Hallo Mopedfreunde,
heute möchte ich endlich mal mein Kackschwälbchen vorstellen.
Es handelt sich hierbei um eine 85´in dem begehrten Biberbraun,
welche ich in aller ruhe und sehr viel Zeit erstmals gereinigt habe (mit Aceton, Verdünnung und Benzin).
Nun musste der Flügel auf der rechten gerichtet und geschweißt werden und ein neues Trittbrett musste her,
bei einem Bekannten lag noch ein Trittbrett, leider mit Pyramidenmuster, was ich trotzdem verbaut habe,
früher hat man auch genommen was man hatte. Also ist das im Prinzip ja auch original

.
Als das dann endlich geschehen war, wurde Sie erstmals angemeldet um Sie auch mal auf der Straße zu testen.
Viel zu testen gab es nicht, da nur der Motor (sehr unruhig und kurz, weshalb ich sie 5km zurück schieben durfte

)
lief und nichts weiter. Also erstmal Gaser ab, war das ein elendiges gefummel bei dem Ding!
Gaser geöffnet und siehe da, Sie hätte gar nicht laufen dürfen mit dem Schwimmer.
Der Vorbesitzer hat wohl den Stift, welcher den Schwimmer hält nicht raus bekommen,
weshalb er den Schwimmer auf gebördelt hat um das Schwimmernadelventil zu wechseln.
Und so ähnlich hat er Ihn auch wieder befestigt.
Also Schwimmer wieder flott gemacht, ordentlich eingestellt, Gaser in 1h gefühlter Arbeitszeit wieder eingebaut und gestartet.
Klang tatsächlich gleich viel ruhiger, also Probefahrt. Dann viel mir auf das Sie zu knistern anfing bei hoher Drehzahl, also stimmte die Zündung wohl auch nicht.
Ein Multimeter wollte ich mir sowieso immer mal besorgen, da beim SR2 auch mal die Zündung eingestellt werden musste.
Also Öffnungszeitpunkt mit Multim. ermittelt, auf 1,8 v. OT gestellt und auf OT auf 0,4 mm gestellt. Die Grundplatte war um ca. 4-5 mm verdreht, trotz Abrissmarkierung. Nun lief der Vogel wirklich sauber :-8 . Nur mit warmen Motor will der Vogel nicht mehr starten

, also gleich Kondensator, Simmerring Zündungsseite (wenn die Grundplatte schon runter ist, unbedingt mitmachen) und Zündspule besorgt und sofort eingebaut, siehe da, alles läuft tadellos. Egal wann man startet, immer beim ersten tritt :-d .
Jetzt fehlte nur noch Blinklicht, Hupe und Standlicht, da kam auch mit Bakterie kein Ton.
Ich habe dann alle Leitungen abgezogen, durchgemessen, gesäubert und neu verkabelt, teilweise Kabelschuhe noch gewechselt und das Blinkrelais musste auch neu.
Jetzt funktioniert wirklich alles wie es soll, was wirklich mit stolz erfüllt wenn man alles allein geschafft hat

.
Nun stand der Ausfahrt nach Altentreptow am 1. Mai zum Oldtimer und Traktorentreffen nichts mehr im weg, alles lief wie es soll, obwohl die Ausfahrt wirklich langsam und bergig war hat alles super gehalten, obwohl viele andere Mopeds und Autos völlig überhitzt stehen blieben

.
Jetzt ging es noch an die Sitzbank welche sehr rostig, rissig und verschlissen war.
Also Bezug runter, Blech entrostet und Lackiert, einen alten Sitzbezug im rot/braun aufgetrieben, neu vernäht und aufgezogen.
Nun ja, ist wohl nicht ganz perfekt, aber original.
Nun sind wir noch zum Herrentag mit paar Flaschen Bier nach Anklam Gefahren zum Trabanttreffen und am 7.Mai nochmals zu Trabant und Simsontreffen ebenfalls in Anklar, so das ich jetzt schon innerhalb weniger Tage über 500km mit dem Kackschwälbchen runter geritten habe ohne mucken.
ich bin von dem Fahrverhalten wirklich begeistert, ich Gegensatz zum Sr2 und S51 sitzt man wirklich wie auf einem Sessel

.
In Anklam wollten mir sogar zwei Herren das Moped sofort abkaufen, ein Angebot war 800 und eins sogar 1000€, was meine Arbeitszeit nicht annähernd reflektieren würde. Und auch so steht nie zur Debatte, auch nur eins von meinen Mopeds zu verkaufen.
Leider vergesse ich bei entscheidenden Schritten Fotos zu machen, Ihr habt sicher Nachsehen

.
Einige Änderungen müssen noch vorgenommen werden, Der Rahmen ist noch mit rotem Rostschutz voll gesaut und das Rücklicht muss gewechselt werden, dafür suche ich noch die Kappe von dem 120´. Wenn mein Lieblingsmoped (57´Sr2) fertig ist, schlage ich die Schwalbe nochmal auseinander und lass den Rahmen und Anbauteile strahlen und pulvern. Ich denke dass das zum Winter geschieht, vielleicht mache ich auch ein paar Fotos.
Einen schönen Muttertag wünsche ich, verwöhnt eure Mädels anständig (obwohl man das nicht von einem Datum abhängig machen sollte)!
Mit freundlichen Grüßen
Pauli
Angefügtes Bild
