Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pedalarme SR1
pneubusiness
Geschrieben am: 09.12.2016, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Nicht ganz. Ich leier den 1ser immer auf dem Ständer an. Also im Stand mit dehendem Hinterrad. Dann kann ich losfahren wie mit dem 2er.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 09.12.2016, 08:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



thumbsup.gif
Ich mache es genau so.
Auf dem Ständer mit eingelegtem 2. Gang.
Dann ein Tritt und der Motor läuft.
Dabei kann man keinen Tretarm abscheren.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 09.12.2016, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Tino und Wolfgang, ihr versteht mich thumbsup.gif

Schönes Wochenende
PM
Top
matze65
Geschrieben am: 09.12.2016, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Die Verzahnung geht nur (wie die Vorredner schon geschrieben hatten) kaputt, weil die Schrauben oft vernachlässigt wurden und der Arm dann keine feste Verbindung mehr zur Welle hat. Da reicht ein winziges Wackeln schon aus und der Verschleiß nimmt seinen Lauf.
Also öfter mal auf Festsitz kontrollieren wink.gif

PS:
Wenn es für 109 € jetzt Nachbauten gibt, brauche ich den ursprünglichen Ansatz nicht mehr nachverfolgen.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 09.12.2016, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (kradschütze @ 08.12.2016, 17:44)
Technisch ist der lange Arm allerdings eine Fehlkonstruktion und nicht umsonst am sr2 eingekürzt worden. Der zulange Hebel und die dadurch wirkenden Kräfte waren Schuld, dass diese Dinger so oft abgesichert waren. Schon damals hat man daher gern die kurzen Arme nachgerüstet.
Original ist natürlich, auch wenns technisch Murks ist, besser.

Warum die Tretarme beim SR2/2E gekürzt werden mussten, sieht man auf dem Bild.
Durch die kleineren Räder wäre die Bodenfreiheit mit den um 25% längeren Tretarmen besonders bei Kurvenfahrt und beim Einfedern gefährlich knapp geworden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 09.12.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ja, habe verstanden. Alles "Vollkommen Blödsinn!". Ich werde es weitergeben. Die Erklärung dieses alten Trottels ist natürlich völlig abwegig. Dumm von mir, dass ich es ohne kritische Überprüfung einfach ins Forum gehauen habe.
Ich fand seine Geschichte jedenfalls interessant und wollte sie euch nicht vorenthalten. Dass man dafür faktisch als blöde hingestellt wird, hätte ich wissen müssen.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 09.12.2016, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Das hat mit "blöd hingestellt" überhaupt nichts zu tun und es ist auch etwas unsachlich.
Verschiedene Meinungen sind immer interessant, zielführend und können gerade aufgrund unterschiedlicher Ansichten oft zur Problemlösung beitragen.
Man muss dann aber auch andere Meinungen zulassen.
Und nebenbei habe ich absolute Hochachtung vor den KFZ-Meistern der alten Schule thumbsup.gif

PS:
Sven, bitte nimm es nicht persönlich - alles gut wink.gif


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.12.2016, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Wolfgang @ 09.12.2016, 13:57)
Durch die kleineren Räder wäre die Bodenfreiheit mit den um 25% längeren Tretarmen besonders bei Kurvenfahrt und beim Einfedern gefährlich knapp geworden.

Ebend, das ist auch so schon gefährlich. Mich hats da mal so rumgebuchtt, ich dachte die Pedale hats abgerissen. Das war ein Adrenalinschub sondersgleichen blink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
andy78
Geschrieben am: 10.12.2016, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 400
Mitgliedsnummer.: 7856
Mitglied seit: 29.12.2014



Hat von euch schon jemand, die Nachbauarme in den
Händen gehabt ?

Qualität?


--------------------
Es grüßt der Andy .....
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter