Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum Mifa Sportrad von 1998
FrankfurtER
Geschrieben am: 08.05.2016, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Hallöchen , ich bin bei einer Haushaltsauflösung günstig an dieses Sportrad gekommen , meine Fragen dazu ,was ist nicht alles Original , der Sattel ist klar , aber die Schutzbleche _uhm.gif
Sind das welche aus dem Zubehör oder wurden die in der Wendezeit verbaut ?
Rahmennr. 1335511


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
FrankfurtER
Geschrieben am: 08.05.2016, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Bild 1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
FrankfurtER
Geschrieben am: 08.05.2016, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
FrankfurtER
Geschrieben am: 08.05.2016, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 08.05.2016, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1844
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Detlef,

dein Sportrad ist von 1989. Die Schutzbleche kenne ich bisher noch nicht, die zu Wendezeiten verbauten sehen anders anders aus. Ansonsten schönes Alltagsrad wo man mit ein wenig Lackpolitur und Wachs sicher einiges erreichen kann. thumbsup.gif


P.S. Ich glaube der Lenker ist zu weit raus, sieht ziemlich wacklig aus.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
FrankfurtER
Geschrieben am: 08.05.2016, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Danke für die Info, ich habe ja die Hoffnung es kennt sich einer damit aus , denn WIKI hat mir auch nichts dazu gesagt und Tante Google auch nicht sad.gif
Aber ich habe noch ein zweites Mifa-Sport dazu bekommen _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 08.05.2016, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1844
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Na da passt´s doch! Ein Alltagsrad und das zweite schick für´s Wochenende. Beide brauchen etwas Arbeit, aber das lässt sich machen. Lustig auch beim zweiten:

Lenker ganz raus und Sattel ganz rein, so gehen alle Stöße schön auf die Wirbelsäule. Die Orthopäden klatschen ganz laut Beifall. ph34r.gif

Gruselig, aber sieht man heutzutage leider immer öfter.....


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 09.05.2016, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Jenenser @ 08.05.2016, 21:47)
Lenker ganz raus und Sattel ganz rein, so gehen alle Stöße schön auf die Wirbelsäule.  Die Orthopäden klatschen ganz laut Beifall. ph34r.gif

Gruselig, aber sieht man heutzutage leider immer öfter.....

Da gabs auch schon früher Experten, die sich einen Klapprad-Hochlenker aufs Tourensportrad geschraubt haben, weil sie der Meinung waren dass der Lenker gar nicht hoch genug sein könne ^^
Die meisten Leute wollen - auch wenn es eigentlich keinen Sinn macht - beim Radfahren gern aufrecht sitzen, und bevorzugen deshalb hohe Lenker. Dass das dem Hintern und der Wirbelsäule nicht guttut und vor allem auch die Fahrstabilität deutlich verschlechtert, scheint denen offenbar egal zu sein. Ist für den kurzen gemütlichen Weg zum Bäcker aber vielleicht auch egal.

Zu den ungewöhnlichen Schutzblechen: Diese sind mir auch noch nicht bekannt, die Schutzbleche glänzen auch verdächtig. Bei dem sonst eher abgenutzten Zustand des Fahrrads wäre zu erwarten, dass sie bereits verblasst/oxydiert sind. Es sei denn, da hat schon mal jemand nachpoliert. Wie sehen denn die Schrauben zur Schutzblechbefestigung aus, wirken sie ebenfalls neuer als der Rest des Fahrrads?

Das silberne Sportrad hat ebenfalls falsche Schutzbleche, Löcher fürs Kleidernetz gehören nur an das Damenrad wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
FrankfurtER
Geschrieben am: 10.05.2016, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 8808
Mitglied seit: 03.04.2016



Danke für die Infos biggrin.gif

Der Zustand der Befestigungen vom Blech , würde ich dem Alter des Rades einordnen , es sind auch ALU-Bleche an den Enden gebördelt und liniert , hab ich noch nie gesehen hmm.gif
Deshalb auch der Fred.
Die Streben der Bleche sind aus Stahl und was mich auch nachdenklich macht , sind die vorne so wie es aussieht geweitet und an der Achse befestigt _uhm.gif
Meine Vermutung ist da war mal ein Bastelbert am Werk _uhm.gif
Original sieht anders aus , Meine Meinung .
Bei dem silbernen Rad ist auf dem Lenker " Diamant" eingearbeitet , die Bleche hinten , sind ja auch vom Damenrad , habe ich schon gesehen, und die Einstellungen der Höhe der Lenker , wird nicht so bleiben biggrin.gif
So habe ich die Räder bekommen , also auf mich wartet Arbeit biggrin.gif

Detlef


--------------------
Gruss Detlef
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter