Headerlogo Forum


Seiten: (25) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 64er Apfelsine, Andi`s orangenes "Nebenbeiprojekt"
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2016, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Schon 20 Seiten und immer noch nicht fertig ph34r.gif

GLÜWO Kasten, für den Fall das sich was kaputt steht..

Unterm Panzer ist alles mit transparentem Konservierungswachs eingesprüht.

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2016, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Nochmal ne Nahaufnahme vom "Schnurhalter"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2016, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Interessehalber, weil ich die Schwalbe Liste nicht geöffnet bekomme, um einen Blick zu werfen:

Wie viele Orange gibt es hier im Forum noch?
Also Originale wink.gif

Ob man "weltweit" noch in den 3-stelligen Bereich kommt???

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 01.01.2017, 00:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (Andi0105 @ 31.12.2016, 18:34)
Interessehalber, weil ich die Schwalbe Liste nicht geöffnet bekomme, um einen Blick zu werfen:

Wie viele Orange gibt es hier im Forum noch?
Also Originale wink.gif

Ob man "weltweit" noch in den 3-stelligen Bereich kommt???

Mfg Andi

Deutschland geht unter aber wichtiger ist es zu wissen, wieviele originale gibt es noch... thumbsup.gif

Gesundes Neues wink.gif
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2017, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 01.01.2017, 01:27)
Deutschland geht unter aber wichtiger ist es zu wissen, wieviele originale gibt es noch... thumbsup.gif

Gesundes Neues wink.gif

Wasn los Henning? Soll das hier politisch werden? Dazu äußere ich mich lieber nicht ph34r.gif

Ich frag nur, weils mich interessiert.

Allen Lesern hier einen guten Start in ein gesundes neues 2017!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 01.01.2017, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Originale werden von Tag zu Tag weniger Andi!
Was beim pulvern alleine die letzten Jahre rumgelegen hat sad.gif
Von sehr guten HSB Essis bis hin zum hübschen Patina Schwalben Komplett Blechkleid. Von AWO fange ich gar nicht erst an...

Also auf deine Frage zu antworten, es werden unter 100 sein, die hier in der Kolonie vorhanden / erhalten sind.
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2017, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Danke, Henning.

Ja, manchmal blutet einem Originalo das Herz. Aber was will man da machen. Wenn die Leute das so haben wollen... ?!

Ich bekomm die Liste nicht geöfnnet, bestimmt weil ich irgendwas nicht hab, was man dafür aber braucht.

Andere Sache:

Gab es 64 schon das Lochband mit dem Knopf, oder wie wird der vordere Bremszug an der Schwinge befestigt? Wird er überhaupt an der 64er befestigt?

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Chrisman
Geschrieben am: 01.01.2017, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3964
Mitglied seit: 03.11.2010



Originales Blechkleid ist ja auch immer sehr stark vom Zustand abhängig. Und da die 64er schon über 50 Jahre alt sind, vielleicht bei Wind und Wetter gefahren wurden oder in einer Scheune rumstanden, sind die wenigsten Lackteile wohl noch rettbar. Bei meiner blauen 64er leider auch so, diese musste ich nach Lackeinlesung neu lackieren lassen.

Aber bis jetzt schönes Projekt. Weiter so. _clap_1.gif

MfG
Christian



--------------------
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.

(A. Einstein)



KR51 Bj. 1964
KR51/1 Bj. 1970
S50B2 Bj. 1977
S50B2 Bj. 1979
SR50/80 Bj. 1986
MWH/RB Bj. 1990
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2017, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Chrisman @ 01.01.2017, 15:10)
Bei meiner blauen 64er leider auch so, diese musste ich nach Lackeinlesung neu lackieren lassen.

Aber bis jetzt schönes Projekt. Weiter so. _clap_1.gif

Danke, ich gebe mir Mühe.

Beim Knieblech wird es bei mir wohl auch auf neuen Lack hinauslaufen.
Ich will die nächsten Tage mal zu Lackidentica, die sollten das auch hinbekommen.

