Simson Star Aufbau!, SR 4-2/1 Bj:1974 Fragen!
Simsonluki |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 2986
Mitglied seit: 06.01.2010

|
Hallo, möchte nun auch einmal mein Star Aufbau hier reinstellen, ich habe einige Fragen zum Zusammenbau. Ich hab die Simson Star kompplett zerlegt gekauft, die Teile alle auseinandergebaut in einer großen Kiste, da dies meine erste Simson ist die ich zusammenbaue habe ich einige offene Fragen! Das ganze ist kein Kunstwerk, das weiß ich, vorab ich habe mit der Dose lackiert und ich bin bisher zufriede. Ich möchte einfach gerne im Sommer damit fahren, und sie sollte einigermaßen gut aussehen und die Hauptsache sie soll laufen Ich befürchte das mir vielleicht noch einige Teile fehlen, damit ich sie komplett zusammebauen kann. Habe deshalb ein paar Bilder geschossen, vielleicht könnt ihr mir helfen sie zu komplettieren, und mir einige meiner Fragen beantworten. Der momentane Zustand:
Angefügtes Bild

|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Auf den Bremshebel kommt ein verzinkter halter in den man den Bouwdenzug einhängt sowie ist ein Gegenhalter bzw Widerlager in der lücke am Auspuffhalter dort ist auch gleich die Rückzugsfeder mit eingehangen Gruss Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (Simsonluki @ 18.01.2010, 22:03) | Motor ist soweit komplett, es ist ein gebrauchtmotor, wie soll ich beurteilen ob ich ihn regenerieren soll? Mir bleibt wohl nichts übrig außer in zu zerlegen oder?
|
Wenn du ihn sofort regenerierst hast du natürlich damit Ruhe , ich sage aber ehrlich dass ich ihn erst ausprobieren würde . Vielleicht ist ja auch alles in Ordnung und er läuft gut ? Sollte das nicht der Fall sein kannst du den Motor immer noch machen . Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Lukas, bisher bist du ja schon ganz schön weit  . Die Beurteilung des Motors könntest du folgendermaßen vornehmen(Ist natürlich keine Garantie!!!): Da dein Zylinderkopf ja schon demontiert ist, schau dir gleich den Kolben an, da sollten keine Ausbrüche daran sein und natürlich auch keine Materialeinschlüsse!! Wenn du den Kolben im oberen Totpunkt hällst und dann an der Schwungscheibe langsam drehst, kannst du ein Spiel im Pleuellager feststellen. Als nächstes kontrollierst du das Lagerspiel Kurbelwelle, dazu stellst du dich hinter den Motor (in Fahrtrichtung gesehen!) und probierst die KW nach oben, unten - halt in alle Richtungen anzuheben! Stellst du dabei ein Spiel fest, würde ich den Motor überholen!!!
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|