Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo Antrieb hinten rutscht durch
Simson-oberberg
Geschrieben am: 18.05.2016, 05:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016



Ich glaube nicht zu 100%...


--------------------
Fahrzeuge:
S51 B1-4
SR4-4
SR4-3
Duo 4/1
MZ ES 150/1
MZ TS 150
BMW R25/2
RE 350 Classic
PME-Mail
Top
Simson-oberberg
Geschrieben am: 18.05.2016, 05:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016



Also nach Gefühl nicht zu 100%.
Wie kann ich das kontrollieren bzw. Anpassen?

Gruß Florian


--------------------
Fahrzeuge:
S51 B1-4
SR4-4
SR4-3
Duo 4/1
MZ ES 150/1
MZ TS 150
BMW R25/2
RE 350 Classic
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 18.05.2016, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ist wohl nicht ganz einfach beim DUO normal, Kette spannen und von vorne nach hinten oder umgekehrt drüber schauen, das menschliche Auge ist eigentlich genau genug...

Nur ist beim DUO halt viel Blech im Wege...

Korrigieren lässt sich das eigentlich nur am Hinterrad, durch verstellen der Kettenspanner.
Falls die Motor Aufhängung krumm ist lässt sich das nur mit sanfter Gewalt lösen (Hammer, Hebel, Flex, Brenner, Schweißgerät)


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Simson-oberberg
Geschrieben am: 23.05.2016, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016



Hallo zusammen.
Leider bin ich immernoch nicht weiter gekommen mit meinem kettenproblem.
Es rasselt nach wie vor vorne am ritzel wenn ich die karre aufbocke und am Rad drehe.

Habe auch verschiedene ritzel(2*11er 1*12er und 1*13er) und ketten probiert.

Aktuell habe ich 11er Ritzel und 112er kette verbaut.
Ich weiß,dass 114 original ist, aber dann ist mein kettenschlauch, der jetzt schon zu kurz erscheint, noch kürzer......

Also ich muss dazu sagen, das der vorbesitzer hinten an der Motorhalterung rumgeschweißt hat.
Nach meinem gefühl hängt er nicht 100% grade drin wenn ich von vorne gucke.
Muss er das?

Aber ich glaube nicht, dass das damit zusammenhängt.

Kônnt Ihr mir helfen?


--------------------
Fahrzeuge:
S51 B1-4
SR4-4
SR4-3
Duo 4/1
MZ ES 150/1
MZ TS 150
BMW R25/2
RE 350 Classic
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.05.2016, 07:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Was heißt rasseln?

Etwas Krach macht die Kette dort immer, liegt in der Natur der Sache.
Eisen auf Eisen erzeugt Geräusche. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 24.05.2016, 07:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Was heißt rasseln?
Etwas Krach macht die Kette dort immer.
Das liegt in der Natur der Sache.
Eisen auf Eisen erzeugt Geräusche... wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
DUO91
  Geschrieben am: 06.04.2020, 08:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 11093
Mitglied seit: 02.04.2020



Guten Morgen allerseits,

erstmal kurz zu mir:

Ich bin neu hier im Forum und war schon seit längerem stiller leser, haben mir hier und da auch sehr geholfen eure Beiträge, vielen Dank dafür.

Ich bin 28, fahre schon seit ich 16 bin eine S51N und habe mir vor ca. 8 Jahren eine DUO zugelegt, die ich jetzt mittlerweile fast fertig restauriert habe. Aber genauere Details möchte ich in einem separaten Beitrag als Restauationsbericht (nach eurem Vorbild wink.gif ) schreiben, falls es euch interessiert...?

Jetzt erstmal zu 2 Problemen vor denen ich momentan stehe und ich hoffe dass ihr mir hierbei weiterhelfen könnt:

Wie in diesem Thread schon behandelt sind nach Wiedereinbau meines Motors, Kette, Ritzel, usw. auch bei mir die Kettenschläuche zu kurz.

Zustand VOR Restauration:
11er Ritzel
Kette 112 Glieder
Kettenschläuche ca. 430mm

IST jetzt:
12er Ritzel
(Motor regeneriert in Simsonklinik Magdeburg, weiß nicht wieso die ein 12er eingebaut haben, ist ja aber auch nicht weiter schlimm denke ich)
Kette 114 Glieder
(hatte eine 112er bestellt, da die alte so war, allerdings passte die nicht mehr drauf, also doch eine 114er drauf gemacht)

Kettenschläuche habe ich (laut Beschreibung) passend für DUO 4 gekauft, Länge 420mm (leider ohne vorher die alten zu messen)

Resultat: zu kurz!

Was kann ich machen?
Gibt es irgendwo längere Kettenschläuche? (S51 sind 425mm, wird wohl auch nicht reichen, außerdem haben die vorne so eine kleine Wulst, denke das wird dann nicht passen.

Anderes kleines Problem:
Mein originaler Bremslichtschalter (am Bremsgestänge unterhalb der goßen Feder) ist kaputt (ein Kontakt abgebrochen, sonst geht er noch) ist bekanntlich ein ÖFFNER, neue gibts allerdings nur als SCHLIEßER soweit ich mich erkundigt habe... oder irre ich mich? Gibts die noch irgendwo?

