Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Taxi Taxi..., Lada 2105
Calle
Geschrieben am: 08.01.2008, 00:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



schöne schuhe
schöne hose
schöne autos thumbsup.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Mehr Wolga-Taxi Bilder gefunden
Herbst 90

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Herbst 90 bei Jänschwalde
Heckmittelblech vom 2410 und die Rücklichter auch! Ist zu erkennen an der größeren Nummernschildmulde. Bei dem 24er paßte original nur dieses quadratische Nummernschild......und die "Katzenaugen" waren extra neben den Rücklichtern. In den 2410er Rücklichtern waren sie gleich in der Mitte integriert. Auch hatte der 24er original noch 3 Schriftzüge Wolga mehr. 2 vorn an den Kotflügeln und eines am Heckmittelblech. Die waren aus Zinkdruckguß und meine waren recht picklich und gammlig und was Gammliches kam an das Auto nicht mehr ran. Ich hatte sogar zum Lackieren die Kotflügel vorn mit alten Schrauben angeschraubt und habe nach dem Lackieren diese gegen goldfarbig eloxierte Schrauben und Kotflügelscheiben ersetzt!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



huh.gif Was hatn der Wolga eigentlich so geschluckt? Das sollen ja Gerüchten zufolge über 18 Liter gewesen sein... cry.gif ...Haste da immer ein Anhänger mit Sprit mitgehabt? laugh.gif

Und stimmt es, dass im Wolga 3 Mann vorne nebeneinander sitzen können?

...Tolles Auto haste! thumbsup.gif

mfG Christoph
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Taubendorfer Berg irgendwann 90

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE
Was hatn der Wolga eigentlich so geschluckt? Das sollen ja Gerüchten zufolge über 18 Liter gewesen sein...  ...Haste da immer ein Anhänger mit Sprit mitgehabt? 


Blödsinn hoch 5! Der Wolga hatte einen 2,5L 4 Zylinder mit ca. 98 PS......der Gas 2410 mit ca 105 PS. Sommer 10-11L/100Km, Winter 11-12L/100Km. Tankinhalt wenn ch mich recht erinnere 70L. Wenn man leer war konnte man gleich mit dem 2. Gang anfahren und war bei 40 schon im 4. Gang.
Natürlich mußten die Kraftverkehrwolga und sonstige Betriebswolga mehr brauchen....schließlich mußte der Privatlada oder Mossi auch noch davon saufen! Dann hat einen Angestellten der Verbrauch kaum die Bohne interessiert. Die Kraftverkehrswolga wurden im Winter am Schichtanfang gestartet und liefen bis Schichtende durch!.....auch wenn 2 Stunden am Bahnhof keiner kam......Fenster offen Kippe raushalten und tuckern lassen.....kost ja nicht mein Geld!Wenn es wirklich mal enger wurde sind sie dann Ralley gefahren!
Aber Angestellte sind auch heute noch Materialfahrer......da hat sich nicht sehr viel geändert......da hält kein Satz Bremssteine 100'000Km wie bei mir! Ich hatte gleich ab Oktober 90 eine Eberspächer Standheizung eingebaut. Das macht viel aus gleich warm ohne Choke zu starten und mit der Standheizung statt dem Motor heizen. 16L/100 hatte ich auch mal durchbekommen als ich noch im KIB arbeitete. Früh kalt im Winter starten und mit Choke die 4Km zur Arbeit und Nachmittags das Gleiche zurück. Das habe ich aber nur eine Woche gemacht.....und dann vermieden......schließlich fuhren wir mit dem Betriebsausweis kostenlos Bus und der fuhr vor der Tür ab ohne Scheibenkratzen! Diese Erfahrung war ein von vielen Beweggründen mir gleich eine Standheizung zuzulegen.
Für den Wolga gab es in KW (Königswusterhausen) einen Vergaserexperten! Da bin ich hin.......der hat den Vergaser runtergebaut was an den Düsen eingestellt/rungefummelt wieder aufgebaut........das Ganze dauerte keine halbe Stunde! Dann hat er mit mir Probefahrt gemacht und gefragt ob es so geht...oder ich irgendwo ein Loch beim Beschleunigen merke................und ab da immer OK!


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE
Und stimmt es, dass im Wolga 3 Mann vorne nebeneinander sitzen können?


Ja!......zumindest in den Älteren wie der auf dem Bild hier. Der M21 hatte sogar noch eine durchgehende Sitzbank und Lenkradschaltung.Hier im Gas 24 konnte man die Armlehne zwischen den Vordersitzen hochklappen. Auf dem Kardantunnel war eine schwarze Plasteschale angeschraubt,die man je nach Bedarf als Ablageschale benutzen konnte oder es gab noch ein zu den Sitzen passend gepolstertes Sitzkissen was dort genau rein und zwischen paßte. Dann konnten 3 vorn sitzen....genau wie in Amiautos auch.
Beim Gas 2410 ging das nicht mehr (wie mein Taxifarbener war). Da wanderte die Handbremse zwischen die Sitze ( so zum Hochziehen wie bei den meisten Autos)die beim Gas 24 noch unterm Amaturenbrett war und somit nicht störte.


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 10.01.2008, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Zitat
...Tolles Auto haste! 


Mal gehabt...............wurde 91 verkauft.....dann kam der 2410er bis Okt.93......lang ist's her! War für DDR-Verhältnisse ein wirklich schönes Auto......bin 7 Jahre sehr gern Wolga gefahren.......wenn sich da auch teils die Geister schieden. Wolga war nie so gefragt wie Lada,weshalb man einen gebrauchten Wolga auch 5-10TM günstiger bekam als einen 1500er oder1600er Lada. Die ca. 2L die die weniger brauchten hat man da teuer bezahlt. Lada war sportlicher....ja und dann ein FIAT nachbau.....(was war doch Fiat gleich..... Fehler In Allen Teilen wink.gif .......Westauto!!!!....das zog in der DDR.
Ich mochte aber schon immer mehr das Große, Gemütliche..............weshalb ich jetzt beim Cadillac gelandet bin und nicht bei BMW!


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 16.01.2008, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



user posted image


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
lada_2105_rot
Geschrieben am: 01.04.2008, 18:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 1213
Mitglied seit: 01.04.2008



Hallo,

ich suche für die Silberhochzeit meiner Eltern Ende April einen orange roten Lada 2105 im Raum Berlin oder Cottbus.

Der Lada war damals ihr Brautauto und es wäre irgendwie schon toll, dass noch einmal zu erleben.

Wer kann mir da weiterhelfen. Ich freue mich über jede idee, die da kommen mag.

Vielen Dank.

PS: bitte keine utopisch teuren ideen, denn das geht leider net.
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 27.11.2012, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Wenn man so mal das Internet durchforstet gibt es heute 23 Jahre nach der Wende mehr Wolga und viel mehr Wolga-Ersatzteile zu kaufen als zu DDR-Zeiten oder kurz nach der Wende......x-Wolga,komplette Austauschmotore, Ersatzteile aller Art auch Karosserieteile,vieles zu DDR-Zeiten nur mit Beziehungen oder Westgeld zu bekommen.........erstaunlich..........ein Eldorado für Einen der sich noch mal einen schönen Wolga aufbauen möchte! Internet ist doch für unser Hobby echt eine Bereicherung!


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter