Warum auch immer so groß ? ...oder:, Kein Platz in der Garage für KfZ & Co.
| heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Also ich hatte damals meinen Fühererschein auch bei der GST auf dem W50 gemacht, für schlappe 66 DDR Mark und da war PKW und Traktor gleich mit bei.
Ludwigsfelde hatte zwar auch andere Prototypen, mein Onkle hatte das seltene Vergnügen sie zu sehen, voll westlicher Standard, aber wurde vom obersten Regime nicht abgesegnet und landete somit in der Presse. Er wollte für seine LPG einen abluxen, der konnte das wirklich, aber nein, ab in den Schrott. (nur so am Rande)
Habe kürzlich in unserem Wohngebiet einen L60 bei einer Landschaftsbaufirma gesehen und den gleich angesprochen.
Preisgünstiger kann ich keinen LKW bekommen und wenn der hin ist, geht er auf den Schrott.
Toni, Qualität war das wahrlich nicht. Euronendruck steckt dahinter.
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
| T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 737
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
| QUOTE | Ludwigsfelde hatte zwar auch andere Prototypen, mein Onkle hatte das seltene Vergnügen sie zu sehen, voll westlicher Standard, aber wurde vom obersten Regime nicht abgesegnet und landete somit in der Presse. Er wollte für seine LPG einen abluxen, der konnte das wirklich, aber nein, ab in den Schrott. (nur so am Rande)
|
In Cottbus auf dem Flughafenmuseum hat ein so Prototyp überlebt. Sollte wohl nach W50 kommen??? Muß ich noch mal schauen was das genau war............habe ich mir ein Jahr als ich viel Wartezeit bei einer Krankenfahrt hatte angeschaut und gestaunt! Hier Link http://www.flugplatzmuseumcottbus.de/fahrz.htm#oben
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|