Habe bisher niemanden gefunden, der mir ein originales orangenes Knieblech anbieten konnte.
Das wird wohl einfach so ein Teil sein, was es eben nicht mehr gibt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schwalbinette
Geschrieben am: 01.01.2017, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013



Moin Andi,
mach Dir keine allzu großen Sorgen um Dein Beinkleid.
Irgendwann wird so ein Teil im Originallack auftauchen.
Von originalen 64er Schwalben (Rahmen-und Motornumme passend und Blechkleid im Originallack) gibt es , wenn man alle drei Farben zusammen zählt, vielleicht gerade mal 100 !!!
Tja, den Original-Lack gibt es eben nur einmal.
Eine Wertsteigerung bei Erhaltung des Originalzustandes ist garantiert.
Viele Grüße
Achim


--------------------
KR 51 1964
SR4-4 1972
KR 51/2L 1980
MZ ES 250/2 Gespann 1972/68
BMW R25/0 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
PME-Mail
Top
Schwalbinette
Geschrieben am: 01.01.2017, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013



Ja das Lochband gab es schon...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
KR 51 1964
SR4-4 1972
KR 51/2L 1980
MZ ES 250/2 Gespann 1972/68
BMW R25/0 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 01.01.2017, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Gutes Neues wünsch ich ebenfalls,

hier ging ja wieder richtig was weiter!
Top thumbsup.gif

ich denke das sich die Zahl der Orangen Schwalben auf höchstens noch 50 Stk. belaufen wird...
Es kommen schon einige hier im Forum zusammen!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 02.01.2017, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Schwalbinette @ 01.01.2017, 18:10)
Von originalen 64er Schwalben (Rahmen-und Motornumme passend und Blechkleid im Originallack) gibt es , wenn man alle drei Farben zusammen zählt, vielleicht gerade mal 100 !!!

Von allen 3 Farben gibts denke ich noch mehr als 100 Originale.
Wenn man alleine schon sieht, was hier im Forum los ist.
Und wir sind ja nicht die einzigsten mit diesem Hobby.

Danke für das Beweisbild vom Lochband. Da werd ich mal eins dranknöpfen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.01.2017, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



QUOTE
Ich habe hier einen Sattler, der hat die damals original verbauten Nieten noch als DDR Altbestand in seiner Werkstatt da, wenn du möchtest besorge ich dir gerne welche. Mir hat er eine Eigenbau Zange ausgeliehen, die ich natürlich nicht verschicken kann.
Das ist nichts anderes als eine Rohrzange, eine Seite der 2 Griffflächen war normal glatt, aber mit dickem hartem Leder beklebt zur Schonung des Niet Kopfes und die andere Spitz und leicht abgerundet zum ausrollen der 2 Nietpratzen. Kann man also selber leicht nachfertigen.



Guten Tag, gestern war ich wie versprochen beim Sattler, 10 Nieten sind nun bereits im Paket mit einem kleinem Extra zu Dir unterwegs, Andreas.
Ich hatte mit meinen 7 Jahre alten Touchscreen Telefon auch die gewünschte Bilder von der Zange gemacht, aber die sind so mies geworden, das kann ich dir nicht antun, die Kamera ist doch sehr bescheiden. Sie ist aber so simpel wie schon beschrieben, eine Seite Spitz zum spalten und die andere flach gepolstert für den Nietkopf.

Nur ein Tip noch: Wenn Du die Niete durch Aluleiste-Stoff-Blech Stoff gesteckt hast, dann lege eine M3 oder M4 Unterlegscheibe darunter bevor du sie auseinander spaltest, das verletzt das Gewebe darunter nicht und die Last wird besser verteit. Viel Erfolg!:thumbsup:
Enrico
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 10.01.2017, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Danke, Enrico.

Ich denke, ich weiß, wie die Zange in etwa aussehen könnte.
Da bau ich mir was.

Danke für den Tip mit den Scheiben.

Ich werde berichten, wenn sich was tut.

Gestern abend war ich Knieblech schweißen, die Trittbretthalter waren an der Seite lose.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (25) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter