Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 20 21 [22] 23 24  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Lindgrüner Einser, früher SR1 Bj. 56
friedel_f
Geschrieben am: 26.03.2017, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Jetzt ist er da, der Lenker und der Chromer hat etwas Arbeit mit ihm gehabt. Sieht aus wie neu.
In der nächsten Nichtfahr-, Bastelperiode wird er und der richtige Schwingenbolzen montiert. Oder es gibt ne Regenwoche,mal sehen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 27.03.2017, 08:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Jetzt sieht man mal den Unterschied zwischen 1´und 2´-Lenker,
dass es so gravierend sei, hätte ich nicht gewusst.
Sehr schönes Moped hast du da gebaut!


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Ernie56
Geschrieben am: 27.03.2017, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 4337
Mitglied seit: 03.04.2011




Gratulliere Friedel sehr schön geworden der SR1.

Du meine Güte wenn ich nur schon so weit wäre denn bis ich soweit bin werden noch einige Bierchen in der Schraubergarage vernichtet werden biggrin.gif

Würdest du mir verraten wer dir den lenker wieder so schön auf Vordermann gebracht hat?

Mfg.Ernie


--------------------
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info

Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?


Mein Fuhrpark

Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)

Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.


Mfg.Ernie
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.03.2017, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Grüß Euch, Erni und Pauli,
danke für Eure Bewertung.
Hab den Einser aus Einzelteilen aufgebaut. Es macht Spaß das Moped wachsen zu sehen. Und etliche Teuronen sind auch draufgegangen . Aber das weiß man ja, wenn man ein solches Projekt angeht.
Und ja, Bier ist in Strömen geflossen. wink.gif
Den Lenker hab ich bei Oldtimer - Lötsch in Sehmatal verchromen lassen. War nicht billig, aber saubere Arbeit.


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.04.2017, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Gestern gabs im Erzgebirge Schnee, Schnee, Schnee mad.gif .
Ein guter Tag um den Lenker auszutauschen. Nun hat das gute Stück seinen Platz.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.04.2017, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Mit Spiegel ist das Fahren besser.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 27.04.2017, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Selten schön dein Fahrzeug. thumbsup.gif Vielleicht könntest du noch ein paar Bilder mehr reinstellen.


MfG.


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.04.2017, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Danke Matze01,
auf den Seiten 12, 13 sind noch paar Bilder, allerdings nicht ganz aktuell.
Und die:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=757&st=11025


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.07.2017, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Beim Laubfrosch will ich Getriebeöl wechseln. Bis jetzt habe ich Motorenöl 10W40 verwendet. Hab noch 15W40 übrig. Kann man das verwenden oder besteht die Gefahr, daß damit die Kupplung rutscht?
Danke für Hinweise!


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 27.07.2017, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



15W ist in kalten Zustand dicker als 10W.

Wie wäre es mit SAE GL80 Getriebeöl?

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 27.07.2017, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo friedel,

zu diesemThema habe ich mich hier und im Netz auch lange belesen,da ich selbst vor dieser Problematik stand welches Öl kommt in den Motor.Du wirst hier vermutlich viele unterschiedliche Meinungen hören.Als sicher kann ich dir nur empfehlen keine legierten (also mit Zusätzen versehene) Motorenöle zu verwenden.Das trifft auch auf deine verwendeten 10W40 oder 15W40 Öle zu.Diese Viskositätsangaben haben nichts mit der Verwendbarkeit zu tun.
Egal was manche dazu schreiben. Ich selbst habe das speziell für Oldtimer vorgesehene Öl Addinol GL 80W/GL3 eingefüllt.Etwas weniger als einen halben Liter.Bei mir rutscht keine Kupplung.

https://www.sausewind-shop.com/blog/getriebeoel-simson-mz/

Als Beispiel zum belesen.Soll ausdrücklich keine Werbung für das Geschäft sein.

MfG.
Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 27.07.2017, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Wenn sie mit 10W nicht rutscht dann mit 15W erstrecht nicht. Kannst du bedenkenlos verwenden.
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 27.07.2017, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Schnelle Infos, prima! thumbsup.gif
Werde mal das 15ner probieren und berichten.
Gute Zeit Euch!


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 27.07.2017, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1022
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich würde Dir trotzdem zum Getriebeöl raten, weil die Motoren sich ja nicht so sehr geändert haben (SR-S51), aber mit dem Getriebeöl hat man dann doch bessere Erfahrung gemacht, aber funktionieren wird auch ein Motorenöl - am besten selber mal in Ruhe darüber nachdenken

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 29.07.2017, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Grüß Euch Ölspezies wink.gif,
nach 5km Probefahrt hab ich durch den Wechsel auf 15w40 keine Veränderung im Kupplungsverhalten festgestellt.
Flutschen mußes! thumbsup.gif


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 20 21 [22] 23 24  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter