Multicar M22, Baujahr 1965
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Naja, ist nur ne Wellpappe. Es gab mehrere Ursachen für die Startunwilligkeit. 1: Filter zu 2: Schauch vom Tank zum Filter dicht (dreckflocke drin) 3: Pumpe defekt Punkt 3 könnte durch 1+2 entstanden sein Wenn uns da nicht so nen A**** von Nachbar was in den Tank geschmissen hat Jetzt läuft er wieder, wollte zwar anfangs nicht so richtig, aber da war noch etwas Luft im System drin. Falls ich mal wieder etwas zeit habe, kriegt er die 220W Lichtmaschine vom frühen (k.a. bis wann) 353er Wartburg verpflanzt. Momentan ist noch die Originale 90W Lima drin Im besten fall zieht der aber viel mehr Saft. Wenn das Aufblendlicht an ist, gehen volle 90W an das Licht vorne  Von Batterieladung kann auch so keine Rede sein. Die Größe ist gleich, nur die vom Multicar wird anders befestigt und nicht über Keilriemen, sondern über eine welle vom Lüfterrad angetrieben. Mal sehen, ob das was wird.
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Soo, hier mal was aktuelles. Aber erstmal die Frage beantworten  : Jop, die abdeckung ist noch da, nur weil der nicht anspringen wollte ist die erstmal runtergeflogen. Gestern Abend ist Omas "Brunnen" (eigentlich nur nen Regenwasserspeicher) alle geworden, weils länger nicht richtig geregnet hat. Also haben wir heute das 1000l Fass auf den Multicar gestellt, Notstromer und 2 Pumpen dazu und sind Richtung Ortsausgang gefahren. Dort gibts Grundwasser, dass sich viele Leute holen. Fertig gepackt
Angefügtes Bild

--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Toni, ich wäre ganz vorsichtig mit solchen Sachen und solchen beweiskräftigen Fotos. Die kaiserliche Hoheit hat ein Gestz erlassen, wonach jeder Leibeigene Wasser aus öfentlichen Gewässern zwar mit Eimern, aber nicht mit was Anderem fördern darf. Das gilt bundesweit! Du darfst es nicht!! Wenn der Hengst auf dem Stuhl des Staatsbediensteten beginnt zu springen, kann es Dir ein Bussgeld (ich liebe dieses Wort  ) einbringen. Ohne Jux, auch durch meinen Ort fliesst ein "Bach" und wir hatten es schon... Nochmal und die Wenigsten werden es wissen: Man darf aus einem öffentlichen Gewässer sehr wohl Wasser entnehmen....mit einem Eimer. Der Einsatz von Pumpen, Schläuchen ist untersagt. Mit Androhung einer Ordungsstrafe. Edit: Es soll keine Belehrung sein, ist aber so.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
 Da ist aber eine Pumpe (ok, Handpumpe) fest angebaut und da waren als wir da waren 2 mit Trecker + Fass und einer mit PKW + Fass Von dem einen krieg ich sogar, wenn ich ihm 2 Trabanträder gebe, die Räder die aktuell auf seinen Fass (klingt komisch, ist aber so) drauf sind. die sind nämlich mit Blechring für die Radkappen Ich hab mal gegcukt, wir haben selber keinen 220W Regler da, nur 500W Ich weiß aber nicht, wasfüreiner drin ist. Aber das mit der Hupe geht klar, hab 2 12V Hupen mit Normaler Form und das Plasteding vom Twingo. Ich bring die mal zum UT mit, gehen alle drei.
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|