Leider viel Text, tut mir leid, trotzdem vielen Dank im Voraus und
Viele Grüße
Johannes
PME-Mail
Top
Uwe S.
Geschrieben am: 06.04.2020, 20:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10886
Mitglied seit: 10.11.2019



Hallo
Fasse deine Fragen bitte zusammen, weniger Text und damit eine bessere übersicht für alle.
Ich hab gerade eine Duo vollrestauriert und kann dir evtl. helfen.
1. Kettenschlauch, schmeiss den Mist weg, braucht kein Mensch. Distanzstück auf der Achsverlängerung kannste aus dem inneren Ring eines alten Kurbelwellenlager machen. Gibt auch Distanzstücke zu kaufen, meins passte leider nicht, daher die Alternativlösung.
2. Kette 420er Teilung mit 114 Glieder passt.
3. 11er wäre Original, 12er geht auch. Tacho zeigt dann nicht mehr genau an und fürs 12er gibt es kein Tachoritzel. Fahrradtacho geht immer.
3. Bremslichtschalter gibte es oder gab es bei ebay etc.. ist ein öffner.

https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEw...AFwQwg96BAgBEDg
Gruß Uwe
PME-Mail
Top
DUO91
Geschrieben am: 07.04.2020, 07:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 11093
Mitglied seit: 02.04.2020



Hallo Uwe,
danke für den Hinweis, werde mich möglichst kurz fassen in Zukunft.

zu
1. kettenschläuche weglassen = keine gute Idee, die haben ihren Sinn und Zweck und gehören nunmal zu einer Simson/Krause DUO

2. dass eine 114er Kette drauf gehört und auch passt weiß ich, ist ja momentan verbaut und hab ich auch geschrieben, das war nur eine Info zum besseren Verständnis der Sachlage

3. dass ein 11er Ritzel original ist weiß ich auch, war ja vor der Restauration drauf wie ich geschrieben habe und dass ein 12er auch passt weiß ich auch, ist ja momentan verbaut und ich sehe dass es passt ob nun original oder nicht

4. Bremslichtschalter weiß ich dass es die zu kaufen gibt, habe auch schon einen gekauft, leider nur als SCHLIESSER obwohl ich wie schon erwähnt einen ÖFFNER brauche.
Vielen Dank für deinen Link, ich vermute allerdings stark dass das auch ein SCHLIESSER ist, habe den Verkäufer kontaktiert und warte auf die Antwort

Du siehst ich habe mich mit der Prolematik schon umfassend beschäftigt und informiert und weiß bescheid, nur habe ich leider momentan noch keine Lösung gefunden und hoffe hiermit auf Vorschläge/Ideen die Probleme zu lösen, nicht einfach wegzulassen wink.gif

Frage zwischendurch: Hast du dein DUO möglichst original Restauriert oder individuell?

Grüße Johannes
PME-Mail
Top
Uwe S.
Geschrieben am: 07.04.2020, 10:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10886
Mitglied seit: 10.11.2019



Hallo Johannes
Mein Entschluss bzgl. der Kettenschläuche. Es gibt nur noch Schrottnachbau, Wartungsfreundlicher, Ausgeschlagenes Luftleitblech und der Blick auf die Kettenspannung, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ich musste hinten 310er Stossdämpfer verbauen da bei 340er die Kette auf der Schwinge lief.
Meine Duo ist Originalgetreu aber auf dem heutigen Stand der Technik. Vape und LED Beleuchtung ausser Scheinwerfer, der hat 12V 35/35W.
Der dämliche Gasgriff und Lenkerschalter wurden ebenfalls ersetzt. Die Gummilager durch Polyamidbuchsen ersetzt.
Ich mach später mal ein Foto.
Gruß Uwe
PME-Mail
Top
DUO91
Geschrieben am: 07.04.2020, 11:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 11093
Mitglied seit: 02.04.2020



Hallo Uwe,
ich möchte sie gerne nach Möglichkeit wieder dran haben, mein Entschluss smile.gif
Meine DUO ist ebenfalls originalgetreu mit VAPE thumbsup.gif

Nebenbei:
Der Schalter von deinem Link ist übrigens wie schon vermutet ein Schließer, habe eine Antwort des Verkäufers erhalten, passt somit leider nicht.

Muss mir dann eben was anderes überlegen zu meinen Problemchen...

Grüße Johannes
PME-Mail
Top
Uwe S.
Geschrieben am: 07.04.2020, 12:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10886
Mitglied seit: 10.11.2019



Als Bremslichtschalter gehen auch die für Bremshebel, Winkel dran und einschrauben.
PME-Mail
Top
DUO91
Geschrieben am: 07.04.2020, 12:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 11093
Mitglied seit: 02.04.2020



Du meinst den?

akf-shop/Bremslichtschalter

Ist das ein Öffner? Ich kenne die Schalter nicht, habe so einen nirgends verbaut.


PME-Mail
Top
Uwe S.
Geschrieben am: 07.04.2020, 14:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10886
Mitglied seit: 10.11.2019



Ja diese Bauart meine ich. Dabei ist immer das Problem das die Händler es oft selber nicht wissen. Ich hab die bei meinen Hercules Optima Mopeds (öffner) verbaut, gibt es Baugleich als öffner und schliesser in allen Mopedshops.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.04.2020, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Uwe S. @ 07.04.2020, 11:40)
Meine Duo ist Originalgetreu aber

Ja genau, ABER ... laugh.gif

Originalgetreu heißt Auslieferungszustand. Und das ist deins nun scheinbar nicht...
Also individualisiert.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter