Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lehrvideo Simson Schwalbe kompletter Neuaufbau
domdey
Geschrieben am: 23.01.2016, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



UM HIMMELS WILLEN !!! GRAUENHAFT !!! ohmy.gif


Könnte ein Mod. bitte den ganzen Threat löschen ?!
Sowas noch "Lehr-Video" zu nennen, ist der Gipfel ! mad.gif dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 23.01.2016, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,möchte mich der Meinung von den Vorrednern anschliessen hmm.gif .Kommt eine Motorrevision noch?Vielleicht könnte der Ersteller erst einmal mit technisch nicht so komplexen wink.gif Themen beginnen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Buschmann29
Geschrieben am: 23.01.2016, 22:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8591
Mitglied seit: 06.12.2015



Teil 1 nun mit einer Tonspur unterlegt. Fehler wurden korrigiert bzw. angesprochen.

https://youtu.be/1TXqj1OR-1I

Eure Kritik wird sehr wohl wahrgenommen. Ich hatte eigentlich nie die Absicht hier Leute zu verärgern, sondern wollte Anfängern wirklich nur die "Angst" vor der Materie nehmen. Schade, dass einige hier die Videos nur fertig machen aber keine konstruktive Kritik anbringen so wie domdey. Hier möchte ich SimsonSammler1234 lobend erwähnen, der sich immerhin die Mühe gemacht hat und akribisch die Fehler aufgelistet hat. In der Zeit hätte man auch selbst ein viel gelungeneres Video drehen können, aber immerhin. Vielen Dank für die Kritik. Wurde aufgenommen und als Tonspur im neu eingestellen Video 1 "hoffentlich" komplett erwähnt. Teil 2 folgt bald.

Gruß Buschmann

PS: Warum dreht keiner von Euch mal ein Video? Ihr scheint ja wirklich Ahnung von der Materie zu haben.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.01.2016, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das mit der Tonspur ist erheblich besser ! Man muss immer davon ausgehen, dass sich das Video auch Leute angucken, welche von Technik überhaubt keine Ahnung haben . Da werden schnell falsche Schlussfolgerungen gezogen ! Der Schwingenlagerbolzen wird mit reichlich Fett mit aufgefädelter Mutter in die Lagerstelle getrieben ! Das am besten mit Gummihammer . So erspart man sich ein zerstörtes Gewinde . wink.gif
Schraubensicherungsmittel ist wirklich nicht erforderlich, da an bezeichneten Stellen Federscheiben, Federringe etc. verbaut werden . Im Falle einer Reparatur macht man es sich unnötig schwer, wenn entsrechende Verbindung wieder gelöst werden muss .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Buschmann29
Geschrieben am: 20.02.2016, 23:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8591
Mitglied seit: 06.12.2015



Der lang ersehnte Teil 6 meiner Video Aufbaureihe ist da.

https://youtu.be/leUWCXMy0G4


Mit folgenden Themenschwerpunkten:

35. 00:07 Vergaser Kolbenschieber Einbau
36. 02:19 Gehäuse und Gepäckträger anbringen
37. 03:36 Rücklicht Installation
38. 08:36 Schaltwippe / Kickstarter Installation

LG Buschmann
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.02.2016, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Mal eine Frage an die Experten:

Ist die Montage der Beifahrerfußrasten so korrekt?


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Little Turbo
Geschrieben am: 01.03.2016, 01:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 8722
Mitglied seit: 19.02.2016



Ich denke nicht, für mich sieht das so aus, als wäre ein Gummi zu viel, daher liegt die Fussraste unten auch nicht auf und alles biegt sich.

Dem Ersatzteil Katalog und meinem Verständnis nach sollte das so sein:

Pufferscheibe (Gummi)/Panzer/Pufferscheibe (die beiden nun mit dem Distanzrohr verbinden)/Schale/Fussraste/Federring/Schraube

Ist leider genau so Mist wie das Kabel was direkt über der Rücklichtbirne läuft dry.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter