Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes Fahrradmodel
ChrisHRO
Geschrieben am: 09.03.2016, 13:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8767
Mitglied seit: 09.03.2016



Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen herauszufinden was für ein Fahrrad ich bei mir zu stehen habe. Es wurde mir anvertraut um es in seinen original Zustand zurück zu versetzen....Leider ohne welche Informationen um welches Modell es sich handelt. An hinteren den streben ist eine Nummer eingeschlagen die acht Ziffern beinhaltet und mit R beginnt. Es ist ein Rennrad und hat auf dem hinteren laufrad fünf ritzel. Auf den Gabel köpfen sind Symbole eingeschlagen die leider nicht mehr so genau zu erkennen sind.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ChrisHRO
Geschrieben am: 09.03.2016, 15:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8767
Mitglied seit: 09.03.2016



Hier auch nochmal die nummer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 10.03.2016, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hallöchen! Also ich fürchte da kann dir hier keiner helfen, denn das ist kein DDR-Fahrrad. Man erkennt es sofort an der Pletscherplatte.


--------------------
PME-Mail
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 14.03.2016, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo CrisHRO!^^

Das könnte eventuell ein Weltkrone Rad oder ein Kalkhoff sein wink.gif
Ich schau morgen bei meinen mal nach ob das hin kommen könnte! Must du nur mal die Schaftlänge der Gabel durch geben wink.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 15.03.2016, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Fotografiere bitte nochmal den kompletten Steuerkopf! biggrin.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Grünschnabel
Geschrieben am: 20.03.2016, 19:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8786
Mitglied seit: 20.03.2016



Ich habe gestern dieses Fahrrad erstanden und nach meinen Recherchen ist es von 1957.

Weiß jemand wo ich einen Katalog herbekomme, denn ich möchte es gerne Original wiederaufbauen .

Grüße Grünschnabel

Rahmennummer :3351627

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 21.03.2016, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Grüß dich Grünschnalbe!
Na da hast du dir aber was vorgenommen! Im Wiki findest du ein weitgehend original erhaltenes Exemplar von Anfang 1958, daran kannst du dich beim Wiederaufbau orientieren, sofern du dieses Projekt wirklich angehen willst. http://ddr-fahrradwiki.de/Datei:Diamant_EH_Anfang_1958.jpg

Ich warne vorab: Gerade diese alten Strahlenkopfdekore mit Musterung, Felgenlinierung usw. sehen bei einer Restauration nur gut aus, wenn man das professionell macht/machen lässt. Das gelingt nur mit viel Übung und Talent. Im Zweifelsfall rate ich dazu, lieber die Finger davon zu lassen und eine bessere Basis zu suchen, die noch brauchbaren Originallack hat. Oder du baust das Fahrrad individuell auf, das wäre bei diesem völlig verbastelten Ausgangszustand kein Frevel.

VG
Max


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter