Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR Klappfahrrad Restauration, Mifa
Creasy
Geschrieben am: 25.04.2016, 06:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 8817
Mitglied seit: 06.04.2016



Neuster Stand meines Rads.

Mit der vorderbremse hatte ich ganz schön zu tun, ne Fachgerechte Montage muss ich mir wohl mal zeigen lassen... der Bremszug war auch zu kurz, so das ich die Bremse nicht Montieren konnte. Nach hin und her ging es, leider drücken die Bremsbacken etwas gegen den Reifen, gut Bremsen ist was anderes, liegt vielleicht auch an der Felge.

Dynamo war leider auch das Falsche... war zwar für die linke Seite aber nicht für das Vorder- sondern Hinterrad... was auf der Seite nicht angegeben wurde, ein Profi hätte es aber wohl gesehen.

Die Lampe habe ich neu gekauft, wer Retro Teile braucht kann ich diese Seite empfehlen: http://www.classic-cycle.de/

Wenn die Bolzen kommen, ist dann auch endlich mal das linke Pedal dran.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Creasy
Geschrieben am: 25.04.2016, 06:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 8817
Mitglied seit: 06.04.2016



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 25.04.2016, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Patrick, die Art wie Du den Bremsbowdenzug verlegt hast ist schon ziemlich "Creasy". Bowdenzüge sollten immer möglichst gerade und mit wenig Kurven verlegt werden. Dies minimiert die Reibung in der Hülle und sie sind dann auch länger. Schau doch einfach mal in´s DDR Fahrradwiki wie ein Bremsbowdenzug vorn am Klappi verlegt ist. Die Probleme des schleifens am Reifen kommen wahrscheinlich daher, das Du eine "Westbremse" an ein DDR Fahrrad gebaut hast. Kann klappen, aber mit Originalteilen passend zum Fahrrad ist die Funktion meist besser.... wink.gif

Felgenbremse am Klappi gab es auch zu DDR Zeiten. Schau doch dazu mal in´s Wiki oder besorge Dir das Buch "Mein Fahrrad" von Jennrich. Gibt es bei Ibäh für unter 10,-€.

P.S. Die Halterung, am vorderen Schutzblech unten, ist falsch montiert.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Creasy
Geschrieben am: 25.04.2016, 08:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 8817
Mitglied seit: 06.04.2016



Das crazy nicht Creasy geschrieben wird ist mir bewusst. XP

Ah okay, ich werde den Bowdenzug dann entsprechend ändern danke dir für den Tipp. Bzgl der Bremse hatte ich ja deswegen entsprechend gefragt, nun kaufte ich, so mir bewusst, entsprechende Bremse und hoffte halt das es passt.

Hättest du denn ne Quelle bzgl einer Original Fahrrad Bremse für Klappis? Oder meinst du gebraucht?

Warum ist die Halterung falsch Montiert? Was meinst du?
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.04.2016, 08:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Der Bügel gehört in das Schutzblech, nicht über das Schutzblech. Was du mit Dynamo für Vorder- bzw Hinterrad meinst, verstehe ich nicht. Dem Dynamo ist es an sich egal, wo der dran hängt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Creasy
Geschrieben am: 25.04.2016, 08:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 8817
Mitglied seit: 06.04.2016



Ah okay, na dann bau ich den Bügel auch um. Ja dafür brauche ich euch. Ich Anfänger... XP

Also mit dem Dynamo. Vielleicht bin auch einfach nur doof.

Ich habe mir dieses bestellt:

http://www.classic-cycle.de/Oldtimer-Lampe...mo-6-V-3-W.html

Das Problem ist jetzt, das es zwar ohne Probleme passt, aber auch dauerhaft am Fahrrad dran liegt. Drück ich den Schnapper, damit es eigentlich vom Rad weg geht, geht es aber in die falsche Richtung -> zum Rad, obwohl es ja schon dran liegt.

Deswegen bin ich von ausgegangen das es so nicht hin haut. Wenn ich es drehe, dann ist der Schnapper innen und kommt mit den Speichen in Berührung.
PME-Mail
Top
BSGRenner
Geschrieben am: 25.04.2016, 09:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3433
Mitglied seit: 17.05.2010



Am Klappi passen nur Felgenbremsen mit langen Schenkeln, wie die Rasant 300 aus der DDR Produktion. Ansonsten sollte der Verstellbereich der Bremsschuhe der Bremse bis zumindest 93 mm gehen - ggf. ist mit der Feile das Verstellauge etwas nachzubearbeiten.
Da bei dir der angelötete Dynamohalter schon etwas länger ist, dürfte es keine Probleme zwischen Felgenbremse und Dynamo geben.
Hinsichtlich des Bowdenzuges passiert es beim Klappi manchmal, dass sich der um den Lenker wickelt, da sich Vorderrad und Lenker 360 Grad um die eigene Achse drehen lassen.
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.04.2016, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Möglicher Weise ist auch nur deine Dynamohalterung verbogen. Die mitgelieferte Halterung brauchst übrigens nicht montieren.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jenenser
Geschrieben am: 25.04.2016, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



QUOTE (Creasy @ 25.04.2016, 09:14)
Das crazy nicht Creasy geschrieben wird ist mir bewusst. XP


Hättest du denn ne Quelle bzgl einer Original Fahrrad Bremse für Klappis? Oder meinst du gebraucht?



War nur ein Wortspiel, so wie Cakes zu Keks, klingt sehr ähnlich und bedeutet ja auch das gleiche.

und

Ich kann ja mal bei mir im Keller schauen, hab bestimmt noch eine Felgenbremse da.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 26.04.2016, 05:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Jenenser @ 25.04.2016, 21:48)
War nur ein Wortspiel, so wie Cakes zu Keks, klingt sehr ähnlich und bedeutet ja auch das gleiche.

Zu Deutsch "Kekse" sind doch eher diese kleinen Protoköllchen, die sich aufm PC verteilen und sich so paar Sachen merken. Wenn ich cakes aufm PC hätte, würde ich mir dann aber ernste Sorgen machen. huh.gif laugh.gif Cookies kann jeder Hampelmann backen, aber ne schicke Cake bekommt nur eine routinierte Tante Emma zum Geburtstag oder aber die dicke Bäckerin hin smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Creasy
Geschrieben am: 26.04.2016, 06:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 8817
Mitglied seit: 06.04.2016



QUOTE (Jenenser @ 25.04.2016, 21:48)
QUOTE (Creasy @ 25.04.2016, 09:14)
Das crazy nicht Creasy geschrieben wird ist mir bewusst. XP


Hättest du denn ne Quelle bzgl einer Original Fahrrad Bremse für Klappis? Oder meinst du gebraucht?



Ich kann ja mal bei mir im Keller schauen, hab bestimmt noch eine Felgenbremse da.

Danke aber brauchst du nicht, Stempelbremse soll ja nicht so effektiv sein und nochmal investieren will ich nicht. Ich versuch mich an der Bremse nochmal, versuche sonst mal mit einer Feile den Verstellbereich der Bremsschuhe anzupassen wie von "BSGRenner" beschrieben.
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 26.04.2016, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



QUOTE (mulchhüpfer @ 26.04.2016, 06:30)
Zu Deutsch "Kekse" sind doch eher diese kleinen Protoköllchen, die sich aufm PC verteilen und sich so paar Sachen merken. Wenn ich cakes aufm PC hätte, würde ich mir dann aber ernste Sorgen machen. huh.gif laugh.gif Cookies kann jeder Hampelmann backen, aber ne schicke Cake bekommt nur eine routinierte Tante Emma zum Geburtstag oder aber die dicke Bäckerin hin smile.gif

Das hat man nun davon, wenn man in der Küche immer auf dieses alte Werbeschild kuckt... laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 26.04.2016, 07:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



QUOTE (Creasy @ 26.04.2016, 07:15)
Danke aber brauchst du nicht, Stempelbremse soll ja nicht so effektiv sein und nochmal investieren will ich nicht. Ich versuch mich an der Bremse nochmal, versuche sonst mal mit einer Feile den Verstellbereich der Bremsschuhe anzupassen wie von "BSGRenner" beschrieben.

Alles klar... wenn es nicht klappt, sag bescheid.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 26.04.2016, 10:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Jenenser @ 26.04.2016, 06:59)
Das hat man nun davon, wenn man in der Küche immer auf dieses alte Werbeschild kuckt... laugh.gif

Bei der Recherche um die Begriffsbestimmung "Kuchen, Torte, Keks, Cake, Biscuit, Cookie" tun sich Abgründe auf:

Offenbar fällt der damaligen Leibnitz-Werbung eine Schlüsselrolle zu, wobei infolge zweier Verständnisfehler letztlich der "Keks" herauskam. Erster Fehler: Die Leibnitz-Kekse wurden ab 1889 als "Cakes" beworben, obwohl es sich eigentlich um "Biscuits" oder "Cookies" handelte. Das Wort "Keks" gab es damals noch nicht. Es entstand erst durch einen zweiten Verständnisfehler, weil Deutsche den englischen Begriff vom Hörensagen immer öfter auch schriftlich als Keeks oder Keks verwendeten. Die Folgefehler verbreiteten sich dermaßen, dass schon 1905 der Keeks bzw. 1911 der Keks in den Duden aufgenommen wurde biggrin.gif

PS: Ziemlich interessant, ich habe die Verschlungenheiten hin zum Keks nun in Wikipedia eingepflegt https://de.wikipedia.org/wiki/Keks#Begriffs...und_-verwendung


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 26.04.2016, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Irgendwann wird das gleiche mit dem Wort "Narbe" für das Dingens in der Mitte vom Rad passieren wink.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter