Headerlogo Forum


Seiten: (25) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 64er Apfelsine, Andi`s orangenes "Nebenbeiprojekt"
Andi0105
Geschrieben am: 05.03.2016, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Erst mit Wasser sauber gemacht. Getrocknet.
Lackreiniger aufgetragen und per Hand mit einem alten Nicki laugh.gif aufgetragen.
Mit einem zweiten Nicki hinterher. Fertig.

Für alle Nicht-Ossis: Nicki = T-Shirt wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.03.2016, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Schwalbinette @ 05.03.2016, 10:15)
... für den Opa die graue, für den Mann die blaue und für die Frau die orangefarbene...

Gut, dann scheine ich jetzt eine Frau geworden zu sein laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schwalbinette
Geschrieben am: 06.03.2016, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013



Hallo,
alle drei Farben der 64er sind wunderschön. Ich kann jetzt wirklich nicht sagen welche ich am schönsten finde. Eigentlich müsste man allle 3 haben... natürlich nur im Originalzustand und nicht neu lackiert.
Meine Frau fährt eine orangefarbene 51/2L , die ist auch sehr schön...
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Achim


--------------------
KR 51 1964
SR4-4 1972
KR 51/2L 1980
MZ ES 250/2 Gespann 1972/68
BMW R25/0 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 06.03.2016, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



QUOTE
Erst mit Wasser sauber gemacht. Getrocknet.
Lackreiniger aufgetragen und per Hand mit einem alten Nicki  laugh.gif aufgetragen.
Mit einem zweiten Nicki hinterher. Fertig.


Danke Andi. Versuche ich auch mal. wink.gif

Was machst du mit Stellen, wo sich der Lack schon löst?

Wie kann man das verhindern, dass sich nach dem Putzen die Stelle immer weiter vergrößert?


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 06.03.2016, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



@ Zelofano, Roststellen werden mir Owatrol versiegelt. Alles was lose ist, mache ich natürlich vorher ab. Nach der Versiegelung sollte dann nichts mehr passieren, weil ja kein Sauerstoff mehr ran kommt.
Ohne Sauerstoff keine Oxidation ( zumindest in der Theorie ) laugh.gif

@ Achim, eine /2L gibts nicht in orange. Die ist "kirschrot". Es gibt zwar auch die Bezeichnung "ibizarot", aber ersteres gefällt mir besser.

Habe selbst so eine. Habe gestern schon das neue VK montiert, nur das Wetter passt grad nicht sad.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schwalbinette
Geschrieben am: 06.03.2016, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013



Hallo Andi,
richtig, die 51/2L von 1980 wurde in rot angeboten, nur dieses Rot ist Orange
Das Saharabraun ist auch kein Braun, sondern ein Gelb. Die Farbbezeichnungen
irritieren ein wenig.
Viele Grüße Achim


--------------------
KR 51 1964
SR4-4 1972
KR 51/2L 1980
MZ ES 250/2 Gespann 1972/68
BMW R25/0 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.03.2016, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Schwalbinette @ 06.03.2016, 20:36)
Hallo Andi,
richtig, die 51/2L von 1980 wurde in rot angeboten, nur dieses Rot ist Orange
Das Saharabraun ist auch kein Braun, sondern ein Gelb. Die Farbbezeichnungen
irritieren ein wenig.
Viele Grüße Achim

Das kann man sehen wie man möchte, aber ORANGE gab es nur 1964 und 65.
Alles andere ist eben ROT wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Schwalbinette
Geschrieben am: 07.03.2016, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013



Hallo Andy,
das "richtige" Orange von der 64er ist etwas heller und natürlich wunderschön.
Die 64er Schwalben kann mann gar nicht mit neueren Schwalben vergleichen...
Viele Grüße aus dem sonnigen Norden
Achim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
KR 51 1964
SR4-4 1972
KR 51/2L 1980
MZ ES 250/2 Gespann 1972/68
BMW R25/0 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Das kann ich auch tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Zurück zur 64er.

Gestern habe ich den Schwingenträger mal schön sauber gemacht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Innenseite:

Noch etwas Owatrol auf die etwas rostigen Stellen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Und einen Felgenring hab ich auch noch geschafft...

Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Little Turbo
Geschrieben am: 07.03.2016, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 8722
Mitglied seit: 19.02.2016



Sehr schön smile.gif

Gruss Justus
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.03.2016, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Wieder mal was neues:

Ein Kerzenstecker, passend zum Bj. 1964

Gabs die so bei Simson??

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 13.03.2016, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Das ist mir ja noch nie aufgefallen blink.gif

Muss ich demnächst glatt mal meine alten Stecker durchgucken.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (25) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter