Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbaubericht originale KR51/2
boerdy61
Geschrieben am: 25.01.2016, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Und was sagen die Alufelgen dazu _uhm.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.01.2016, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Aluminium reagiert sehr viel weniger auf Säuren als Stahl. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 25.01.2016, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



QUOTE
Und was sagen die Alufelgen dazu  _uhm.gif


Ich hatte mich vorher ausführlich informiert. Die Aussagen dazu sind sehr unterschiedlich und ich habe beschlossen es einfach mal zu testen. Falls die Felge dabei drauf gehen sollte kann ich damit leben. Ich habe noch Ersatz da biggrin.gif





--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
leroyak471947
Geschrieben am: 25.01.2016, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 8120
Mitglied seit: 27.04.2015



Wenn du noch Hilfe bei der Elektrik brauchst, sag Bescheid.
Hätte z.B am Wochenende Zeit.


Das mit der ganzen Felge sehe ich mit geteilter Meinung.
Total rostige Speichen verlieren so zwar den Rost, jedoch sind die danach blank und setzen ungeschützt wieder schnell an.
Da denke ich, wäre neu einspeichen doch nicht so schlecht.

Ich fahre immer erstmal die rostigen Speichen und mache dann nach und nach bei Gelegenheit neue Speichen in die Räder.
Auf einmal ist mir das zu teuer, für alle Räder neue Speichen und Lager zu kaufen.


--------------------
Grüße
Leroy

Außen Pfui
Innen Hui
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.01.2016, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... umnd was sagen die beiden Radlager zu dem Säureangriff? hmm.gif
Die wirst du wohl nun mit wechseln müssen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.01.2016, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



QUOTE
... umnd was sagen die beiden Radlager zu dem Säureangriff?  hmm.gif
Die wirst du wohl nun mit wechseln müssen.


Ja wird sowieso gemacht.


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Hallo zusammen,

hier hat sich seit längerer Zeit nichts getan...Mir ist letztens wieder eingefallen, dass es diesen Thread noch gibt also habe ich beschlossen nach über 3 Jahren mal den aktuellen Zwischenstand zu präsentieren. Der Grund für die lange Pause waren die üblichen Kleinigkeiten...Haus, Kind, Frau usw.
Die meisten Aufbauschritte sind in Nacht- und Nebelaktionen passiert, deshalb gibt es auch leider nicht mehr so detailliert Fotos.

Im April 2017 war die Schwalbe erst mal soweit zusammengebaut, dass man die ersten Startversuche machen konnte und die Elektrik/Beleuchtung testen konnte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Die Verkleidung ist noch im grundierten Zustand, weil erst mal alles richtig laufen sollte bevor der gute Lack drauf kommt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Elektrik funktioniert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Um nicht ganz abstinent zu sein habe ich als Sonntagsfahrzeug einen 64er Spatz, weitgehend im Originalzustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Dann ging es in diesem Frühjahr endlich weiter. Die Schwalbe ist nun als Hochzeitsgeschenk für meine Holde geplant und nach all der Entstehungszeit sollte ich mich wirklich mal beeilen. Nach ersten Testfahrten hatte ich schon folgendes Verhalten: Sie sprang super an, lief auch top und zog die ersten 1-2 Minuten super durch. Dann auf einmal begann sie zu stottern bis der Motor dann recht schnell komplett aus war.

Da ich den Motor als "läuft super" gekauft habe hatte ich ihn auch ohne Regeneration erst mal so verbaut...hab darauf hin dann zunächst die Simmerringe getauscht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Die alten gingen sehr schwer raus. In den auf der rechten Seite musste ich eine Spax-Schraube reindrehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Und noch die andere Seite...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Dann zum nächsten Thema. Ich habe mir noch ein Vape-Komplettset bei Dumcke zugelegt mit H4 Scheinwerfer. Das sollte die Sicherheit noch mal erhöhen. Grundsätzlich bin ich kein Vape-Fanatiker aber ich muss sagen der Einbau lief ganz einfach und vom Ergebnis bin ich auch erst mal begeistert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 26.03.2019, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Grundplatte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter