Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson s50 B1 1976 Patina Aufarbeitung
endurojotsch
Geschrieben am: 13.01.2016, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 643
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



luftpumpe war an den S50 und S51 ebenfalls verbaut nur die farben waren teils unterschiedlich meist weiss -schwarz aber auch grau- schwarz oder braun- schwarz zb...

giffe sind die richtigen bei dem bj...aber blinkerhalter war chrom in den jahren da gab es noch keine mangelwirtschaft hingegen sind bei der S51 89-90 oft schwarze verbaut worden weil mal wieder kein nickel oder chrom da war...


--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
sfh
Geschrieben am: 13.01.2016, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 255
Mitgliedsnummer.: 1902
Mitglied seit: 16.02.2009



QUOTE (endurojotsch @ 13.01.2016, 13:36)
luftpumpe war an den S50 und S51 ebenfalls verbaut nur die farben waren teils unterschiedlich meist weiss -schwarz aber auch grau- schwarz oder braun- schwarz zb...

giffe sind die richtigen bei dem bj...aber blinkerhalter war chrom in den jahren da gab es noch keine mangelwirtschaft hingegen sind bei der S51 89-90 oft schwarze verbaut worden weil mal wieder kein nickel oder chrom da war...

Blinkerhalterungen waren bis Anfang 76 schwarz.
Sollte also hier passen. wink.gif
Bild ist von meiner 75er.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Sven

PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 13.01.2016, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kann ich bestätigen. Vorn und hinten schwarz.
Spätere 76er sogar vorn schon chrom.
Ab 77 vorn und hinten chrom.
Die lenkerendenstopfen gibts bei zweirad johnson suhl noch zu kaufen...
Bei dir fehlt doch einer, oder... ?!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 13.01.2016, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



Auch meine S50B1 Bj. 1978 hat eine Pumpe unter der Sitzbank.

Noch eine kleine Fehler: es fehlt die vordere Bremszugbefestigung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 13.01.2016, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



Ein Bild zur Hilfe:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 13.01.2016, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



Hi,

Ich danke euch erstmal für eure Antworten, da bin ich ja froh wenn ich sage mal so gut wie fast alles noch original ist smile.gif

Die erste Bestellung habe ich heute getätigt mit dabei:

- SET: 2 Reifen 2.75-16 Heidenau K30 + Schläuche + Felgenband

- Bowdenzughalter für vorderes Schutzblech

- 1 Fußrastengummi in der alten Form

- Fußschalthebelgummi (mein jetziges besteht nur noch aus Klebeband ermm.gif )

- Gummidichtung für Rücklichtkappe

Was die Felgen betrifft so werde ich erstmal 2 Stück aus meinen Lager nehmen, diese sind zwar nicht einfach gekreutzt jedoch komplett neu aufgearbeit und noch aus DDR Zeiten. Mit der Zeit werde ich dann einfach gespeichte Felgen einbauen.

Den nun doch sehr verrosteten Krümmer werde ich wohl noch gegen einen gut gebrauchten tauschen, und wenn ich eine Beige Tachowelle bekomme werde ich diese auch noch tauschen.

Ein Lenkerstopfen fehlt das stimmt den werde ich noch mit bestellen , danke für den Hinweis smile.gif

Anbei noch ein Bild des Typenschildes so lässt sich ja für euch leichter erkennen aus welchen Quartal die s50 stammt :-)

gruß webo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 13.01.2016, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Nr 697 aus bj 76. Das ist sehr früh. Januar würd ich sagen...
Auf jeden Fall Quartal I


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 15.01.2016, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



Hi,

Das freut mich zu hören @ m@ngo wink.gif

Wie es der Zufall so wollte bekam ich heute 2 einfach gekreutzte Felgen die sich noch in einen guten Zustand befinden (eine wurde schonmal neu eingespeicht).

Ansonsten habe ich heute noch das fehlende Fußrastengummi, Bowdenzughalter am Schutzblech sowie eine Rücklichtgummidichtung angebaut.

Eine Batterie hatte ich schon gekauft und heute befüllt sowie eingebaut, die Elektrik funktioniert einwandfrei bis auf die Blinker.
Diese leuchten durchgänging ich vermute stark das der Blinkgeber klebt aber ich habe ja noch ein paar neue aus DDR Zeiten da biggrin.gif darum werde ich mich morgen gleich noch kümmern.

Morgen werden dann ebenfalls die neuen K30 Reifen auf die "neuen" Felgen gezogen und eingebaut.

Gruß webo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



Nabend zusammen,

Heute war ich mal auf der Oldtema in Erfurt und habe für die s50 noch einen original verpackten Schonbezug gekauft biggrin.gif .

Den Blinkgeber habe ich mittlerweile auch gewechselt, ein paar neue aus DDR Zeiten hatte ich noch liegen nun blinkt sie wieder.

Ansonsten haben die "neuen" Räder auch ihren Platz gefunden, sowie ein neuer Krümmer aus DDR Lagerbestand.

Das Seitendeckelschloss sollte nun die kommende Woche auch wieder bei mir eintreffen .

Ene Frage habe ich da noch, ist der Listenklemmstrang unter den Tank original so oder kommen da eigentlich Leitungsverbinder hin? Ich meine warum sollte das jemand umbauen aber man weiß ja nie.

Ich lasse mal Bilder sprechen.

Gruß webo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das interessierte mich auch noch!!! Bei mir siehts so aus hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



Schonbezug

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Webo
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 3542
Mitglied seit: 17.06.2010



@ m@ngo das schaut fast ähnlich aus wie bei mir dann schätze ich mal das das doch original so war hmm.gif

Denn warum sollte das jemand damals umgebaut haben


--------------------
Sperber sr4-3 original 1969
Star sr4-2/1 original 1973
Schwalbe kr51/1 original 1976
s50 b1 original 1976
s70 comfort 1985
s51/1b original 1989
Mz ETZ 125 1991
Trabant 601s 1984
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter