Hallo Schrauber.
Gestern bin ich mit meinen SR2E eine etwas grössere Runde gefahren es waren circa 20 Km.
Der Motor funktionierte sehr gut nur im unteren Drehzahlbereich isser meines Erachtens a bissl Lahm.
Ab einer bestimmten Umdrehungszahl aber geht das Ding wie Wild geworden los und das wundert mich ein bisschen
Ich schieb das mal ganz salop auf die Tatsache das der Motor noch nicht eingefahren ist und vielleicht auch auf das wesentlich leichtere Polrad der VAPE Zündung.
Wenn die Karre richtig am Rollen ist so über 30Kmh und ich gebe Gas dann ist richtig zu spüren das da was am Hinterrad ankommt.
Als ich dann kurz vor der Haustür war fing mein Moped plötzlich an zu Ruckeln und zog nicht mehr die Wurst vom Brot.
Ich hatte sofort den Verdacht das sich entweder zwischen der Elektrode der Zündkerze ein Popel gebildet hat oder das sich in der HD des Vergasers irgend ein Verunreinigung gebildet hat.
Die Kerze sah etwas Verrust aus(Kerzengesicht schwarz)und im Schwimmergehäuse des Vergasers schwamm allerlei undeffinierbarer Unrat herum.
Alles Gereinigt und wieder zusammen gebaut und der Motor zieht und läuft wieder wie vorher.

Bevor ich den Tank an das Moped geschraubt habe wurde dieser von mir gründlich mit Benzin gespült.
Der Benzinhahn stammt aus dem Forum Shop(mit Messing Sieb) wie kann da Dreck in den Vergaser gelangen
Ein weiteres Übel was mich nun schon langsam Nervt ist das ständige Durchbrennen der 15 Watt 12 Volt Bilux Lampe im Scheinwerfer.
Ich habe nun mittlerweile schon die dritte verbraten aber ich finde den Fehler nicht der dieses Übel ständig auslöst?
Der 12 Volt Wechselspannungs Regler der VAPE Zündanlage ist richtig angeschlossen und die Spannung bei Vollgas beträgt in etwa 14 Volt zudem die Tatsache das die Rücklicht Lampe nicht durchbrennt,verstehe das nicht?
Und zuguterletzt habe ich heute Früh beim schieben das Fahrzeuges ein quietschendes Geräusch am Vorrderrad bemerkt was eindeutig von der Bremmsankerplatte des Vorderrades kam.
Nach dem Ausbau des Vorderrades und Abnahme der Bremsankerplatte sah ich dann das die Bremsbacken völlig mit Fett verschmiert waren was allen Anschein nach auf ungenügende Abdichtung der Achskonen hindeutet.
Also ich bin noch lange nicht fertig aber ein ganzes Stück weiter und der Horizont ist in Sichtweite
Bilder folgen!
Mfg.Ernie
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie