzündung. Den Bing-Vergaser, nun ja, hätte ich jetzt nicht unbedingt selber verbaut, aber er ist jetzt dran und macht seine Arbeit sehr zuverlässig. In den Punkten hab ich auch kein Problem mit Abweichung vom Originalzustand.
Was mich etwas stört, ist dass ein Beinschild der /2 verbaut ist, was ich daran merkte, dass man oben keinen Luftfilter verbauen kann. Der Luftfilter sitzt wie bei der /2 in der Muffe zwischen Luftberuhigungskasten und Vergaser. Damit muss ich aber wohl leben.
Ansonsten wird sie bei mir nun aber original erhalten und natürlich gefahren werden, bei schönem Wetter. Verbasteln oder gar Tuning wäre für mich ein Graus...
Und das Fahren damit ist jedes Mal aufs neue eine große Freude, und somit war der Kauf dieser Schwalbe genau die richtige Entscheidung.


--------------------
SIMSON Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
SIMSON SR50 B4 Baujahr 1988
Wartburg 353S Baujahr 1987
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Nissan Leaf ZE1 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
PME-MailWebseite
Top
friedel_f
Geschrieben am: 11.11.2015, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Glück auf Thomas,
bin aus deiner alten erzgebirgischen Heimat, Bernsbach ist ja nicht weit von Aue. Prima , dass du das Forum gefunden hast. Fachwissen, Tipps und Kniffe findet du hier zuhauf. Mir gings wie dir, SR1 1966 verkauft und vor zwei Jahren ist die Simsonsucht wiedergekommen.
Viel Spaß mit der "Schwoob" wink.gif !


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter