Headerlogo Forum


Seiten: (68) « Erste ... 65 66 [67] 68  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein neues entsteht..., der Restaurationsfred
Jenenser
Geschrieben am: 02.03.2025, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1813
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...es wird...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 04.03.2025, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Das wird ein richtig schickes Fahrrad! Tolle Farbkombination. biggrin.gif Fehlt ja nicht mehr viel!
Eine Anmerkung zum Halter des Scheinwerfers: dieser wäre viel zu jung für dieses Fahrrad. Wenn du magst, André, kann ich dir einen passenden raussuchen? Falls du nicht selbst noch etwas liegen hast. smile.gif

Zu den Schraubenschlitzen: Der Karosseriebaumeister, bei dem ich meinen Trabant, meine RT und meinen Jetta 2 restaurieren durfte, sagte immer, dass die Schraubenschlitzen senkrecht auszurichten sind, damit sich nicht das Wasser darin sammelt. Und ich finde auch, dass es senkrecht schöner aussieht. laugh.gif
Am Fahrrad ist man mit der Ausrichtung nach dem Bauteilverlauf aber auch gut beraten, da es sich oft damit deckt die Schraubenschlitze senkrecht zu stellen. smile.gif
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 04.03.2025, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1813
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Mit der Scheinwerferhalterung hast Du recht, die ist mehr so mittelalt..... tongue.gif

Ich kuck noch mal meine Bestände durch, wenn ich nichts passendes finde komme ich gern auf Dein Angebot zurück.

Die Erklärung Deines Karosseriebaumeisters ist echt gut. Da hat einer mitgedacht, auch wenn es dem Tropfen wahrscheinlich egal ist ob er quer oder längs hängt. Grundsätzlich gilt, wehret den Anfängen des Rostes.... thumbsup.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 07.03.2025, 05:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Genau, sieh mal nach und dann melde dich. Ich habe auf jeden Fall noch etwas liegen, da die 50er der DDR ja mein Sammelgebiet sind. laugh.gif

Den Gehalt dieser Aussage konnte ich bisher natürlich nur schwer prüfen, da ich es so gut es geht vermeide, Wasser an meine Fahrzeuge zu lassen. laugh.gif
Aber es klang immer logisch für mich und es tut auch nicht weh, diese Aussage praktisch umzusetzen.
Und wenn du einmal damit angefangen hast, dann guckst du da auch immer wieder hin. blink.gif

Im Übrigen ist mein IFA Schönebeck nun auch beim Linierer. Sobald es wieder da ist, kann ich mal ein paar Fotos hier reinstellen. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 08.03.2025, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Man könnte es auch einem Drehmoment-Schlitzschlüssel überlassen zu entscheiden, in welcher Position der Schlitz verbleibt biggrin.gif Naja ich gehe da lieber nach Herz und Hand, solange es nicht ernstlich sicherheitsrelevant ist. Um die Theorien des Karosseriebaumeisters zu vertiefen: Da halte ichs eher wie Jenenser - die atypische Oberflächenspannung von Wasser lässt das Tröpfchen auch dann im Schlitz hängen, wenn die Schwerkraft mit dem Zaunpfahl winkt. Wobei es natürlich Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung gibt, die den Eigenheiten des Wassers schweres Spiel machen. Soweit mir bekannt bewirken aber gerade Antikorrosions-Maßnahmen eher, dass die Oberflächenspannung des Wassers zunimmt. _uhm.gif

@Rücktritt: Ohja ein paar Bilder vom Prozess beim Schönebeck Rad wären interessant thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 27.03.2025, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Es scheint aber verbreitet gewesen zu sein, Schraubenschlitze auszurichten. Denn auch ein Kollege erzählte mir, dass sein Vater ihm das auch beigebracht hat. Auch aus dem Grund des Wassers. laugh.gif
Vielleicht kann man es unter modernen Aberglauben verbuchen, aber die optische Komponente ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. laugh.gif
Allerdings ist das auch kein Muss und das kann jeder halten wie er will. Die Hersteller selbst, haben ja auch nicht darauf geachtet.

P.s. Ich habe die aktuellen Fortschritte zum Schönebeck hochgeladen. biggrin.gif
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 29.03.2025, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Historische Siemens Straßenbahn von 1928. Die Messingschrauben der Sitzleisten sind alle waagerecht parallel zu den Holzleisten ausgerichtet. Und nun?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 29.03.2025, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Hier noch das ganze Bild:

(ich bin übrigens der Herr unter dem Zylinder)



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 08.04.2025, 06:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Mhm, da kam wohl die mir gelehrte Methode wohl erst später auf. laugh.gif

Man könnte natürlich auch die freche Frage stellen, ob hier noch schon einmal dran gedreht wurde. hmm.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 18.04.2025, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Die Ästhetik der schmalen Schlitze ist jedenfalls das entscheidende. Solange dort niemand Imbusschrauben reingedreht hat, will ich mich schon gar nicht beklagen laugh.gif

Gibt es Schraubendreher für die "schönen" Schraubenköpfe eigentlich noch neu zu kaufen? Ich habe bei mir alte, nachgeschliffene Dreher in 3 Größen bereitliegen. Wobei ich aktuell nach 1-2 weiteren Breiten Ausschau halte, für einen guten Sitz.


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 23.04.2025, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Sind denn diese Schlitzschraubendreher anders? _uhm.gif Ich habe mir vor einiger Zeit einen Satz mit Holzgriffen gekauft und diese funktionieren wunderbar mit den damaligen Schrauben.
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 23.04.2025, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 321
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Die alten Schrauben sind vom Schlitz oft schmaler und dadurch hast Du mit den Passenden neuen Schraubendreher Probleme in den Schlitz zu kommen. Du musst dann oft eine oder zwei Nummern kleiner nehmen und dann hast aber die Kraft nicht. Ich habe für die alten Schrauben auch alte Schraubendreher.


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 18.05.2025, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1813
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Jetzt will ich euch mal das Endergebnis präsentieren....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 18.05.2025, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1813
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...Sattel ist falsch, ich weiss...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 18.05.2025, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1813
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



...aber bis sich was originales findet, bleibt er erstmal drauf...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (68) « Erste ... 65 66 [67] 68  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter