Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Telegabel 35 mm hackelt
honsa69
Geschrieben am: 30.12.2015, 12:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Hallo zusammen, Ich habe das komplette Innenleben der Tellegabel von meiner TS 250
erneuert. Also zerlegt, gründlich gesäubert und alles sorgfälltig zusammen gebaut.
Das Problem ist das die Gabel jetzt etwas hackelig ist. _uhm.gif
Hatte jemand dieses Problem schonmal? Wo könnte der Fehler liegen?

Gruß Stephan


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.12.2015, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Mangelnde Schmierung?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 30.12.2015, 14:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Also öl habe ich die Menge laut Hersteller aufgefüllt.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.12.2015, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wie sahen die Standrohre aus?
Insbesondere die Chromschicht?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 30.12.2015, 17:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Alle Teile sehen sehr gut aus und sind im Tadellosen Zustand.
Das ist ja das komische, eigentlich kann man ja nicht so viel falsch machen.
Die Gabel lässt sich eigentlich nicht so schwer eintauchen, aber halt ruckelig hmm.gif


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.12.2015, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ist sie eingebaut oder liegt sie noch auf der Werkbank?

Wenn sie noch nicht eingebaut ist und du sicher bist alles richtig gemacht zu haben, dann Bau sich ein, dann können eigentlich nur die neue Simmerringe "schuld" sein.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 30.12.2015, 19:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Ist schon eigebaut.Bin am überlegen ob ich morgen nochmal beigehe und sie mal ausbaue.
Die neuen Staubkappen sitzen auch sehr straff drauf,aber ob das soviel ausmacht weiss ich auch nicht.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.12.2015, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Bist du denn schonmal mit der regenerierten Gabel gefahren?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 31.12.2015, 08:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Proberunde vor der Garage habe ich gedreht, muss aber sagen das es sehr,, bescheiden'' mit dem Abfedern ist.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 31.12.2015, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Ich tippe auf eine Verspannung im Bereich der Vorderachs-Klemmung.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 31.12.2015, 12:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Die Achsbefestigung habe ich schon kontrlliert ( alle Schrauben gelöst und voll
durchgefedert ). Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die ganze Sache nochmal zu zerlegen.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 03.01.2016, 15:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Habe mir heute nochmal die Telegabel vorgenommen.
Funktioniert jetzt einwandfrei _clap_1.gif .
Ich habe jetzt die Federn die im Reparaturset waren gegen die alten originale ausgetauscht und siehe da, es Funktion ohne Ende!!!
Eigentlich habe ich ja gedacht das ich meiner TS mit den neuen Federn was gutes tue, aber dem war nicht so.
Diese Nachbauten sind von solch schlechter Qualität und meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
Danke euch für die Tips!!!


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 03.01.2016, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Und wo waren die Federn her _uhm.gif

Ich habe 2x von O2R Federn gekauft,
habe keine Probleme damit hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 03.01.2016, 16:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Das Set habe ich bei Sausewind bestellt.
Die Federn sind einfach abgeschnitten, habe sie zwar vorm Einbau noch etwas abgeschliffen,hat wohl aber nichts geholfen.
Aber wie überall gibt es da wohl auch Qualitätsunterschiede.


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter